VEU Feldkirch Fanforum
Archiv => Archiv 2022 => Archiv => VEU Feldkirch 2021/2022 => Thema gestartet von: Pavel13 am 15.09.2021, 10:21:05
-
Das ist die neue VEU Realität. Bemühtes Spiel aber nicht wirklich was brauchbares dabei. Birnstill von der Körpersprache her teilweise komplett entnervt. Auch wenn ein Draschko oder Maire schon zu den alten Eisen gehörten, ihr Fehlen wirkt sich doch dramatisch aus. Diese Saison brauchen wir als Fans eine sehr, sehr dicke Haut...
Ich verstehen den Ansatz mit den ganzen Jungen ja, wobei man schon realistisch sein muss - von denen wird es kaum einer in eine höhere Liga schaffen! Das mit dem "Ausbildungsverein" halte ich für ein Märchen - wenn man mit 18 Jahren nicht schon Einsätze in einer ersten Liga bekommt, ist der Zug schon abgefahren.
In dieser Liga muss Feldkirch den Anspruch haben oben mitzuspielen! Ich hoffe das wird sich nächste Saison wieder ändern!
-
Das ist die neue VEU Realität. Bemühtes Spiel aber nicht wirklich was brauchbares dabei. Birnstill von der Körpersprache her teilweise komplett entnervt. Auch wenn ein Draschko oder Maire schon zu den alten Eisen gehörten, ihr fehlen wirkt sich doch dramatisch aus. Diese Saison brauchen wir als Fans ein sehr, sehr dicke Haut...
Ich verstehen den Ansatz mit den ganzen Jungen ja, wobei man schon realistisch sein muss - von denen wird es kaum einer in eine höhere Liga schaffen! Das mit dem "Ausbildungsverein" halte ich für ein Märchen - wenn man mit 18 Jahren nicht schon Einsätze in einer ersten Liga bekommt, ist der Zug schon abgefahren.
In dieser Liga muss Feldkirch den Anspruch haben oben mitzuspielen! Ich hoffe das wird sich nächste Saison wieder ändern!
100% Zustimmung, ausser mit dem letzten Satz, nächste Saison sind wir nämlich nicht mehr in der Alps gell ;-)
-
Denke nicht, nur weil Feldkirch jetzt vehement Junge einsetzt, dass die ICE sagt: "Ja super VEU, das ist sehr schön, dass ihr junge Spieler für oben ausbildet, jetzt dürft ihr mitmachen." Wir sollten auch sportlich in der Alps was reißen (sprich um die ersten 4 Plätze mitspielen), nicht nur mit der Ausbildung glänzen.
Und wenn man unten in der Tabelle herumkrebst, ist das nicht gerade förderlich, wenn man nochmal einen Versuch wagen sollte, oben anzuklopfen. Ist meine Meinung halt. Außerdem hätte man viel früher diesen Weg einschlagen sollen, dann hätte man nicht den Status quo von heute. :klugscheiss: :klugscheiss: :klugscheiss:
-
Denke nicht, nur weil Feldkirch jetzt vehement Junge einsetzt, dass die ICE sagt: "Ja super VEU, das ist sehr schön, dass ihr junge Spieler für oben ausbildet, jetzt dürft ihr mitmachen." Wir sollten auch sportlich in der Alps was reißen (sprich um die ersten 4 Plätze mitspielen), nicht nur mit der Ausbildung glänzen.
Und wenn man unten in der Tabelle herumkrebst, ist das nicht gerade förderlich, wenn man nochmal einen Versuch wagen sollte, oben anzuklopfen. Ist meine Meinung halt. Außerdem hätte man viel früher diesen Weg einschlagen sollen, dann hätte man nicht den Status quo von heute. :klugscheiss: :klugscheiss: :klugscheiss:
Das stimmt alles was du sagst, und bei mir ist es auch mehr Zweckoptimismus aber:
Mittlerweile denke ich es ist beinahe komplett egal was Du machst, ob Du den Anforderungskatalog gerade so erfüllst oder im besten Fall bei weitem übertrifft. Schlussendlich ist Feldkirch vom Wohlwollen der ICE-Vereine abhängig.
Aus diesem Grund ist es ein muss und ich hoffe das wird gemacht schon jetzt vehement Lobbyarbeit betrieben werden.
Und wenn Du die Vereine, zumindest die Mehrheit auf Deine Seite gezogen hast, dann ist es vermutlich schnurzpiepegal wo wir heuer in der Tabelle stehen.
Schön wärs halt trotzdem wenn mal wieder ein Erfolg bejubelt werden könnte.
-
bei aller skepsis die es bezüglich "transferpolitik" und dadurch den vermutlich historischen 2stelligen tabellenplatz gibt, werde/würde ich persönlich nie die leistung der mannschaft schlechtreden.
-
Ihr habt das mit dieser saison noch nicht ganz verstanden und hinter denn vorhang gedacht. Diese saison ist nur zum überbrücken bis man nächstes jahr aufsteigt. Der vorstand plant fix damit und so wird heuer geld gespart für neue spieler für die bundesliga. Denn sprung werden sowieso nicht viele schaffen von dieser mannschaft. Aber vl. entwickeln sich 3-4 gut und dann ist das gold wert. Warum hören stanley und birnstill nach dieser saison auf?! Weil man fix mit dem aufstieg rechnet. Wird es doch nichts. Wird ein anderer plan geschmiedet.
-
Ihr habt das mit dieser saison noch nicht ganz verstanden und hinter denn vorhang gedacht. Diese saison ist nur zum überbrücken bis man nächstes jahr aufsteigt. Der vorstand plant fix damit und so wird heuer geld gespart für neue spieler für die bundesliga. Denn sprung werden sowieso nicht viele schaffen von dieser mannschaft. Aber vl. entwickeln sich 3-4 gut und dann ist das gold wert. Warum hören stanley und birnstill nach dieser saison auf?! Weil man fix mit dem aufstieg rechnet. Wird es doch nichts. Wird ein anderer plan geschmiedet.
Zumindest Stanley ist auch über seine Spielerkarriere hinaus als Mitwirkender bei der VEU eingeplant und wenn es "nur" die Ausbildung betrifft.
-
Ihr habt das mit dieser saison noch nicht ganz verstanden und hinter denn vorhang gedacht. Diese saison ist nur zum überbrücken bis man nächstes jahr aufsteigt. Der vorstand plant fix damit und so wird heuer geld gespart für neue spieler für die bundesliga. Denn sprung werden sowieso nicht viele schaffen von dieser mannschaft. Aber vl. entwickeln sich 3-4 gut und dann ist das gold wert. Warum hören stanley und birnstill nach dieser saison auf?! Weil man fix mit dem aufstieg rechnet. Wird es doch nichts. Wird ein anderer plan geschmiedet.
Diese Erklärung habe ich auch schon das eine oder andere mal in der Halle vernommen. Man möchte einfach kein Geld mehr in der Alps "verschwenden". Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen, möglich wärs.
Vor einiger Zeit wurde ja von Seiten VEU der Liga gegenüber quasi ein Ultimatum gestellt für eine fixe Zusage in der Saison 22/23, mit der Begründung die Sponsoren würden sich nicht mehr länger hin halten lassen, danach hat man zu diesem Thema nichts mehr gehört.
Darauf Aufbauend könnte man ja vermuten, dass hier positive Signale gesendet wurden.
-
Ihr habt das mit dieser saison noch nicht ganz verstanden und hinter denn vorhang gedacht. Diese saison ist nur zum überbrücken bis man nächstes jahr aufsteigt. Der vorstand plant fix damit und so wird heuer geld gespart für neue spieler für die bundesliga. Denn sprung werden sowieso nicht viele schaffen von dieser mannschaft. Aber vl. entwickeln sich 3-4 gut und dann ist das gold wert. Warum hören stanley und birnstill nach dieser saison auf?! Weil man fix mit dem aufstieg rechnet. Wird es doch nichts. Wird ein anderer plan geschmiedet.
Diese Erklärung habe ich auch schon das eine oder andere mal in der Halle vernommen. Man möchte einfach kein Geld mehr in der Alps "verschwenden". Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen, möglich wärs.
Vor einiger Zeit wurde ja von Seiten VEU der Liga gegenüber quasi ein Ultimatum gestellt für eine fixe Zusage in der Saison 22/23, mit der Begründung die Sponsoren würden sich nicht mehr länger hin halten lassen, danach hat man zu diesem Thema nichts mehr gehört.
Darauf Aufbauend könnte man ja vermuten, dass hier positive Signale gesendet wurden.
In der kürzlich erschienenen Pressemitteilung nach dem OT-Sieg in Zell stand dabei, dass die Sponsoren den Weg mit der VEU gehen.
Die Verantwortlichen bei der BEMER VEU Feldkirch sind fest davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg richtig und erfolgversprechend ist, auch wenn es einige Zeit dauern wird, bis er sportlich Früchte trägt. Die Marschroute ist also klar, Partner und Sponsoren haben signalisiert, dass sie den Weg mitgehen.
-
Highlightvideo von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=ZG9z55yKfEw&t=5s (https://www.youtube.com/watch?v=ZG9z55yKfEw&t=5s)
-
Die gestern gestartete AHL-Saison steht für die BEMER VEU Feldkirch unter besonderen Vorzeichen – nicht nur, weil alle hoffen, dass die Zeit der Corona-Geisterspiele endgültig der Vergangenheit angehört. Die BEMER VEU Feldkirch startet mit einem auf vielen Positionen veränderten und vor allem massiv verjüngten Team in die Meisterschaft. Dahinter steht die bereits mehrfach öffentlich erklärte Strategie, bei nächstmöglicher Gelegenheit den Schritt in die oberste Spielklasse zu setzen, zumal die BEMER VEU Feldkirch unverändert den Status eines offiziellen Bewerbers für die bet-at-home ICE Hockey League innehat. Wie bei der Präsentation der langfristigen Kooperation mit der BEMER AG angekündigt, soll für diesen Schritt ein junges Team aufgebaut und sportlich entwickelt werden.
Die Verantwortlichen bei der BEMER VEU Feldkirch sind fest davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg richtig und erfolgversprechend ist, auch wenn es einige Zeit dauern wird, bis er sportlich Früchte trägt. Die Marschroute ist also klar, Partner und Sponsoren haben signalisiert, dass sie den Weg mitgehen.
“Wir bleiben auf Kurs, haben uns in dieser Sommerpause gerade organisatorisch und im Bereich der Infrastruktur der Vorarlberghalle, die inzwischen längst Erstliganiveau hat, wieder enorm weiterentwickelt. Jetzt gilt es gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren, insbesondere aber mit unseren treuen Fans, deren Unterstützung wir brauchen, konsequent die nächsten Schritte zu setzen, auch wenn unser junges Team in der AHL sicher das eine oder andere Mal Lehrgeld zahlen wird”, betont BEMER VEU Feldkirch Präsident Pit Gleim.
Ähnlich lautet die Einschätzung von Headcoach Michael Lampert: “Wir haben uns bewusst für diesen sportlichen Weg entschieden und müssen uns daher im Klaren sein, dass wir aktuell sicher nicht mit den Top-Teams in der AHL, die jedoch sportlich andere Ziele verfolgen, um die vorderen Ränge spielen können. Aber wir sehen die AHL, deren Niveau über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen ist, als ideales Umfeld, um eine junge Mannschaft zu formen und auf eine sportlich höhere Ebene zu bringen. Im Trainingsbereich und zwar sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten während des Sommers als auch in puncto Umfang und Intensität sind wir sicher schon eine Stufe höher als letztes Jahr. Jetzt gilt es, im Meisterschaftsbetrieb Erfahrungen zu sammeln und Schritt für Schritt weiter zu kommen – was dem Team natürlich leichter fällt, wenn es weiß, dass die Fans auch nach Niederlagen hundertprozentig hinter ihm stehen.”
Es hat sich am Kurs nichts geändert und was die Gerüchte über Geld sparen, kein Geld vorhanden usw. sollen, weiß auch kein Mensch. Wenn man mit offenen Augen durch die Halle geht und weiß was noch ansteht, dann sollte die Frage danach ob Geld da ist, eigentlich gar nicht gestellt werden müssen.
Man baut einen 20 Mann Kader dafür auf, dass man ehest möglich mit ca.5 davon in die ICEHL einsteigen kann. Schaut euch mal den HCP Kader für die ICEHL an, da ist nicht viel mehr als eine Linie aus dem Vorjahr dabei.
-
Die gestern gestartete AHL-Saison steht für die BEMER VEU Feldkirch unter besonderen Vorzeichen – nicht nur, weil alle hoffen, dass die Zeit der Corona-Geisterspiele endgültig der Vergangenheit angehört. Die BEMER VEU Feldkirch startet mit einem auf vielen Positionen veränderten und vor allem massiv verjüngten Team in die Meisterschaft. Dahinter steht die bereits mehrfach öffentlich erklärte Strategie, bei nächstmöglicher Gelegenheit den Schritt in die oberste Spielklasse zu setzen, zumal die BEMER VEU Feldkirch unverändert den Status eines offiziellen Bewerbers für die bet-at-home ICE Hockey League innehat. Wie bei der Präsentation der langfristigen Kooperation mit der BEMER AG angekündigt, soll für diesen Schritt ein junges Team aufgebaut und sportlich entwickelt werden.
Die Verantwortlichen bei der BEMER VEU Feldkirch sind fest davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg richtig und erfolgversprechend ist, auch wenn es einige Zeit dauern wird, bis er sportlich Früchte trägt. Die Marschroute ist also klar, Partner und Sponsoren haben signalisiert, dass sie den Weg mitgehen.
“Wir bleiben auf Kurs, haben uns in dieser Sommerpause gerade organisatorisch und im Bereich der Infrastruktur der Vorarlberghalle, die inzwischen längst Erstliganiveau hat, wieder enorm weiterentwickelt. Jetzt gilt es gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren, insbesondere aber mit unseren treuen Fans, deren Unterstützung wir brauchen, konsequent die nächsten Schritte zu setzen, auch wenn unser junges Team in der AHL sicher das eine oder andere Mal Lehrgeld zahlen wird”, betont BEMER VEU Feldkirch Präsident Pit Gleim.
Ähnlich lautet die Einschätzung von Headcoach Michael Lampert: “Wir haben uns bewusst für diesen sportlichen Weg entschieden und müssen uns daher im Klaren sein, dass wir aktuell sicher nicht mit den Top-Teams in der AHL, die jedoch sportlich andere Ziele verfolgen, um die vorderen Ränge spielen können. Aber wir sehen die AHL, deren Niveau über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen ist, als ideales Umfeld, um eine junge Mannschaft zu formen und auf eine sportlich höhere Ebene zu bringen. Im Trainingsbereich und zwar sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten während des Sommers als auch in puncto Umfang und Intensität sind wir sicher schon eine Stufe höher als letztes Jahr. Jetzt gilt es, im Meisterschaftsbetrieb Erfahrungen zu sammeln und Schritt für Schritt weiter zu kommen – was dem Team natürlich leichter fällt, wenn es weiß, dass die Fans auch nach Niederlagen hundertprozentig hinter ihm stehen.”
Es hat sich am Kurs nichts geändert und was die Gerüchte über Geld sparen, kein Geld vorhanden usw. sollen, weiß auch kein Mensch. Wenn man mit offenen Augen durch die Halle geht und weiß was noch ansteht, dann sollte die Frage danach ob Geld da ist, eigentlich gar nicht gestellt werden müssen.
Man baut einen 20 Mann Kader dafür auf, dass man ehest möglich mit ca.5 davon in die ICEHL einsteigen kann. Schaut euch mal den HCP Kader für die ICEHL an, da ist nicht viel mehr als eine Linie aus dem Vorjahr dabei.
8Die gestern gestartete AHL-Saison steht für die BEMER VEU Feldkirch unter besonderen Vorzeichen – nicht nur, weil alle hoffen, dass die Zeit der Corona-Geisterspiele endgültig der Vergangenheit angehört. Die BEMER VEU Feldkirch startet mit einem auf vielen Positionen veränderten und vor allem massiv verjüngten Team in die Meisterschaft. Dahinter steht die bereits mehrfach öffentlich erklärte Strategie, bei nächstmöglicher Gelegenheit den Schritt in die oberste Spielklasse zu setzen, zumal die BEMER VEU Feldkirch unverändert den Status eines offiziellen Bewerbers für die bet-at-home ICE Hockey League innehat. Wie bei der Präsentation der langfristigen Kooperation mit der BEMER AG angekündigt, soll für diesen Schritt ein junges Team aufgebaut und sportlich entwickelt werden.
Die Verantwortlichen bei der BEMER VEU Feldkirch sind fest davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg richtig und erfolgversprechend ist, auch wenn es einige Zeit dauern wird, bis er sportlich Früchte trägt. Die Marschroute ist also klar, Partner und Sponsoren haben signalisiert, dass sie den Weg mitgehen.
“Wir bleiben auf Kurs, haben uns in dieser Sommerpause gerade organisatorisch und im Bereich der Infrastruktur der Vorarlberghalle, die inzwischen längst Erstliganiveau hat, wieder enorm weiterentwickelt. Jetzt gilt es gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren, insbesondere aber mit unseren treuen Fans, deren Unterstützung wir brauchen, konsequent die nächsten Schritte zu setzen, auch wenn unser junges Team in der AHL sicher das eine oder andere Mal Lehrgeld zahlen wird”, betont BEMER VEU Feldkirch Präsident Pit Gleim.
Ähnlich lautet die Einschätzung von Headcoach Michael Lampert: “Wir haben uns bewusst für diesen sportlichen Weg entschieden und müssen uns daher im Klaren sein, dass wir aktuell sicher nicht mit den Top-Teams in der AHL, die jedoch sportlich andere Ziele verfolgen, um die vorderen Ränge spielen können. Aber wir sehen die AHL, deren Niveau über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen ist, als ideales Umfeld, um eine junge Mannschaft zu formen und auf eine sportlich höhere Ebene zu bringen. Im Trainingsbereich und zwar sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten während des Sommers als auch in puncto Umfang und Intensität sind wir sicher schon eine Stufe höher als letztes Jahr. Jetzt gilt es, im Meisterschaftsbetrieb Erfahrungen zu sammeln und Schritt für Schritt weiter zu kommen – was dem Team natürlich leichter fällt, wenn es weiß, dass die Fans auch nach Niederlagen hundertprozentig hinter ihm stehen.”
Es hat sich am Kurs nichts geändert und was die Gerüchte über Geld sparen, kein Geld vorhanden usw. sollen, weiß auch kein Mensch. Wenn man mit offenen Augen durch die Halle geht und weiß was noch ansteht, dann sollte die Frage danach ob Geld da ist, eigentlich gar nicht gestellt werden müssen.
Man baut einen 20 Mann Kader dafür auf, dass man ehest möglich mit ca.5 davon in die ICEHL einsteigen kann. Schaut euch mal den HCP Kader für die ICEHL an, da ist nicht viel mehr als eine Linie aus dem Vorjahr dabei.
Wenn aus einer erfolgreichen Mannschaft wie Pustertal nicht mehr viele im Line up der 1 Liga stehen wie wird es dann bei einer nicht erfolgreichen sein? Der Vergleich ist gut gemeint aber er hinkt :)
-
Die gestern gestartete AHL-Saison steht für die BEMER VEU Feldkirch unter besonderen Vorzeichen – nicht nur, weil alle hoffen, dass die Zeit der Corona-Geisterspiele endgültig der Vergangenheit angehört. Die BEMER VEU Feldkirch startet mit einem auf vielen Positionen veränderten und vor allem massiv verjüngten Team in die Meisterschaft. Dahinter steht die bereits mehrfach öffentlich erklärte Strategie, bei nächstmöglicher Gelegenheit den Schritt in die oberste Spielklasse zu setzen, zumal die BEMER VEU Feldkirch unverändert den Status eines offiziellen Bewerbers für die bet-at-home ICE Hockey League innehat. Wie bei der Präsentation der langfristigen Kooperation mit der BEMER AG angekündigt, soll für diesen Schritt ein junges Team aufgebaut und sportlich entwickelt werden.
Die Verantwortlichen bei der BEMER VEU Feldkirch sind fest davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg richtig und erfolgversprechend ist, auch wenn es einige Zeit dauern wird, bis er sportlich Früchte trägt. Die Marschroute ist also klar, Partner und Sponsoren haben signalisiert, dass sie den Weg mitgehen.
“Wir bleiben auf Kurs, haben uns in dieser Sommerpause gerade organisatorisch und im Bereich der Infrastruktur der Vorarlberghalle, die inzwischen längst Erstliganiveau hat, wieder enorm weiterentwickelt. Jetzt gilt es gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren, insbesondere aber mit unseren treuen Fans, deren Unterstützung wir brauchen, konsequent die nächsten Schritte zu setzen, auch wenn unser junges Team in der AHL sicher das eine oder andere Mal Lehrgeld zahlen wird”, betont BEMER VEU Feldkirch Präsident Pit Gleim.
Ähnlich lautet die Einschätzung von Headcoach Michael Lampert: “Wir haben uns bewusst für diesen sportlichen Weg entschieden und müssen uns daher im Klaren sein, dass wir aktuell sicher nicht mit den Top-Teams in der AHL, die jedoch sportlich andere Ziele verfolgen, um die vorderen Ränge spielen können. Aber wir sehen die AHL, deren Niveau über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen ist, als ideales Umfeld, um eine junge Mannschaft zu formen und auf eine sportlich höhere Ebene zu bringen. Im Trainingsbereich und zwar sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten während des Sommers als auch in puncto Umfang und Intensität sind wir sicher schon eine Stufe höher als letztes Jahr. Jetzt gilt es, im Meisterschaftsbetrieb Erfahrungen zu sammeln und Schritt für Schritt weiter zu kommen – was dem Team natürlich leichter fällt, wenn es weiß, dass die Fans auch nach Niederlagen hundertprozentig hinter ihm stehen.”
Es hat sich am Kurs nichts geändert und was die Gerüchte über Geld sparen, kein Geld vorhanden usw. sollen, weiß auch kein Mensch. Wenn man mit offenen Augen durch die Halle geht und weiß was noch ansteht, dann sollte die Frage danach ob Geld da ist, eigentlich gar nicht gestellt werden müssen.
Man baut einen 20 Mann Kader dafür auf, dass man ehest möglich mit ca.5 davon in die ICEHL einsteigen kann. Schaut euch mal den HCP Kader für die ICEHL an, da ist nicht viel mehr als eine Linie aus dem Vorjahr dabei.
Na eh alles super Toschtner, Blutdruck wieder senken gell. :klatsch:
-
Kann mir jemand bitte einen Grund sagen, warum ihr denkt, dass die VEU nächstes Jahr in der ICE spielt?? Da muss schon ein Team aussteigen damit ein Platz frei wird. Oder glaubt ihr die Teams welche dagegen waren, sind nach einer Saison plötzlich dafür??
-
Wenn aus einer erfolgreichen Mannschaft wie Pustertal nicht mehr viele im Line up der 1 Liga stehen wie wird es dann bei einer nicht erfolgreichen sein? Der Vergleich ist gut gemeint aber er hinkt :)
Nein der Vergleich hinkt überhaupt nicht, denn kein einziger Spieler, der JETZT schon ICEHL Niveau hat, würde in der AHL spielen, das heißt, Feldkirch baut JETZT Spieler für die 3., mehrheitlich für die 4. Linie und dahinter auf so wie das der ECB für den DEC macht. Der HCP hat sich genauso nur die Spieler für 3. und 4. Linie aufgebaut, allerdings konnten die schon in der AHL aus dem vollen schöpfen, von dem was der HC Bozen übrig gelassen hat. Und angesichts der vielen Italos war das einiges. Feldkirch kann in der Alps nicht Spieler von Dornbirn, Villach und Co. abzweigen, weil sich niemand die Alps antut, der es oben schaffen kann. Aber für viele Italiener war der HCP eine gute Station, wenns für Bozen nicht gereicht hat.
Der Vergleich hinkt höchstens dann, wenn man die Spielerpoole vergleicht.
Na eh alles super Toschtner, Blutdruck wieder senken gell. :klatsch:
Argumentum ad hominem
Kann mir jemand bitte einen Grund sagen, warum ihr denkt, dass die VEU nächstes Jahr in der ICE spielt?? Da muss schon ein Team aussteigen damit ein Platz frei wird. Oder glaubt ihr die Teams welche dagegen waren, sind nach einer Saison plötzlich dafür??
Laibach hat jetzt schon finanzielle Schwierigkeiten und das Gesetz der Regelmäßigkeit zeigt, dass die Teilnehmer der 1. Liga (früher EBEL, jetzt ICEHL) regelmäßig wechseln, pleite gehen, freiwillig absteigen, usw. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis ein Team wegfällt und dann wird uns die Liga mit Handkuss als 14. Team aufnehmen um die Lücke wieder zu schließen. Für mich ist aber nicht nur Laibach Wackelkandidat sondern auch Bratislava, weil diese Stadt neben Slovan einfach kein zweites Team verträgt.
-
8
Also ich komm auf maximal 6, die letzte Saison beim HCP gespielt haben und keine 20 jährigen Nullpunkter sind, die auch wir jederzeit aus dem Hut zaubern könnten.
-
Kann mir jemand bitte einen Grund sagen, warum ihr denkt, dass die VEU nächstes Jahr in der ICE spielt?? Da muss schon ein Team aussteigen damit ein Platz frei wird. Oder glaubt ihr die Teams welche dagegen waren, sind nach einer Saison plötzlich dafür??
Die Liga müßte einer Aufstockung auf 15 zustimmen, was einer Aufnahme der VEU gleich käme. Einem weiterer Bewerber sehe ich derzeit nicht.
Die letzte Abstimmung ging 7:4 gegen die VEU aus, Bratislava war noch nicht stimmberechtigt, Pildner-Steinburg hatte 2 Stimmen als Präsident der Liga und der 99ers. Enthaltungen wurden als nein gewertet. (zb. von Dec)
Bei der nächsten Abstimmung, sollte es dazu kommen, wird Bratislava mitstimmen, somit 12 Stimmen, wenn ich mich nicht irre braucht es eine einfache Mehrheit.
Somit bräuchte die VEU 3 weitere Pro's.
Mit guter Lobbyarbeitet, einem guten überarbeiteten Konzept und dem Druck des ÖEHV sehe ich die Chance als gegeben.
Im übrigen hat der Schweizer Verband deren Liga auch auf eine ungerade Zahl aufgestockt.
-
Scheißegal ob 14,15, 19 vereine! Wenn man immer mit diesem drnken kommt dann wären hrute noch "6 oder 8" teams dabei ind der bundesliga :omg:
Darum wird jetzt geld gespart um schlagkräftige spieler zu scouten die dann auch geld kosten werden bei einer gewissen klasse. Wer denkt das bei dieser mannschaft jetzt viele denn sprung schaffen und der stamm in der bundesliga sein sollen der denkt ein bisschen verkehrt.
-
Kann mir jemand bitte einen Grund sagen, warum ihr denkt, dass die VEU nächstes Jahr in der ICE spielt?? Da muss schon ein Team aussteigen damit ein Platz frei wird. Oder glaubt ihr die Teams welche dagegen waren, sind nach einer Saison plötzlich dafür??
Die Liga müßte einer Aufstockung auf 15 zustimmen, was einer Aufnahme der VEU gleich käme. Einem weiterer Bewerber sehe ich derzeit nicht.
Die letzte Abstimmung ging 7:4 gegen die VEU aus, Bratislava war noch nicht stimmberechtigt, Pildner-Steinburg hatte 2 Stimmen als Präsident der Liga und der 99ers. Enthaltungen wurden als nein gewertet. (zb. von Dec)
Bei der nächsten Abstimmung, sollte es dazu kommen, wird Bratislava mitstimmen, somit 12 Stimmen, wenn ich mich nicht irre braucht es eine einfache Mehrheit.
Somit bräuchte die VEU 3 weitere Pro's.
Mit guter Lobbyarbeitet, einem guten überarbeiteten Konzept und dem Druck des ÖEHV sehe ich die Chance als gegeben.
Im übrigen hat der Schweizer Verband deren Liga auch auf eine ungerade Zahl aufgestockt.
Druck des ÖEHV :D
Der by the way selbst die größte Geisel des ICEHL-Produktes ist, es nicht schafft für die heimischen Teams 2 Ligen auf die Beine zu stellen (muss ja froh sein das es eine „dritte“ Liga gibt) und der soll Druck machen?
Made my Day! :rofl:
-
Kann mir jemand bitte einen Grund sagen, warum ihr denkt, dass die VEU nächstes Jahr in der ICE spielt?? Da muss schon ein Team aussteigen damit ein Platz frei wird. Oder glaubt ihr die Teams welche dagegen waren, sind nach einer Saison plötzlich dafür??
Die Liga müßte einer Aufstockung auf 15 zustimmen, was einer Aufnahme der VEU gleich käme. Einem weiterer Bewerber sehe ich derzeit nicht.
Die letzte Abstimmung ging 7:4 gegen die VEU aus, Bratislava war noch nicht stimmberechtigt, Pildner-Steinburg hatte 2 Stimmen als Präsident der Liga und der 99ers. Enthaltungen wurden als nein gewertet. (zb. von Dec)
Bei der nächsten Abstimmung, sollte es dazu kommen, wird Bratislava mitstimmen, somit 12 Stimmen, wenn ich mich nicht irre braucht es eine einfache Mehrheit.
Somit bräuchte die VEU 3 weitere Pro's.
Mit guter Lobbyarbeitet, einem guten überarbeiteten Konzept und dem Druck des ÖEHV sehe ich die Chance als gegeben.
Im übrigen hat der Schweizer Verband deren Liga auch auf eine ungerade Zahl aufgestockt.
Druck des ÖEHV :D
Der by the way selbst die größte Geisel des ICEHL-Produktes ist, es nicht schafft für die heimischen Teams 2 Ligen auf die Beine zu stellen (muss ja froh sein das es eine „dritte“ Liga gibt) und der soll Druck machen?
Made my Day! :rofl:
Gut streichen wir diesen Teil raus, mein Gott.....
-
Gut streichen wir diesen Teil raus, mein Gott.....
Bleibt halt nicht mehr viel übrig, weil es ja auch nicht um eine Aufstockung geht. Wir wissen doch alle, dass einer der 14 Teilnehmer über kurz oder lang wegfällt, die Frage ist nur wer.
-
Gut streichen wir diesen Teil raus, mein Gott.....
Bleibt halt nicht mehr viel übrig, weil es ja auch nicht um eine Aufstockung geht. Wir wissen doch alle, dass einer der 14 Teilnehmer über kurz oder lang wegfällt, die Frage ist nur wer.
Die Frage ist weniger wer, sondern eher wann?
Hast Du hier evtl. Infos die andere nicht haben?
Mit einem Deiner Accounts hast Du ja schon solche Dinge im eishockeyforum.com angedeutet.
:ratlos:
-
Gut streichen wir diesen Teil raus, mein Gott.....
Bleibt halt nicht mehr viel übrig, weil es ja auch nicht um eine Aufstockung geht. Wir wissen doch alle, dass einer der 14 Teilnehmer über kurz oder lang wegfällt, die Frage ist nur wer.
Die Frage ist weniger wer, sondern eher wann?
Hast Du hier evtl. Infos die andere nicht haben?
Mit einem Deiner Accounts hast Du ja schon solche Dinge im eishockeyforum.com angedeutet.
:ratlos:
Nö ich hab ja bereits gesagt, dass das nur der Logik nach geurteilt ist. Für mich persönlich sind Bratislava und Laibach die Wackelkandidaten, denn der Kader von Laibach schaut jetzt schon nach Geldmangel aus.
-
Gut streichen wir diesen Teil raus, mein Gott.....
Bleibt halt nicht mehr viel übrig, weil es ja auch nicht um eine Aufstockung geht. Wir wissen doch alle, dass einer der 14 Teilnehmer über kurz oder lang wegfällt, die Frage ist nur wer.
Die Frage ist weniger wer, sondern eher wann?
Hast Du hier evtl. Infos die andere nicht haben?
Mit einem Deiner Accounts hast Du ja schon solche Dinge im eishockeyforum.com angedeutet.
:ratlos:
Nö ich hab ja bereits gesagt, dass das nur der Logik nach geurteilt ist. Für mich persönlich sind Bratislava und Laibach die Wackelkandidaten, denn der Kader von Laibach schaut jetzt schon nach Geldmangel aus.
Das hört sich alles nach Glaskugel lesen an und gehört eigentlich in den eigens dafür vorgesehenen ICEHL Thread :ratlos: