VEU Feldkirch Fanforum
Archiv => Archiv 2024 => Archiv => Bemer Pioneers Vorarlberg 2023/2024 => Thema gestartet von: 85er am 30.01.2023, 13:02:40
-
Wird fortlaufend aktualisiert
- Vertrag für 23/24 bzw. bestätigt
- Abgang
- Neuzugang
Staff:
Habscheid Marc (Coach)
Stanley Dylan (Ass. Coach 22/23) >>> Coach 23/24
Goaltenders:
Caffi Alex (ITA)
Madlener David
Schubert Thomas >>> Alps
Felder David
Defensemen:
Birnstill Steve (USA) >>> Karriereende (verletzungsbedingt)
Erne Luca
Kirichenko Clayton (CAN)
Korecky Ivan
Mussbacher Mark Utah Outliers >>> PIV
Pallestrang Alexander
Payr Julian Villach >>> Feldkirch
Reinbacher Tobias
Stückler Patrick >>> berufliche Neuorientierung
Summer Aron
Viveiros Layne >>> Villach
Forwards:
Ericsson Hampus (SWE)
Erne Luca
Gehringer Niklas
Göggel Lukas
Heier Andeas (NOR)
Jacome Jack (CAN) >>> Rungsted Seier Capitals (Dänemark)
Jarusek Richard (CZ)
Lacroix Cédric (AHL/ECHL) > PIV https://www.eliteprospects.com/player/129040/cedric-lacroix
Lebeda Yannik
Macierzynski Kevin
Maurer Philipp
Maver Luka (SLO)
Mayer Oskar Alps (Salzburg) >>> PIV https://www.eliteprospects.com/player/555166/oskar-maier
Metzler Julian
Owre Steven Belfast Giants (EIHL/CHL) >>> PIV https://www.eliteprospects.com/player/120797/steven-owre
Pastujov Michael https://www.eliteprospects.com/player/268434/michael-pastujov
Pastujov Nick https://www.eliteprospects.com/player/233429/nick-pastujov?awards-tab=league
Ploner Valentin >>> Innsbruck
Revel Matt (CAN)
Sandhu Tyler (CAN)
Spannring Patrick, 31.01.2023
Togni Allesandro EHC Lustenau >>> Pioneers
Van Nes, Guus (NL)
Woger Daniel Graz >>> Feldkirch
Zitz Marcel
Wernicke Janick Kitzbühel >>> Pioneers
-
quelle: www.pioneers.hockey, 30.01.2023
ALEX CAFFI VERLÄNGERT VERTRAG BEI PIONEERS
Die BEMER Pioneers Vorarlberger können mit Alex Caffi die erste Vertragsverlängerung bekanntgeben. Der gebürtige Italiener bleibt im Kader der Pioneers und wird somit auch in der kommenden Saison in der win2day ICE Hockey League zwischen den Pfosten stehen.
In den verbleibenden Spielen der laufenden Saison, müssen die Pioneers jedoch auf die Dienste von Alex Caffi verzichten. Er wird per ersten Februar bis zum Ende der Saison 2022/2023 in die Schweiz zum EHC Visp in die Suisse League wechseln. Die Pioneers Verantwortlichen wollten Alex diese Chance nicht verwehren und haben die Freigabe für den Wechsel erteilt.
Die Walliser liegen in der zweithöchsten Schweizer Liga am fünften Tabellenplatz und haben sich bereits fix für das Play Off qualifiziert. Durchaus möglich das Alex Caffi im weiteren Saisonverlauf auf einen ehemaligen Teamkameraden trifft, schnürt doch Jakob Stukel als Topscorer für den EHC Basel die Schlittschuhe.
Die Pioneers Familie wünscht Alex viel Erfolg und freut sich auf seine Rückkehr nach Feldkirch.
Quelle: www.pioneers.hockey
PATRICK SPANNRING AUCH KOMMENDE SAISON BEI DEN PIONEERS
Nach Alex Caffi haben sich die BEMER Pioneers Vorarlberg auch mit Patrick Spannring auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der gebürtige Vorarlberger ist eine wichtige Stütze und ein zentrales Bindeglied innerhalb des Teams. Der Verein ist sehr erfreut gemeinsam mit Patrick in die zweite Saison in der win2day ICE Hockey League zu gehen.
Wie sein Goalie Kollege Caffi, bekommt auch Patrick die Möglichkeit, bis zum Ende der Saison 2022/2023 in der Schweiz auf Punktejagd zu gehen. Er wechselt mit 1. Februar zu seinem vorherigen Arbeitgeber dem HC Thurgau in die Suisse League. Dort steht Spanni ganz oben auf der Wunschliste für die Playoffs. Nach Verhandlungen zwischen den Vereinen und Patrick, wurde dem Wechsel Antrag schließlich stattgegeben.
Die Pioneers Vorarlberg wünschen Patrick viel Erfolg in den Playoffs und freuen sich auf ein Wiedersehen im Sommer.
-
Der Bericht heute in der VN klingt ja wie ein Hilfe schrei von Madlener.
-
Wen würdet ihr eigentlich behalten? :) Würde mich interessieren.
Fix bleiben werden neben Caffi, Spannring, auch Lebeda, Erne, Pallestrang, Zitz und Metzler. :klatsch:
-
Birnstill sollte hoffentlich auch noch eine Saison dranhängen. Ansonsten von den Legios auch Eriksson, Jacome, van Nes und Bull, allenfalls auch noch Sandhu und Jarusek. Als die grad ein wenig eingespielt waren, kam leider ja schon de Ausfall von Eriksson und Sandhu aber an sich war aus meienr Sicht schon Potential zu erkennen.
-
https://hockeyreport.net/transfer-news-pioneers-bestaetigen-erste-verlaengerungen-und-sind-mit-erster-saison-zufrieden/?fbclid=IwAR2MVZuPVdXEvN87Gvs1QIMGGPWTHRPPvJBv3gRxnyhOxOneNsz68P3NXB0 (https://hockeyreport.net/transfer-news-pioneers-bestaetigen-erste-verlaengerungen-und-sind-mit-erster-saison-zufrieden/?fbclid=IwAR2MVZuPVdXEvN87Gvs1QIMGGPWTHRPPvJBv3gRxnyhOxOneNsz68P3NXB0)
-
Pallestrang ist für mich der MVP der Saison. Schön das er bleibt!
Hoffe auch das Summer gehalten werden kann.
Ein großes Kompliment aber an alle Spieler die dieses Jahr unglaublich gekämpft haben. Trotzdem muss man die Qualität für die kommende Saison sicher steigern. Daher werden sicher einige Kaderveränderungen von Nöten sein. Mit dem mehr oder weniger gleichen Kader wird sonst eine Platzierungsverbesserung kaum möglich sein.
Absoluter Schwachsinn wäre es schon für kommende Saison eine PIV-Delegation in die Alps zu schicken. Kostet nur Unsummen und interessiert kein Mensch (Stichwort Geisterspiele). Irgendwie verstehe ich das Konzept hinter dem Projekt mit dem Elektrogeräte-Namen und dem nichtssagenden Logo sowieso nicht. Wollte man nicht eine vorarlbergweite Mannschaft aufstellen die von den Teams der Alps "gefüttert" (derzeit EHC und Wald - vielleicht irgendwann auch VEU und Dornbirn) wird? Ist bis dato wohl komplett in die Hose gegangen und ich glaube auch nicht dass sich da in den nächsten Jahren etwas ändert.
Schade dass man das Budget nicht inflationär erhöhen kann. Gleichbleibendes Budget bedeutet eigentlich immer einen Rückschritt.
Trotzdem bin ich nächstes Jahr wieder dabei - wie diese Saison wieder als Zuschauer und nicht als Fan.
-
Scheint so als hätte Guus van Nes für nächstes Jahr unterschrieben, zumindest lässt sein Instapost diesen Schluss zu.
„First year pro is in the books, trank you Vorarlberg! Till‘ next year.“
Gute Verpflichtung.
-
Top, hat mir gut gefallen :klatsch:
-
https://hockey-news.info/icehl-haben-die-villacher-adler-bereits-sechs-defender-fuer-die-kommende-saison-fixiert/
Vivi auf dem Wunschzettel bei Villach.
Auch wenn er nicht immer überzeugt hat, AT-Defender sind rar.
Gem. Artikel haben die PIV eine Option, beim Abgang aber habe ich es so verstanden, dass Viveiros eine Option (Ausstiegsklausel) hat.
-
Quelle: https://www.pioneers.hockey/2023/03/20/kaderupdate-kueken-bleibt-im-nest/
KADERUPDATE: KÜKEN BLEIBT IM NEST
Der jüngste Pioneer der abgelaufenen Saison wird der PIV-Defensive auch 2023/24 Stabilität verleihen
Bilderbuch Entwicklung
Von den ersten Profieishockeyschritten im Herbst 2022, über die U20 A-Weltmeisterschaft in Kanada bis zum kürzlichen Grunddurchgangsfinale der ICE Hockey League hat Summer auf zahlreichen Ebenen Erfahrungen sammeln dürfen. Diese hat der Youngster eindrucksvoll zu seinem Vorteil genutzt: Die time on ice Statistik beweist, dass sich Summer in allen Partien nach dem Jahreswechsel stets in den Top 4 des internen Pioneers Vergleich bewegt hat.
Player to watch
Obwohl er im September seine ersten ICE League Partien noch mit Helmgitter als Minderjähriger bestritt, konnte der Vorarlberger körperlich und spielerisch Liga weit mit den Routiniers mithalten. Ausschlaggebend dafür ist sein Fleiß und seine bedingungslose Einsatzbereitschaft in der Kraftkammer und beim Mannschaftstraining. Darüber hinaus hat Aron trotz der Strapazen, die der Trainings- und Spielbetrieb des Profihockeys mit sich bringt, weiterhin die Schulbank gedrückt. Den Spagat zwischen Profisportler und Schüler hat der Youngster hervorragend gemeistert, er wird die Handelsschule diesen Sommer voraussichtlich planmäßig abschließen.
Aron Summer: „Ich habe das Vertrauen des Trainerteams stets gespürt. Das hat mir in meiner Entwicklung sehr geholfen. Das Ziel für die kommende Saison ist den nächsten Schritt zu machen und eine gute Saison zu spielen.“
Headcoach Marc Habscheid: „Aron ist für sein Alter physisch sehr stark und ein ungemein unangenehmer Gegner für jeden Spieler. Seine Entwicklung aus dem Nachwuchsbereich in sein erstes Profijahr bei den Pioneers ist beeindruckend. Durch seine vorbildliche Einstellung hat er sich fortlaufend immer mehr Eiszeit verdient. Aron wird in der kommenden Saison definitiv ein „Player to watch“ sein.“
Steckbrief:
Name: Aron Summer
Geburtsdatum: 13. September 2004
Herkunft: Österreich – Vorarlberg
Position: Defender
-
Wo bleibt die schöne Übersichtsliste vom aktuellen Kader?😉
-
Sehr gut das Summer bleibt, hat sich echt super entwickelt :blume:
-
Wo bleibt die schöne Übersichtsliste vom aktuellen Kader?😉
Wie gewünscht, siehe oben ;).
Fehlt noch was per heute?
-
Folgende Spieler werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder sehen:
Madlener
Korecky
Bull
Kirichenko
Birnstill
Maciercynski
Jacome
Angaben sind ohne Gewähr ;)
-
Wo bleibt die schöne Übersichtsliste vom aktuellen Kader?😉
Wie gewünscht, siehe oben ;).
Fehlt noch was per heute?
Vielen Dank 😊
-
Aktuelle Aussendung der PIV:
Kaderinfo: Nächster U20 Teamspieler weiterhin an Bord
Luca Erne bleibt ein Pioneer
Mit Aron Summer und Luca Erne werden kommende Saison mindestens zwei österreichische U20 Nationalspieler für die BEMER Pioneers Vorarlberg auf Punktejagd gehen.
Von Vorarlberg nach Kalifornien und wieder zurück
Die Hockeykarriere des gebürtigen Dornbirners begann im Feldkircher Nachwuchs, ehe Luca 2021/22 für ein Jahr in einer US-amerikanischen Nachwuchsliga, bei den Fresno Monsters, Auslandsluft schnupperte. Mit 29 Punkten in 42 Spielen stellte Erne in der hochklassigen US Premier Hockey League sein Können unter Beweis, weshalb die Pioneers Vorarlberg den Youngster mit seinem ersten Profivertrag wieder in seine Heimat lockten.
Essenzielle Komponente
Der erst 19-Jährige Vorarlberger schwankte zum Saisonauftakt noch zwischen einer Position im Sturm bzw. in der Defensive. Im System von Headcoach Marc Habscheid, das von einigen Verletzungssorgen geplagt war, fand sich Erne stets als wertvolle Komponente in der Pioneers Offensive wieder. Im österreichischen Nationalteam wurde er bei der U20 WM (Dez 2022) trotzdem zunächst als Defender eingesetzt. Luca hat aber rasch festgestellt, dass er seine Stärken als Flügelspieler am optimalsten nutzen kann. Der Vorarlberger hat seither seine Position gefunden und will sich nun zielstrebig als Offensivspieler weiterentwickeln.
News Pioneers Vorarlberg
Headcoach Habscheid: „Luca ist einer der Spieler, die es einfach lieben Eishockey zu spielen. Wenn man ihn lassen würde, stünde er den ganzen Tag auf dem Eis. Im Laufe der Saison hat Luca mehr Selbstvertrauen aufgebaut und realisiert, dass er seine Fähigkeiten am besten als Stürmer einsetzen kann. Er fokussiert sich seither intensiv auf die Flügelposition und wird sich daher mit Sicherheit noch weiter verbessern.“
Luca Erne: „In meinem ersten Jahr als Eishockeyprofi durchlebte ich einige Höhen und Tiefen. Es gab sehr viele lehrreiche Erfahrungen zu sammeln. Dadurch habe ich nun einen ersten Erfahrungsschatz und weiß ich, was mich in meiner zweiten Profisaison bei den Pioneers erwartet. Ich fühle mich um einiges besser vorbereitet und habe klare Mission im Sommertraining. Mein Ziel ist es mit der Mannschaft das Pre-Playoff zu erreichen.“
Steckbrief:
Name: Luca Erne
Geburtsdatum: 26. Januar 2004
Herkunft: Österreich – Vorarlberg
Position: Forward
-
Aktuelle Aussendung der PIV:
Kaderinfo: Nächster U20 Teamspieler weiterhin an Bord
Luca Erne bleibt ein Pioneer
Mit Aron Summer und Luca Erne werden kommende Saison mindestens zwei österreichische U20 Nationalspieler für die BEMER Pioneers Vorarlberg auf Punktejagd gehen.
Von Vorarlberg nach Kalifornien und wieder zurück
Die Hockeykarriere des gebürtigen Dornbirners begann im Feldkircher Nachwuchs, ehe Luca 2021/22 für ein Jahr in einer US-amerikanischen Nachwuchsliga, bei den Fresno Monsters, Auslandsluft schnupperte. Mit 29 Punkten in 42 Spielen stellte Erne in der hochklassigen US Premier Hockey League sein Können unter Beweis, weshalb die Pioneers Vorarlberg den Youngster mit seinem ersten Profivertrag wieder in seine Heimat lockten.
Essenzielle Komponente
Der erst 19-Jährige Vorarlberger schwankte zum Saisonauftakt noch zwischen einer Position im Sturm bzw. in der Defensive. Im System von Headcoach Marc Habscheid, das von einigen Verletzungssorgen geplagt war, fand sich Erne stets als wertvolle Komponente in der Pioneers Offensive wieder. Im österreichischen Nationalteam wurde er bei der U20 WM (Dez 2022) trotzdem zunächst als Defender eingesetzt. Luca hat aber rasch festgestellt, dass er seine Stärken als Flügelspieler am optimalsten nutzen kann. Der Vorarlberger hat seither seine Position gefunden und will sich nun zielstrebig als Offensivspieler weiterentwickeln.
News Pioneers Vorarlberg
Headcoach Habscheid: „Luca ist einer der Spieler, die es einfach lieben Eishockey zu spielen. Wenn man ihn lassen würde, stünde er den ganzen Tag auf dem Eis. Im Laufe der Saison hat Luca mehr Selbstvertrauen aufgebaut und realisiert, dass er seine Fähigkeiten am besten als Stürmer einsetzen kann. Er fokussiert sich seither intensiv auf die Flügelposition und wird sich daher mit Sicherheit noch weiter verbessern.“
Luca Erne: „In meinem ersten Jahr als Eishockeyprofi durchlebte ich einige Höhen und Tiefen. Es gab sehr viele lehrreiche Erfahrungen zu sammeln. Dadurch habe ich nun einen ersten Erfahrungsschatz und weiß ich, was mich in meiner zweiten Profisaison bei den Pioneers erwartet. Ich fühle mich um einiges besser vorbereitet und habe klare Mission im Sommertraining. Mein Ziel ist es mit der Mannschaft das Pre-Playoff zu erreichen.“
Steckbrief:
Name: Luca Erne
Geburtsdatum: 26. Januar 2004
Herkunft: Österreich – Vorarlberg
Position: Forward
Wir hätten noch einige solche Spieler in Vorarlberg wenn man ihnen die Chance geben würde .
Ich freue mich trotzdem das Aaron den pioneers erhalten bleibt 👍🏻👍🏻👍🏻
-
Auf alle Fälle ist es schon mal positiv, dass wir zu diesem Zeitpunkt (während die aktuell Saison noch läuft) schon Spieler unter Vertrag haben, das lief letztes Jahr "etwas" anders ab ;)
-
Gerücht: Ali Schmidt könnte ein Thema werden. Wien und die Pionners stehen aktuell im Raum
https://hockey-news.info/icehl-ali-schmidt-bricht-die-verhandlungen-mit-dem-vsv-ab
-
Gerücht: Ali Schmidt könnte ein Thema werden. Wien und die Pionners stehen aktuell im Raum
https://hockey-news.info/icehl-ali-schmidt-bricht-die-verhandlungen-mit-dem-vsv-ab
Bei Woger dasselbe ..
-
Sehr schön, dass Yannik Lebeda wieder mit an Bord ist.
Für mich hat er den größten Schritt in der letzten Saison gemacht - zusammen mit Summer. Und wie es Habscheid in der Presseaussendung gesagt hat, kann die kommende Saison seine „break-out season“ werden.
-
Layne Viveiros wird in Villach bleiben.
-
Der Abgang von Viveiros war absehbar.
Das mit den jungen Spielern verlängert wurde ist schon mal gut. Nun sollten aber ein paar gestandete Spieler mit Erfahrung dazu kommen. Die braucht es um kommende Saison zu bestehen.
-
Der EC VSV sucht einen Nachfolger als Backup für Alexander Schmidt.
... auch David Madlener soll laut der „Kleine Zeitung“ Thema sein. Er wurde genauso wie Swette zweimal mit dem KAC Meister und hat sich mit den Pioneers Vorarlberg noch nicht auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Daher ist er nun auch auf dem Radar des VSV.
-
Der EC VSV sucht einen Nachfolger als Backup für Alexander Schmidt.
... auch David Madlener soll laut der „Kleine Zeitung“ Thema sein. Er wurde genauso wie Swette zweimal mit dem KAC Meister und hat sich mit den Pioneers Vorarlberg noch nicht auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Daher ist er nun auch auf dem Radar des VSV.
Wäre schade um Dave, wenn er nach nur einer Saison wieder den Verein verlässt.
-
Hinter JPL wäre er wohl die klare Nummer 2 in Villach. Bei uns hätte er sicher mehr Spielzeit. Ich hoffe er bleibt bei uns.
-
Pioneers Aushängeschild bleibt
Julian Metzler kommende Saison ein Pioneer
Der Bregenzerwälder Julian Metzler stürmt 2023/24 für die BEMER Pioneers Vorarlberg.
Wälder Buab
Zarte 22 Jahre jung, ein eingefleischter Vorarlberger aus dem „Wold“ und ein aufstrebender Nachwuchsspieler - es gab in der abgelaufenen Spielzeit kaum einen anderen, der das Pioneers-Projekt besser verkörpert hat als Julian Metzler. Mit konstant steigenden Leistungen hat sich die #25 zum absoluten Pioneers Vorarlberg Aushängeschild entwickelt.
Nationalspieler Potenzial
2022/23 ist Metzler nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen Haarpracht aufgefallen. Der Wälder zeigte mit 5 Toren, 9 Assists und zahlreichen kreierten Chancen ordentlich auf. Das PIV-Trainerteam sieht im Vorarlberger nicht weniger als einen potenziellen österreichischen Nationalspieler:
News Pioneers Vorarlberg
„Julian ist ein Power Forward, der enormes Potenzial hat. Speziell in der 2. Saisonhälfte hat er sich selbst bewiesen, dass er auf diesem Niveau ein Topspieler sein kann. Mit diesem gewonnenen Selbstvertrauen und einer intensiven, zielorientierten Sommertrainingsphase wird er 2023/24 alle Erwartungen übertreffen. Man darf sich von der Tatsache, dass Julian bisher nicht in den Nachwuchs-Nationalteams im Einsatz war, nicht täuschen lassen. Er hat alles was es braucht, um einer der besten österreichischen Stürmer zu werden.“
Julian Metzler: „Es freut mich sehr, 2023/24 das Land Vorarlberg in der ICE Hockey League repräsentieren zu dürfen. Sich auf Österreichs höchstmöglichen Niveau weiterentwickeln zu können ist für meinen nächsten Karriereschritt entscheidend. Diese Chance in der Heimat bei den Pioneers zu bekommen ist natürlich mein persönliches Best-Case Szenario.“
Steckbrief
Name: Julian Metzler
Geburtsdatum: 21. April 2000
Herkunft: Österreich – Vorarlberg
Position: Forward
-
Quelle: https://www.pioneers.hockey/2023/03/31/headcoach-marc-habscheid-verlaesst-die-bemer-pioneers-vorarlberg/
HEADCOACH MARC HABSCHEID VERLÄSST DIE BEMER PIONEERS VORARLBERG
Habscheid orientiert sich auf eigenen Wunsch neu
Die BEMER Pioneers Vorarlberg teilen mit Bedauern mit, dass uns unser Headcoach Marc Habscheid verlässt. Marc hat uns vor Kurzem informiert, dass er die Pioneers zum Saisonende 2022/23 verlassen wird und sich für eine anderweitige Tätigkeit umsehen möchte. Der 60-jährige Kanadier hat das Traineramt bei den Pioneers im August 2022 übernommen. Für den Verein war es die Premierensaison in der ICE Hockey League, für Habscheid die erste Trainerstation in Europa.
Marc hat die Pioneers im Saisonverlauf durch seine Erfahrung und Leidenschaft in zahlreichen Bereichen weiterentwickelt. Er hat es verstanden, eine leistungsfördernde Arbeitskultur mit dem gesamten Team zu entwickeln und dadurch die sportliche Leistungskurve kontinuierlich anzuheben.
Wir bedanken uns bei Marc für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen nächsten Aufgaben.
Marc Habscheid: „Ich möchte mich bei den Pioneers für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, dieses großartige Team zu coachen, herzlich bedanken. Meinem Freund Pit Gleim, dem Management, der Mannschaft inkl. Staff und all den Fans und Supportern gilt es ein besonderer Dank. Meine nächsten Schritte sind derzeit noch ungewiss. Ich möchte mir die nötige Zeit geben diverse Optionen zu prüfen, bevor ich die Weichen für die Zukunft stelle. Ich wünsche den Pioneers nur das Beste und 2023/24 eine erfolgreiche Saison.“
Die Pioneers Verantwortlichen arbeiten seit Habscheids Beschluss intensiv an der Neubesetzung der Headcoach Position. Unsere Mission junge Talente weiterzuentwickeln hat dabei höchste Priorität. Daher werden aktuell diverse Optionen geprüft und mit unserem spezifischen Anforderungsprofil abgeglichen. Das Pioneers Trainerteam für die kommende Saison wird demnächst präsentiert.
-
Echt schade. Für die Pioneers war er mit Sicherheit der richtige Mann zur rechten Zeit. Hätte ihn noch gerne weiterhin als Trainer bei uns gesehen. Die jungen Spieler hätte er sicher gut weiter entwickelt.
Wird spannend, ob es Dylan nun übernimmt oder wer kommt.
-
Ja da kommt sicher wieder Michael Lampert als Trainer :D :P . Achtung Ironie
-
Schade das man den Besten Mann in Feldkirch ziehen lassen muss,
aber bei der Sportlichen Leitung eh kein Wunder, und Hr. Habscheid hat ja selbst gesagt was er von der Phylosophie des Vereins hält.
Wirklich sehr schade.
-
SEHR gute Neuigkeiten (auch wenn man natürlich damit gerechnet hat): :klatsch:
Nationalspieler Alex Pallestrang führt die Pioneers in die 2. Saison
Mit Defensivroutinier Alexander Pallestrang bleibt den BEMER Pioneers Vorarlberg 2023/24 ein zentraler Baustein erhalten. Pallestrang war durch seine internationale Erfahrung genau der Führungsspieler in der Pioneers Kabine, den die junge Mannschaft gebraucht hat.
Entscheidender Faktor
Nach 12 Jahren beim EC Red Bull Salzburg und insgesamt vier Meistertiteln zog es Alex Pallestrang im Sommer 2022 wieder in seine Vorarlberger Heimat zurück. Der 32-jährige Routinier wurde bereits nach wenigen Trainingseinheiten zum Kapitän ernannt und führte das Team durch die Premierensaison. Seine on-ice Qualitäten waren durch seine WM-Einsätze und Meistertitel international längst bekannt. Alex strahlt als Defender eine unglaubliche Ruhe aus und besticht mit seiner Übersicht und hohem Hockey IQ im Spielaufbau. Damit hatte er großen Anteil an den Überraschungssiegen gegen seinen Ex-Club Salzburg, den KAC oder Bozen.
Leader in der Kabine
Was sich für die Entwicklung der jungen Pioneers Mannschaft aber fast noch wichtiger als seine on-ice Performance herausstellte, waren seine Führungsqualitäten als Kapitän. Alex war für die 14 Profidebütanten ein Mentor und ist in jeder Situation immer vorangegangen. Der Captain hat zur Entwicklung der gesamten Organisation durch seinen Erfahrungsschatz aus 635 ICE Hockey League, 43 Champions Hockey League und 14 WM Spielen beigetragen. Alex wird auch kommende Saison eine maßgebliche Rolle im PIV Kader einnehmen.
Pallestrang als Führungspersönlichkeit und Defensivleader 2023/24 im Kader zu haben, ist für die Pioneers Vorarlberg eine fundamentale Komponente. Wir freuen uns daher gemeinsam die 2. PIV Erstligasaison zu bestreiten.
-
Vertrag von Julian Payr beim VSV aufgelöst
https://hockeyreport.net/transfer-news-vertragsaufloesung-julian-payr-geht-zurueck-nach-vorarlberg/?fbclid=IwAR0LEeedwM4_Q1F9uawyIFdfBHsIPB69bUcm2lfOtM8ETFVvQUaVk-qhLow (https://hockeyreport.net/transfer-news-vertragsaufloesung-julian-payr-geht-zurueck-nach-vorarlberg/?fbclid=IwAR0LEeedwM4_Q1F9uawyIFdfBHsIPB69bUcm2lfOtM8ETFVvQUaVk-qhLow)
-
Vertrag von Julian Payr beim VSV aufgelöst
https://hockeyreport.net/transfer-news-vertragsaufloesung-julian-payr-geht-zurueck-nach-vorarlberg/?fbclid=IwAR0LEeedwM4_Q1F9uawyIFdfBHsIPB69bUcm2lfOtM8ETFVvQUaVk-qhLow (https://hockeyreport.net/transfer-news-vertragsaufloesung-julian-payr-geht-zurueck-nach-vorarlberg/?fbclid=IwAR0LEeedwM4_Q1F9uawyIFdfBHsIPB69bUcm2lfOtM8ETFVvQUaVk-qhLow)
Der wird wohl im Tausch mit Viveiros kommen. Würde mir gefallen!
-
Wie bereits angenommen, wechselt Viveiros fix zum VSV.
-
Gerade ist die Bestätigung raus:
Payr zu FK und Viveiros zum VSV
Newsletter im Browser ansehen
Nationalspieler Julian Payr kommt, Layne Viveiros geht
Defender für Defender
Der Vorarlberger Nationalspieler Julian Payr wechselt vom EC VSV in seine Heimat. Layne Viveiros verlässt die BEMER Pioneers Vorarlberg indes Richtung Villacher SV.
Danke Layne!
Austro-Kanadier Layne Viveiros wechselte im Sommer 2022 nach einer langwierigen Knieverletzung ins Ländle. Die Pioneers ermöglichten Layne ein Aufbautraining ohne Zeitdruck in einer ruhigen Umgebung. Dies hat der Ex-Salzburger zu seinem Vorteil genutzt und insgesamt 39 Partien (2G | 6A) für die Pioneers bestritten. Kurz vor Playoff Beginn verliehen die Pioneers den Defender an den Ligakonkurrenten EC VSV, um Laynes Comeback Saison, in der er sich von Spiel zu Spiel steigerte, zu verlängern.
Nach Gesprächen mit dem VSV und Layne respektieren die Pioneers Verantwortlichen Viveiros Wechselwunsch und stehen einem Transfer nicht im Wege. Wir bedanken uns bei Layne für seinen Einsatz und wünschen ihm in Villach alles Gute!
News Pioneers Vorarlberg
Payr zurück in der Vorarlberghalle
Die Pioneers freuen sich den Vorarlberger Julian Payr wieder in Feldkirch begrüßen zu dürfen. Payr wechselte 2021/22 aus der 1. Schweizer Liga zu unserem Partnerverein VEU Feldkirch, um sich nach seiner schweren Knieverletzung wieder an sein Leistungsniveau heranzutasten. Der großgewachsene Verteidiger machte mit guten Leistungen auf sich aufmerksam und so schnappte sich der VSV das Nachwuchstalent vergangenen Sommer. 2022/23 schlug der Verletzungsteufel bedauerlicherweise erneut gnadenlos zu und so entschied sich der 22-Jährige kürzlich, seine Comeback Saison 2023/24 in seiner Heimat bei den Pioneers Vorarlberg zu bestreiten.
Der Pioneers Kader gewinnt durch Payrs Verpflichtung enorm an Qualität. Trotz seines jungen Alters bringt der Feldkircher einen Erfahrungsschatz von über 40 Partien in der höchsten Schweizerliga, 6 Champions Hockey League Spielen und der Teilnahme am renommierten Spengler Cup mit. Zudem ist Julian ein offensiv starker Verteidiger und damit genau jenes fehlende Puzzlestück, nachdem die Pioneers für die kommende Saison gesucht haben.
Julian Payr: „Die vergangenen Monate waren aufgrund der Verletzung sehr schwierig. Diese Zeit hat verdeutlicht, wie wichtig mein familiäres Umfeld ist. Für mein Comeback ist möglichst viel Eiszeit ein entscheidender Faktor. Genau deshalb sind die Pioneers die ideale Wahl, denn ich habe gesehen wie viel Eiszeit sich die jungen PIV Spieler durch Leistung erarbeiten konnten. Ich bin überzeugt, dass diese Voraussetzungen die ideale Konstellation für den Weg zu meiner alten Form sind. Mein Gesundheitszustand ist inzwischen wieder einwandfrei, die Verletzungen sind auskuriert. Ich möchte mir möglichst viel Spielzeit verdienen und der Mannschaft helfen, erstmals in die Pre-Playoffs einzuziehen.“
Steckbrief:
Name: Julian Payr
Geburtsdatum: 23. Juli 2000
Herkunft: Österreich – Vorarlberg
Position: Defender
-
Hoffentlich bleibt Julian verletzungsfrei. Dann passt das sehr gut. Welcome back.
-
Geile Sache, er freut sich mal auch sehr das er wieder zuhause ist :jubel: :klatsch:
-
Klasse Typ! :top:
Hoffe er bleibt jetzt mal von Verletzungen verschont!
Welcome back! :schal:
-
Geile Sache, er freut sich mal auch sehr das er wieder zuhause ist :jubel: :klatsch:
Ein Payr für die Payroneers. :thumbsup:
-
Dylan Stanley übernimmt das Traineramt. :klatsch:
-
Dylan Stanley übernimmt das Traineramt. :klatsch:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/06/dylan-stanley-neuer-pioneers-headcoach/
DYLAN STANLEY NEUER PIONEERS HEADCOACH
Stanley übernimmt das Traineramt
Nach sorgfältiger Abwägung aller denkbaren Szenarien haben die Verantwortlichen der BEMER Pioneers Vorarlberg Dylan Stanley als idealen Kandidaten für die Headcoach Position auserkoren. Die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung waren zum einen das umfangreiche, neue Trainerkonzept, das Stanley der Vereinsführung kürzlich präsentiert hat. Zum anderen passen die 10-jährige Erfahrung in Feldkirch, die Beteiligung an der operativen Umsetzung der „Pioneers Mission“ und Stanleys Eifer junge Eishockeyspieler weiterzuentwickeln exakt ins gewünschte Pioneers Anforderungsprofil.
Nachwuchsarbeit immer noch erste Priorität
Stanley ist seit 10 Jahren im VEU Feldkirch Nachwuchsbereich tätig und seit insgesamt 12 Jahren Junior-, Skills- und Einzelprofispieler-Coach. Trotz seiner neuen Headcoach Position wird Dylan weiterhin viel Zeit und Ressourcen in die Feldkircher Jugend investieren: „Ich bin mir durchaus bewusst, welches hohe Arbeitspensum die neue Trainerposition in Kombination mit meiner Nachwuchsarbeit und dem neuen Trainerkonzept mit sich bringt. Für mich stand der Rückzug aus dem Nachwuchsbereich trotzdem nie zur Debatte. Ich habe aus tiefster Überzeugung die vergangenen zwei Jahrzehnte in die Entwicklung junger Spieler investiert. Ich werde auch als ICE League Headcoach regelmäßig Nachwuchstrainings begleiten.“
Neues Trainerkonzept
Ab der kommenden Saison werden 5 hauptamtliche Trainer in der Vorarlberghalle arbeiten:
Goalie Coach
Nachwuchskoordinator / -coach
Nachwuchscoach
Headcoach Pioneers
Assistent Coach Pioneers
Das Besondere an unserem Konzept, das uns von anderen Vereinen unterscheiden wird, ist die gemeinsame Philosophie und die intensive Zusammenarbeit aller Trainer.
Es werden in der nächsten Zeit Coaches mit unterschiedlichen Erfahrungen und Spezialgebieten eingestellt – die grundsätzliche Herangehensweise ans Eishockey wird jedoch dieselbe sein. Ziel ist hierbei ein geeignetes Hockeysystem zu etablieren – von allen Nachwuchsmannschaften bis zu den Profis. Diese Philosophie wird allen Nachwuchskindern mit der tatkräftigen Unterstützung unserer ICE League Trainer vermittelt.
Neben der Förderung junger Talente steht zudem die Weiterentwicklung aller Trainer im Fokus. Von den verschiedenen Erfahrungsschätzen unserer Pro-Trainer werden alle ehrenamtlichen Coaches durch die kontinuierliche Zusammenarbeit aller Beteiligten profitieren. Wir zielen damit auf einen langfristigen, nachhaltigen Wissenstransfer ab.
Langfristiger Plan
Die Pioneers investieren langfristig in Stanleys innovatives Konzept: „Alle Entscheidungsträger glauben fest an meine Idee. Das Vertrauen haben sie mir mit dem mehrjährigen Headcoach Vertrag eindrucksvoll demonstriert. Das ist in diesem Business außergewöhnlich und alles was ich brauche, um durchstarten zu können.“ so Neo-Trainer Stanley.
Dylan Stanley repräsentiert die Pioneers Mission in vollem Umfang. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Wunschkandidaten den Vorarlberger Weg innovativ, zielorientiert und langfristig zu verfolgen.
-
Alles Gute, Dylan :thumbsup:
-
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
-
Das finde ich eine super und auch faire Lösung. Hoffen wir, dass er einschlägt. :thumbsup: :klatsch:
-
Dylan Stanley übernimmt das Traineramt. :klatsch:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/06/dylan-stanley-neuer-pioneers-headcoach/
DYLAN STANLEY NEUER PIONEERS HEADCOACH
Stanley übernimmt das Traineramt
Nach sorgfältiger Abwägung aller denkbaren Szenarien haben die Verantwortlichen der BEMER Pioneers Vorarlberg Dylan Stanley als idealen Kandidaten für die Headcoach Position auserkoren. Die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung waren zum einen das umfangreiche, neue Trainerkonzept, das Stanley der Vereinsführung kürzlich präsentiert hat. Zum anderen passen die 10-jährige Erfahrung in Feldkirch, die Beteiligung an der operativen Umsetzung der „Pioneers Mission“ und Stanleys Eifer junge Eishockeyspieler weiterzuentwickeln exakt ins gewünschte Pioneers Anforderungsprofil.
Nachwuchsarbeit immer noch erste Priorität
Stanley ist seit 10 Jahren im VEU Feldkirch Nachwuchsbereich tätig und seit insgesamt 12 Jahren Junior-, Skills- und Einzelprofispieler-Coach. Trotz seiner neuen Headcoach Position wird Dylan weiterhin viel Zeit und Ressourcen in die Feldkircher Jugend investieren: „Ich bin mir durchaus bewusst, welches hohe Arbeitspensum die neue Trainerposition in Kombination mit meiner Nachwuchsarbeit und dem neuen Trainerkonzept mit sich bringt. Für mich stand der Rückzug aus dem Nachwuchsbereich trotzdem nie zur Debatte. Ich habe aus tiefster Überzeugung die vergangenen zwei Jahrzehnte in die Entwicklung junger Spieler investiert. Ich werde auch als ICE League Headcoach regelmäßig Nachwuchstrainings begleiten.“
Neues Trainerkonzept
Ab der kommenden Saison werden 5 hauptamtliche Trainer in der Vorarlberghalle arbeiten:
Goalie Coach
Nachwuchskoordinator / -coach
Nachwuchscoach
Headcoach Pioneers
Assistent Coach Pioneers
Das Besondere an unserem Konzept, das uns von anderen Vereinen unterscheiden wird, ist die gemeinsame Philosophie und die intensive Zusammenarbeit aller Trainer.
Es werden in der nächsten Zeit Coaches mit unterschiedlichen Erfahrungen und Spezialgebieten eingestellt – die grundsätzliche Herangehensweise ans Eishockey wird jedoch dieselbe sein. Ziel ist hierbei ein geeignetes Hockeysystem zu etablieren – von allen Nachwuchsmannschaften bis zu den Profis. Diese Philosophie wird allen Nachwuchskindern mit der tatkräftigen Unterstützung unserer ICE League Trainer vermittelt.
Neben der Förderung junger Talente steht zudem die Weiterentwicklung aller Trainer im Fokus. Von den verschiedenen Erfahrungsschätzen unserer Pro-Trainer werden alle ehrenamtlichen Coaches durch die kontinuierliche Zusammenarbeit aller Beteiligten profitieren. Wir zielen damit auf einen langfristigen, nachhaltigen Wissenstransfer ab.
Langfristiger Plan
Die Pioneers investieren langfristig in Stanleys innovatives Konzept: „Alle Entscheidungsträger glauben fest an meine Idee. Das Vertrauen haben sie mir mit dem mehrjährigen Headcoach Vertrag eindrucksvoll demonstriert. Das ist in diesem Business außergewöhnlich und alles was ich brauche, um durchstarten zu können.“ so Neo-Trainer Stanley.
Dylan Stanley repräsentiert die Pioneers Mission in vollem Umfang. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Wunschkandidaten den Vorarlberger Weg innovativ, zielorientiert und langfristig zu verfolgen.
Super Entscheidung genau der richtige Mann.
Jetzt noch 2-3 Trainer im Nachwuchs austauschen und die Saison kann wieder starten .
Sg
-
Finde die Entscheidung auch sehr gut! Warum möchtest denn m Nachwuchs die ganzen Trainer austauschen, machen ja einen ordentlichen Job?? 🤷🏻♂️
-
Dylan Stanley übernimmt das Traineramt. :klatsch:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/06/dylan-stanley-neuer-pioneers-headcoach/
DYLAN STANLEY NEUER PIONEERS HEADCOACH
Stanley übernimmt das Traineramt
Nach sorgfältiger Abwägung aller denkbaren Szenarien haben die Verantwortlichen der BEMER Pioneers Vorarlberg Dylan Stanley als idealen Kandidaten für die Headcoach Position auserkoren. Die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung waren zum einen das umfangreiche, neue Trainerkonzept, das Stanley der Vereinsführung kürzlich präsentiert hat. Zum anderen passen die 10-jährige Erfahrung in Feldkirch, die Beteiligung an der operativen Umsetzung der „Pioneers Mission“ und Stanleys Eifer junge Eishockeyspieler weiterzuentwickeln exakt ins gewünschte Pioneers Anforderungsprofil.
Nachwuchsarbeit immer noch erste Priorität
Stanley ist seit 10 Jahren im VEU Feldkirch Nachwuchsbereich tätig und seit insgesamt 12 Jahren Junior-, Skills- und Einzelprofispieler-Coach. Trotz seiner neuen Headcoach Position wird Dylan weiterhin viel Zeit und Ressourcen in die Feldkircher Jugend investieren: „Ich bin mir durchaus bewusst, welches hohe Arbeitspensum die neue Trainerposition in Kombination mit meiner Nachwuchsarbeit und dem neuen Trainerkonzept mit sich bringt. Für mich stand der Rückzug aus dem Nachwuchsbereich trotzdem nie zur Debatte. Ich habe aus tiefster Überzeugung die vergangenen zwei Jahrzehnte in die Entwicklung junger Spieler investiert. Ich werde auch als ICE League Headcoach regelmäßig Nachwuchstrainings begleiten.“
Neues Trainerkonzept
Ab der kommenden Saison werden 5 hauptamtliche Trainer in der Vorarlberghalle arbeiten:
Goalie Coach
Nachwuchskoordinator / -coach
Nachwuchscoach
Headcoach Pioneers
Assistent Coach Pioneers
Das Besondere an unserem Konzept, das uns von anderen Vereinen unterscheiden wird, ist die gemeinsame Philosophie und die intensive Zusammenarbeit aller Trainer.
Es werden in der nächsten Zeit Coaches mit unterschiedlichen Erfahrungen und Spezialgebieten eingestellt – die grundsätzliche Herangehensweise ans Eishockey wird jedoch dieselbe sein. Ziel ist hierbei ein geeignetes Hockeysystem zu etablieren – von allen Nachwuchsmannschaften bis zu den Profis. Diese Philosophie wird allen Nachwuchskindern mit der tatkräftigen Unterstützung unserer ICE League Trainer vermittelt.
Neben der Förderung junger Talente steht zudem die Weiterentwicklung aller Trainer im Fokus. Von den verschiedenen Erfahrungsschätzen unserer Pro-Trainer werden alle ehrenamtlichen Coaches durch die kontinuierliche Zusammenarbeit aller Beteiligten profitieren. Wir zielen damit auf einen langfristigen, nachhaltigen Wissenstransfer ab.
Langfristiger Plan
Die Pioneers investieren langfristig in Stanleys innovatives Konzept: „Alle Entscheidungsträger glauben fest an meine Idee. Das Vertrauen haben sie mir mit dem mehrjährigen Headcoach Vertrag eindrucksvoll demonstriert. Das ist in diesem Business außergewöhnlich und alles was ich brauche, um durchstarten zu können.“ so Neo-Trainer Stanley.
Dylan Stanley repräsentiert die Pioneers Mission in vollem Umfang. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Wunschkandidaten den Vorarlberger Weg innovativ, zielorientiert und langfristig zu verfolgen.
Super Entscheidung genau der richtige Mann.
Jetzt noch 2-3 Trainer im Nachwuchs austauschen und die Saison kann wieder starten .
Sg
Welche 3 der 5 Nachwuchstrainer würdest du austauschen ?
-
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
Steve?
-
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
Steve?
Michael Schurig alias Schudo (Nachwuchscoach beim VSV)?
-
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
Steve?
Michael Schurig alias Schudo (Nachwuchscoach beim VSV)?
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
Steve?
Michael Schurig alias Schudo (Nachwuchscoach beim VSV)?
Schudo ist als U15 Coach vorgesehen.
-
Schudo kommt :schal: denke das er den Nachwuchs mit macht da er das auch schon beim VSV gemacht hat. er wird sicher auch einer der Assistenten sein. U 15 alleine wäre ein bisschen wenig
-
Marcel Zitz bestätigt:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/08/kaderinfo-center-marcel-zitz-2023-24-ein-pioneer/
-
Zitz gefällt mir auch gut, hat gegen Ende Saison super gespielt :blume:
-
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
Steve?
Michael Schurig alias Schudo (Nachwuchscoach beim VSV)?
Perfekt, gibt glaub nirgends einen Head Coach der den ges. Nachwuchs beim Vornamen kennt. Das taugt mir :schal: Alles Gute :blume:
Assistent wir auch super ins Team passen :thumbsup:
Steve?
Michael Schurig alias Schudo (Nachwuchscoach beim VSV)?
Schudo ist als U15 Coach vorgesehen.
Perfekt wenn schudo wieder im Land ist und eine grosse Bereicherung für die VEU
👍🏻👍🏻👍🏻
-
Super. Maze ist auch im neuen Kader zu finden. Das heißt klar, Saisonkarte für die kommende Saison kaufen.
-
Super. Maze ist auch im neuen Kader zu finden. Das heißt klar, Saisonkarte für die kommende Saison kaufen.
https://www.pioneers.hockey/news/?fbclid=IwAR0rPto5ZLbXDxZbwCp3ipHpZowBLp3WiXt0aQWhq1N-Z7PI_H5-EHUHOeE. :klatsch:
-
Eines muss man doch mal sagen. Die Informationspolitik ist bis jetzt nicht so schlecht.
Auch wenn nicht viel neues dabei ist und der Stoff in den nächsten Wochen wohl ausgehen wird, ist man derzeit sehr präsent.
Finde es gut dass viele der jungen Spieler gehalten werden können da sich diese im vergangenen Jahr wirklich ordentlich präsentiert haben.
Spannend wird es dann bei der Legionärsbesetzung werden. Hoffe dabei auf ein paar Spieler mit Führungsqualität.
Wäre schön öfters zu agieren als nur zu reagieren.
-
Bis jetzt top, aber ehrlicherweise sind ja die bis jetzt verkündeten Vertragsverlängerungen ja eigentlich schon bekannt gewesen.
Ich rechne nun noch mit Korecky in der Verteidigung in den nächsten Tagen.
Bei den Legionären sollen angeblich van Nes, Jacome und Kirichenko verlängert haben.
Gerüchte sagen, dass evtl. Woger ein Thema wird. Rechtsschütze, Vorarlberger und einen gewissen Output an Punkten, würde schon passen.
Wünschen würde ich mir noch einen Österreicher auf der Centerposition. Am liebsten natürlich Herburger, aber der landet wahrscheinlich beim VSV und leisten können wir uns den eh nicht.
Janik Fröwis wäre ein interessanter Typ.
Birnstill könnte ich mir als Co-Coach vorstellen.
-
Denke das Birnstill noch eine Saison dranhängt. :D
-
Am liebsten natürlich Herburger, aber der landet wahrscheinlich beim VSV und leisten können wir uns den eh nicht.
Herburger hat (mWn) seinen Lebensmittelpunkt in Klagenfurt.
Es ist davon auszugehen, dass er beim KAC oder VSV unterschreibt.
-
Am liebsten natürlich Herburger, aber der landet wahrscheinlich beim VSV und leisten können wir uns den eh nicht.
Herburger hat (mWn) seinen Lebensmittelpunkt in Klagenfurt.
Es ist davon auszugehen, dass er beim KAC oder VSV unterschreibt.
KAC wird´s wohl. Seine Freundin ist Klagenfurterin und hat angeblich ein Haus in Kärnten. Er wird nicht sonderlich viel in Vorarlberg sein, außer die Mama und Papa in Dornbirn besuchen.
-
Janik Fröwis wäre ein interessanter Typ.
Fröwis hätte ich auch sehr gerne gesehen, der hat allerdings um eine Spielzeit in Winterthur verlängert.
-
unterm strich wird im österreichischen spielersektor nicht mehr viel rausschauen. evtl. woger - aber da glaube ich das er in der schweiz mehr verdient als in feldkirch.
-
Habscheid wurde heute als neuer Trainer bei den Caps präsentiert.
-
unterm strich wird im österreichischen spielersektor nicht mehr viel rausschauen. evtl. woger - aber da glaube ich das er in der schweiz mehr verdient als in feldkirch.
Die Aussage mit der Schweiz ist ein bisschen pauschal oder? Kommt halt auch stark darauf an in welcher Liga.
Für die NL (NLA) wirds wohl nicht reichen, wenn dann SL (NLB) und da sind die Gehälter ziemlich vergleichbar mit der ICEHL.
Die tiefsten Löhne sind ein wenig höher, die Spitzenleute verdienen dafür in der ICE ein wenig mehr, im Schnitt etwa gleich.
-
evtl. woger - aber da glaube ich das er in der schweiz mehr verdient als in feldkirch.
Woger soll sich bei uns wie auch in Lustenau zu Gesprächen befinden. Hoffentlich erhalten wir den Zuschlag. :prost: :schal:
-
unterm strich wird im österreichischen spielersektor nicht mehr viel rausschauen. evtl. woger - aber da glaube ich das er in der schweiz mehr verdient als in feldkirch.
Die Aussage mit der Schweiz ist ein bisschen pauschal oder? Kommt halt auch stark darauf an in welcher Liga.
Für die NL (NLA) wirds wohl nicht reichen, wenn dann SL (NLB) und da sind die Gehälter ziemlich vergleichbar mit der ICEHL.
Die tiefsten Löhne sind ein wenig höher, die Spitzenleute verdienen dafür in der ICE ein wenig mehr, im Schnitt etwa gleich.
[/quote
mit der schweiz meine ich natürlich die nlb. hier gibt es fix mehr kohle wie bei uns in feldkirch ;)
-
unterm strich wird im österreichischen spielersektor nicht mehr viel rausschauen. evtl. woger - aber da glaube ich das er in der schweiz mehr verdient als in feldkirch.
Die Aussage mit der Schweiz ist ein bisschen pauschal oder? Kommt halt auch stark darauf an in welcher Liga.
Für die NL (NLA) wirds wohl nicht reichen, wenn dann SL (NLB) und da sind die Gehälter ziemlich vergleichbar mit der ICEHL.
Die tiefsten Löhne sind ein wenig höher, die Spitzenleute verdienen dafür in der ICE ein wenig mehr, im Schnitt etwa gleich.
[/quote
mit der schweiz meine ich natürlich die nlb. hier gibt es fix mehr kohle wie bei uns in feldkirch ;)
Darum ist ja auch Spanni von Thurgau zu uns gekommen ;-)
-
Daniel Woger hat bei uns unterschrieben :klatsch:
-
Es wird. Vielleicht schaffen wir es wirklich in di pre playoffs. Viel hat ja nicht gefehlt und 2-3 starke Spieler können den Unterschied schon ausmachen
-
Daniel Woger hat bei uns unterschrieben :klatsch:
:klatsch: :thumbsup:
Pioneers gelingt Transfercoup
Daniel Woger wechselt zu den Pioneers
Pioneers locken nächsten Vorarlberger in die Heimat
Mit dem Transfer von Daniel Woger gelang es den BEMER Pioneers Vorarlberg eine echte Größe des österreichischen Eishockeys zu verpflichten.
11. Vorarlberger im Pioneers Kader
Woger bringt die Erfahrung von 604 ICE League- und 59 Nationalteam Spielen mit in sein Heimatbundesland. Nach 14 ICE Jahren, unter anderem bei den Graz99ers, Vienna Capitals, BW Linz, zieht es den 35-jährigen Routinier zurück zu seinem Ursprung. Er ist damit aktuell bereits der 11. Spieler aus dem Ländle im Pioneers Kader.
News Pioneers Vorarlberg
Offensive Verstärkung
Woger hat seine Qualitäten in den Special Teams (Powerplay und Penaltykilling), wie auch im 5 gegen 5 während seiner Karriere permanent unter Beweis gestellt. Gerade zum Saisonendspurt 2023 ist Woger mit 5 Toren in 10 Partien richtig heiß gelaufen. Der 1,85 m große Flügelstürmer wird in die Offensive der Pioneers mehr Durchschlagskraft und Qualität bringen.
Die „Vorarlberger Mission“ wird weiterhin systematisch und entschlossen verfolgt. Die Verantwortlichen der Pioneers Vorarlberg sind über die Verpflichtung des Ländle Routiniers sehr erfreut. Woger bringt mit seiner Erfahrung und den offensiven Fähigkeiten genau jene Qualitäten mit, die den Pioneers 22/23 gefehlt haben.
Daniel Woger: „Ich bin sehr glücklich, wieder in meiner Heimat spielen zu können. Die Pioneers waren in der abgelaufenen Saison ein sehr unangenehmer Gegner. Der Kampfgeist und die Entwicklung der jungen Vorarlberger haben mich sehr beeindruckt. Ich glaube ich kann mit meiner Erfahrung zur Weiterentwicklung der Pioneers Mission beitragen. Der Mix an Spielern, den wir 2023/24 haben, kann sicherlich um die Pre-Playoff Plätze mitfighten und darauf freue ich mich sehr.“
Neo-Headcoach Dylan Stanley: „Daniel bringt über 600 Spiele an ICEHL-Erfahrung mit. Das ist wertvoll für unsere jungen Cracks und bringt dieses Team auf die nächste Stufe. Wir erwarten, dass Daniel unserer Führungsgruppe mit neuen Ideen und Leistungen auf dem Eis hilft. Dies ist eine großartige Verpflichtung für unseren Club und wir freuen uns sehr, Daniel zu haben.“
Steckbrief:
Name: Daniel Woger
Geburtsdatum: 25. Februar 1988
Herkunft: Österreich – Vorarlberg
Position: Forward
Es wird. Vielleicht schaffen wir es wirklich in di pre playoffs. Viel hat ja nicht gefehlt und 2-3 starke Spieler können den Unterschied schon ausmachen
Kommt vermutlich hauptsächlich auf die Legionäre an. Für die Tiefe im Kader aber sicher eine Top-Verstärkung.
-
Zum Thema Legios möchte ich mich eher nicht äußern, denn nicht alle die im Gespräch sind, sind auch tatsächlich eine Verstärkung. Auch hier muss man vermutlich eine gute Mischung zwischen Erfahrung und junge Talente finden.
-
Gratulation zur Verpflichtung. :top:
-
Tolle Verpflichtung
-
:jubel: top. Freu mich jetzt schon auf die neue Saison :blume:
Willkommen in Vorarlberg
-
Timo Sticha kommt eventuell auch wieder nach Feldkirch hat sich scheinbar mit dem Coach Rayn Foster und dessen Spielsystem nicht anfreunden können
https://www.merkur.de/sport/eishockey/toelzer-loewen/timo-sticha-frust-mit-der-loewen-spass-im-toelzer-nachwuchs-92163824.html
https://toelzer-eissport.de/toelzer-loewen-trennen-sich-von-zehn-spielern/
Er hat scheinbar bereits Kontakt mit Dylan Stanley und den Pioneers.
-
Wäre cool wenn es klappt, Timo kann unter Stanley sicher wachsen und bekommt die Chancen die er braucht :klatsch:
-
mit Valentin Ploner (22, zuletzt Pioneers Vorarlberg) kehrt ein Tiroler in die Heimat zurück.
-
Michael Schurig (Schudo) dockt bei den Pioneers an:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/18/erster-trainerneuzugang/
-
Neben Stanley leider die nächste Marionette für Lampert und Gross
-
Neben Stanley leider die nächste Marionette für Lampert und Gross
Du bisch würklich dr letschte Stänkerer do hinna! :kotzen:
-
Neben Stanley leider die nächste Marionette für Lampert und Gross
Warum begibst du dich nicht einfach ins Unterland, wenn dich alles am Verein stört. Nur ein gut gemeinter Tipp!
-
Stanley Marionette?? Schaust du schon nach FK was da im Bereich Nachwuchs seit er das macht weitergegangen ist? Viel Lob von fast allen Eltern wie er das Training gestaltet, das ist sein Bereich gewesen und das hat er top umgesetzt. Ich als Elternteil eines NW spielers bin sehr zufrieden wenn die Marionette so super ist. :blume:
Mit Schudo bin ich das übrigens auch. Bis jetzt alles gut. :engel:
-
Stanley Marionette?? Schaust du schon nach FK was da im Bereich Nachwuchs seit er das macht weitergegangen ist? Viel Lob von fast allen Eltern wie er das Training gestaltet, das ist sein Bereich gewesen und das hat er top umgesetzt. Ich als Elternteil eines NW spielers bin sehr zufrieden wenn die Marionette so super ist. :blume:
Mit Schudo bin ich das übrigens auch. Bis jetzt alles gut. :engel:
Stimme dir zu 100% zu 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
-
Neben Stanley leider die nächste Marionette für Lampert und Gross
Leider für Schudo oder für Stanley oder leider für Lampert/Gross??
Oder leider für den Nachwuchs?
Ich checks nicht, sorry.
-
Neben Stanley leider die nächste Marionette für Lampert und Gross
Warum begibst du dich nicht einfach ins Unterland, wenn dich alles am Verein stört. Nur ein gut gemeinter Tipp!
Es bringt leider oh nix solang solch törichte Menschen Zugang zum Internet hon, wo se Ihren Gedankenmüll platziera könnan.
-
Da sieht man halt wieder wie kurzsichtig ihr denkt, bitte nicht falsch verstehen, ich habe Stanley als Spieler sehr geschätzt, aber was hat er bisher als Trainer geleistet?
Richtig, genau gar nichts!!
Ok mag sein das er die U7,U9 oder U11 toll gemacht hat, aber sowas ist halt mit Erwachsenen Hockey keineswegs vergleichbar.
Für mich hat Stanley viel zu viele Freunde in der Mannschaft, das gleiche gilt im Übrigen auch für Schurig, sowas geht im Profi Sport meistens nach hinten los.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Aber bisher lag ich meist richtig.
Und jetzt dürft ihr weiter auf mich rein dreschen, ich halte das aus.
-
Clayton Kirichenko ist für kommende Saison wieder im Pioneers Kader. Hoffe diesmal dann verletzungsfrei.
-
Top - top - top!
Freut mich riesig! :thumbsup:
Und ausserdem:
Die Informationspolitik bei den Pioneers hat sich drastisch verbessert!
Vielen Dank!
-
Da sieht man halt wieder wie kurzsichtig ihr denkt, bitte nicht falsch verstehen, ich habe Stanley als Spieler sehr geschätzt, aber was hat er bisher als Trainer geleistet?
Richtig, genau gar nichts!!
Ok mag sein das er die U7,U9 oder U11 toll gemacht hat, aber sowas ist halt mit Erwachsenen Hockey keineswegs vergleichbar.
Würdasch Du Di mitam Dylan usnand setza und mit eam hia und do s Gspröch suacha wüsstasch wahrscheinlich, dass da Dylan scho sit AHL Zita im Erwachsenen Coaching tätig isch.
Für mich hat Stanley viel zu viele Freunde in der Mannschaft, das gleiche gilt im Übrigen auch für Schurig, sowas geht im Profi Sport meistens nach hinten los.
Isch absolut a Argument was ma zualoh muas und über des ma diskutiera kann. Wenn ma zruck denkt an 98/99 hat ma sowas schoml gmacht mitam Bengt-Ake Gustafsson (isch zwor nur oa Johr gsi) aber i moan mi erinnern zum könna dass des etz ned ganz so schlecht war. Da Dylan muas aber klar die Abgrenzung schaffa als Headcoach.
Und jetzt dürft ihr weiter auf mich rein dreschen, ich halte das aus.
Do bisch aber hald scho oh selber schuld, weil du präsentiersch Di mit Dina Kommentare als Zielscheibe. Der letschte Beitrag vo Dir isch top, do kama sich unterhalta aber wenn Du immer nur Dine Hassparaden gegs Lampert und Gross fahrsch derfsch di ned wundern wenn entsprechende Rückmeldungen kriagsch.
-
Da sieht man halt wieder wie kurzsichtig ihr denkt, bitte nicht falsch verstehen, ich habe Stanley als Spieler sehr geschätzt, aber was hat er bisher als Trainer geleistet?
Richtig, genau gar nichts!!
Ok mag sein das er die U7,U9 oder U11 toll gemacht hat, aber sowas ist halt mit Erwachsenen Hockey keineswegs vergleichbar.
Würdasch Du Di mitam Dylan usnand setza und mit eam hia und do s Gspröch suacha wüsstasch wahrscheinlich, dass da Dylan scho sit AHL Zita im Erwachsenen Coaching tätig isch.
Für mich hat Stanley viel zu viele Freunde in der Mannschaft, das gleiche gilt im Übrigen auch für Schurig, sowas geht im Profi Sport meistens nach hinten los.
Isch absolut a Argument was ma zualoh muas und über des ma diskutiera kann. Wenn ma zruck denkt an 98/99 hat ma sowas schoml gmacht mitam Bengt-Ake Gustafsson (isch zwor nur oa Johr gsi) aber i moan mi erinnern zum könna dass des etz ned ganz so schlecht war. Da Dylan muas aber klar die Abgrenzung schaffa als Headcoach.
Und jetzt dürft ihr weiter auf mich rein dreschen, ich halte das aus.
Do bisch aber hald scho oh selber schuld, weil du präsentiersch Di mit Dina Kommentare als Zielscheibe. Der letschte Beitrag vo Dir isch top, do kama sich unterhalta aber wenn Du immer nur Dine Hassparaden gegs Lampert und Gross fahrsch derfsch di ned wundern wenn entsprechende Rückmeldungen kriagsch.
👍🏻👍🏻👍🏻
-
Pioneers bestätigen Abgänge:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/25/piv-kaderplanung-schreitet-voran/
PIV-KADERPLANUNG SCHREITET VORAN
Im Zuge der Kaderplanung 2023/24 vermelden die BEMER Pioneers Vorarlberg einige Änderungen: Patrick Stückler, Valentin Ploner, Thomas Schubert, Hampus Eriksson, Tyler Sandhu, Jack Jacome und Andreas Heier kehren nicht ins Pioneers Team 23/24 zurück.
Berufliche Neuorientierung
Der Feldkircher Eigenbauspieler Patrick Stückler hat sich nach den zahlreichen Verletzungen der vergangenen Jahre dazu entschieden, künftig einen anderen beruflichen Werdegang abseits vom Profisport einzuschlagen. Schweren Herzens respektieren wir die Entscheidung, die sich Stücki nicht leicht gemacht hat, und bedanken uns für seinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz bei den Pioneers und der VEU Feldkirch.
Des Weiteren wird Nachwuchs Goalie Thomas Schubert in der kommenden Saison Spielpraxis in der Alps Hockey League sammeln. Valentin Ploner, der krankheitsbedingt fast die gesamte Saison verpasst hat, kehrt in seine Tiroler Heimat zum HC Innsbruck zurück.
Die BEMER Pioneers Vorarlberg bedanken sich bei allen Spielern für ihren Einsatz beim Ländle Team, wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft und eine erfolgreiche, sowie verletzungsfreie Karriere!
-
Pioneers bestätigen Abgänge:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/25/piv-kaderplanung-schreitet-voran/
PIV-KADERPLANUNG SCHREITET VORAN
Im Zuge der Kaderplanung 2023/24 vermelden die BEMER Pioneers Vorarlberg einige Änderungen: Patrick Stückler, Valentin Ploner, Thomas Schubert, Hampus Eriksson, Tyler Sandhu, Jack Jacome und Andreas Heier kehren nicht ins Pioneers Team 23/24 zurück.
Berufliche Neuorientierung
Der Feldkircher Eigenbauspieler Patrick Stückler hat sich nach den zahlreichen Verletzungen der vergangenen Jahre dazu entschieden, künftig einen anderen beruflichen Werdegang abseits vom Profisport einzuschlagen. Schweren Herzens respektieren wir die Entscheidung, die sich Stücki nicht leicht gemacht hat, und bedanken uns für seinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz bei den Pioneers und der VEU Feldkirch.
Des Weiteren wird Nachwuchs Goalie Thomas Schubert in der kommenden Saison Spielpraxis in der Alps Hockey League sammeln. Valentin Ploner, der krankheitsbedingt fast die gesamte Saison verpasst hat, kehrt in seine Tiroler Heimat zum HC Innsbruck zurück.
Die BEMER Pioneers Vorarlberg bedanken sich bei allen Spielern für ihren Einsatz beim Ländle Team, wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft und eine erfolgreiche, sowie verletzungsfreie Karriere!
Danke für euren Einsatz! :schal:
-
Hätte Jacome gerne nochmals im PIV Dress gesehen. Finds echt schade um ihn.
Bin gespannt was da nach kommt.
Was ist mit den restlichen Legios der letzten Saison?
-
Ich hätte Bull gerne wieder zurück. Absolut auf dem Level dieser Liga. Und vielleicht sogar noch stärker unter einem anderen Coach ;)
-
Laut Hockey News kehrt Bull in den PIV Kader zurück. Wäre top. :jubel:
-
Ich hätte Bull gerne wieder zurück. Absolut auf dem Level dieser Liga. Und vielleicht sogar noch stärker unter einem anderen Coach ;)
Sieht nicht so schlecht aus. :thumbsup:
-
Luka Maver angeblich auch vor einer Verlängerung.
https://hockeyreport.net/transfer-news-luka-maver-bleibt-der-ice-erhalten/?fbclid=IwAR20ac5YrDxmJcUL7JXZS-5EUOJ5DKhSoUCEvDGYjYYXWfoeiMQjjmO_XIs (https://hockeyreport.net/transfer-news-luka-maver-bleibt-der-ice-erhalten/?fbclid=IwAR20ac5YrDxmJcUL7JXZS-5EUOJ5DKhSoUCEvDGYjYYXWfoeiMQjjmO_XIs)
-
Naja, weiss nicht so recht. Vielleicht hat er ja kommende Saison eine Leistungsexplosion. :D
-
Finde das Maver und Van Nes auf jeden fall potenzial haben. :top:
Bull wäre natürlich enorm wichtig und super für die Defensive. :jubel: unter Stanley passt das sicher :schal:
-
Van Nes und Maver verlängern in Feldkirch:
https://www.pioneers.hockey/2023/04/27/kaderinfo-piv-toptorschuetze-van-nes-und-nationalspieler-maver-verlaengern/
Der fliegende Holländer ankert in Vorarlberg
Der Pioneers Kader nimmt langsam aber sicher Form an: Die Verträge mit Luka Maver und Guus van Nes wurden jeweils um ein weiteres Jahr verlängert. Den BEMER Pioneers Vorarlberg bleiben somit zwei wichtige offensive Stützen (zusammen 19 Tore & 20 Assists) erhalten.
Bester PIV Torschütze bleibt im Ländle
Der sympathische Holländer Guus van Nes ergänzte den Pioneers Kader während der Saison, da die personelle Situation der Vorarlberger verletzungsbedingt sehr angespannt war. Für Guus war es nach seiner Collegezeit in Amerika die erste Profistation, für die Pioneers ein äußerst kurzfristiger Transfer. Dass van Nes am Saisonende die Pioneers Torschützenliste anführen wird, hätten deshalb zugegebenermaßen die Wenigsten erwartet. Mit 24 erzielten Punkten (11G | 13A), seiner aufopferungsvollen Spielweise und seinem Charakter ist die Verpflichtung rückwirkend betrachtet als echter Glücksgriff einzuordnen.
Headcoach Dylan Stanley: „Guus hat sich seine Vertragsverlängerung durch Leistung redlich verdient. Die Entwicklungskurve von seiner Ankunft in Vorarlberg bis zum Saisonende war wirklich phänomenal. In meinen Augen hat er noch weiteres Potenzial und wir werden ihm in der kommenden Saison mehr Verantwortung geben.“
Guus van Nes: „Wir haben einen großartigen Trainerstab, der wirklich will, dass die Spieler erfolgreich sind, daher war es für mich wichtig, für ein weiteres Jahr hierher zurückzukehren. Das Jahr begann für mich holprig, aber es endete großartig und schließlich fand ich meinen Rhythmus und genoss es mehr Verantwortung im Team zu bekommen. Mein persönliches Ziel für die nächste Saison ist vor allem, konstanter zu sein. Den Schwung des Saisonendes möchte ich in die nächste Saison mitnehmen und weiter darauf aufbauen. Ich kann es kaum erwarten wieder ein Pioneer zu sein!”
KADERINFO: PIV-TOPTORSCHÜTZE VAN NES UND NATIONALSPIELER MAVER VERLÄNGERN
Slowenischer Krieger kämpft weiterhin für Vorarlberg
Luka Maver (slowenischer Nationalspieler, 25 Jahre) kam kurz vor Saisonauftakt als Try-Out Spieler ins Ländle. Wie van Nes wagte Maver nach seiner Zeit an einem US-amerikanischen College den Schritt zurück nach Europa ins Profihockey. Luka fügte sich vom ersten Tag an hervorragend ins Team ein und brachte auf dem Eis durch seine Physis ein wertvolles Element ins Pioneers Team. Die gesamte Organisation ist von Lukas Talent sehr überzeugt, weshalb die Verantwortlichen über diese Vertragsverlängerung sehr glücklich sind.
Dylan Stanley: „In Luka steckt enormes Potenzial, das er bisher noch nicht ausgeschöpft hat. Ich glaube er kann in der kommenden Saison ein Break-out Jahr haben. Bisher hatte er viele 2-way Aufgaben, sprich er musste viel in der Defensive arbeiten. Ich werde ihm mehr Raum für Kreativität und Verantwortung in der Offensive übertragen, dann werden seine Statistiken mit Sicherheit noch besser werden.“
-
eigentlich sind ja beide nationalspieler, auch van nees und nicht nur maver ;-) den ausdruck "slowenischer krieger" finde ich ein wenig doof :konfus:
grundsätzlich bin ich mit beiden verpflichtungen zufrieden.
-
Eriksson stürmt ab nächster Saison für die Caps.
-
Jetzt noch zwei starke Legios und ich bin mir sicher, wir werden eine viel bessere Figur abgeben als letzte Saison.
Spaß gemacht hat es ja im Vorjahr auch schon!
:schal:
-
Bull, Birnstill, Korecky & Mussbacher komplettieren die PIV-Defensive:
https://www.pioneers.hockey/2023/05/02/kaderinfo-christian-bull-kehrt-mit-norwegischem-meistertitel-im-gepaeck-zurueck-zu-den-pioneers/
-
Yes Bull ist zurück, der hat mir unheimlich getaugt. :top:
-
Na also...da ist er ja wieder :thumbsup:
-
Pioneers verpflichten Alessandro Togni und Janick Wernicke:
https://www.pioneers.hockey/2023/05/04/kaderinfo-piv-statten-2-youngster-mit-jungprofivertraegen-aus/
-
Pioneers verpflichten Alessandro Togni und Janick Wernicke:
https://www.pioneers.hockey/2023/05/04/kaderinfo-piv-statten-2-youngster-mit-jungprofivertraegen-aus/
Wernicke 👍🏻 top
-
Pioneers verpflichten Alessandro Togni und Janick Wernicke:
https://www.pioneers.hockey/2023/05/04/kaderinfo-piv-statten-2-youngster-mit-jungprofivertraegen-aus/
Wernicke 👍🏻 top
Du kennst ihn scheinbar. Kannst du etwas über ihn berichten?
-
Jack Jacome wechselt nach Dänemark:
https://hockey-news.info/icehl-letztjaehriger-pioneers-vorarlberg-topscorer-hat-einen-neuen-verein/
-
Dave Madlener bleibt ein Pioneers:
https://www.pioneers.hockey/2023/05/09/kaderinfo-vertragsverlaengerung-mit-wm-teilnehmer/
-
Neuer Stürmer für die Pioneers:
https://www.eliteprospects.com/player/120797/steven-owre (https://www.eliteprospects.com/player/120797/steven-owre)
-
Wow, das dürfte ein Sniper sein. Gute Stats. :thumbsup:
-
Wow, das dürfte ein Sniper sein. Gute Stats. :thumbsup:
https://www.pioneers.hockey/2023/05/12/kaderinfo-kanadischer-knipser-verstaerkt-piv-offensive/
-
53 Punkte in 54 Spielen letzte Saison klingt mal gut. :klatsch:
-
53 Punkte in 54 Spielen letzte Saison klingt mal gut. :klatsch:
Interessant auch, dass er letzte Saison ein Thema war. :top: Sie wissen, was sie bekommen. Freut mich sehr fürs Team! :prost:
-
Hoffe er kann es im Ländle auch umsetzen, freut mich das es geklappt hat. Klingt mal sehr gut :blume:
-
Neuverpflichtung:
Cédric Lacroix
https://www.pioneers.hockey/2023/05/23/kaderinfo-franko-kanadischer-teufelskerl-kommt-ins-laendle/
https://www.eliteprospects.com/player/129040/cedric-lacroix
-
scheint auch niemanden mehr zu interessieren
-
Die 2 noch offenen Legionärsplätze werden ja gem. Aussendung auf Insta mit 2 US-Boys besetzt.
Weiss hier jemand mehr und warum wartet man hier mit der Bekanntgabe so lange?
Ich persönlich kann mir vorstellen, dass es sich widerum um eher junge Spieler aus der NCAA handelt.
-
Es soll ein Bruderpaar sein, laut Info vom Inline cup
-
Es soll ein Bruderpaar sein, laut Info vom Inline cup
Ok, Interessant. Das schränkt die möglichen Namen schon mal stark ein.
Vielleicht sind es ja dieses 2:
https://www.eliteprospects.com/player/353682/neil-shea
https://www.eliteprospects.com/player/277759/patrick-shea
-
im eishockeyforum stehen meinen gefühl nach die beiden richtigen brüder ...das folgen auf insta ist dann meistens ein möglicher indiz dafür ;-)
-
DOPPELTER FAMILIENZUWACHS: PASTUJOV BRÜDER UNTERSCHREIBEN BEI DEN PIONEERS
Stars & Stripes in der Vorarlberghalle: US-amerikanische Offensivpower
Die BEMER Pioneers Vorarlberg haben die fehlenden Puzzlestücke in der Offensive gefunden: Michael und Nick Pastujov werden in der kommenden Saison auf Torejagd für das Ländle Team gehen.
Doppeltes Erfolgspotenzial
Das US-amerikanisch/russische Brüderpaar spielte bereits von 2017 – 2019 zusammen für die Michigan Wolverines in der amerikanischen Collegeliga. Die University of Michigan zählt zu einer der besten Ausbildungsadressen im Eishockey überhaupt. Der ältere Bruder Nick wagte anschließend den Schritt in die AHL bzw. ECHL ins Männerhockey. Seine Bilanz von 113 Punkten (48G | 65A) in 139 Partien kann sich dabei mehr als sehen lassen. Der 25-Jährige erreichte mit den Coachella Valley Firebirds das Finale der American Hockey League (AHL), die als die beliebteste “Ausbildungsliga” für den NHL-Feinschliff gilt. Gestern Nacht mussten sich die Firebirds im alles entscheidenden Finalspiel 7 in der Overtime leider geschlagen geben. Nichtsdestotrotz dürfen sich die Pioneers Fans auf einen abschlussstarken Flügelflitzer freuen, der eine enorme Qualität ins Ländle bringen wird.
Synergieeffekte nutzen
Die Pastujovs stürzen sich gemeinsam ins europäische Abenteuer. Für den um ein Jahr jüngeren Michael wird es das zweite Profijahr sein. Er hat, ähnlich wie sein Bruder, sämtliche Nachwuchsstationen des amerikanischen Systems durchlaufen und spielte nach seiner Zeit an der University of Michigan für die Iowa Heartlanders in der ECHL (37G| 26P). Michael war in der abgelaufenen Saison am besten Weg einer der offensiv-stärksten Stürmer seines Teams und der Liga zu werden, doch eine Verletzung hat ihn zurückgeworfen. Nun will Michael mit der Unterstützung seines Bruders den nächsten Karriereschritt bestreiten und in Europa Fuß fassen.
Die Pioneers Vorarlberg sind stolz darauf, diese beiden talentierten Spieler in der Mannschaft begrüßen zu dürfen und freuen sich auf eine erfolgreiche Saison mit ihnen. Wir sind überzeugt, dass die brüderliche Kombination zusätzlich zu den individuellen Qualitäten der beiden einen hohen Mehrwert für unsere Offensive entwickeln wird.
Dylan Stanley über Nick Pastujov: „Nick war ein NHL-Draft-Pick, einer der Topspieler der University of Michigan und war kürzlich Kapitän seines Teams in der ECHL. Nach drei Jahren als Profispieler kommt er auf dem Höhepunkt seiner Karriere zu uns. Nick hat alle Fähigkeiten, ein Topspieler in unserer Liga zu sein. Er ist das komplette Paket eines Eishockeyspielers und ich erwarte in dieser Saison Großes von ihm, sowohl auf als auch neben dem Eis. “
Dylan Stanley über Michael Pastujov: „Michael verfügt über ein enormes Offensivpotenzial und wäre in dieser Saison einer der besten Torschützen der ECHL gewesen, wenn er sich nicht verletzt hätte. Die Chemie, die Michael mit seinem Bruder Nick haben wird, gibt den Trainern einige sehr gute Möglichkeiten, Offensive zu erzeugen.“
Steckbrief:
Name: Nick Pastujov
Geburtsdatum: 21. Jänner 1998
Herkunft: USA / Russland
Position: Forward
Steckbrief:
Name: Michael Pastujov
Geburtsdatum: 23. August 1999
Herkunft: USA / Russland
Position: Forward
-
Tip Top :klatsch: :schal: :blume:
-
Ich bin äusserst zufrieden mit dem bisher präsentierten Kader.
Was meint Ihr?
-
Bis jetzt alles Tip Top mit den Neuverpflichtungen und den einheimischen Spielern!
Aber es soll ja noch ein österreichischer Spieler, angeblich ein Top Scorer aus der Alps nachkommen bzw. schon unterschrieben haben!
Ich vermute mal er kommt von den Red Bulls Juniors :thumbsup: :jubel:
Auch dieses sollte ja demnächst bekannt gegeben werden! :schal:
Sind wir mal gespannt um wen es sich handelt!
Weiters meine Meinung dass wir mit diesem Team sehr gut für die kommende Saison aufgestellt sind!
Mit sportlichen Grüßen an alle!
-
Bis jetzt alles Tip Top mit den Neuverpflichtungen und den einheimischen Spielern!
Aber es soll ja noch ein österreichischer Spieler, angeblich ein Top Scorer aus der Alps nachkommen bzw. schon unterschrieben haben!
Ich vermute mal er kommt von den Red Bulls Juniors :thumbsup: :jubel:
Auch dieses sollte ja demnächst bekannt gegeben werden! :schal:
Sind wir mal gespannt um wen es sich handelt!
Weiters meine Meinung dass wir mit diesem Team sehr gut für die kommende Saison aufgestellt sind!
Mit sportlichen Grüßen an alle!
-
liest sich gut :schal:
-
Finde auch das wir glaub heuer eine gute Mischung aus Erfahrungen und jungen willigen haben, bzw. Jungen Talenten
Freu mich schon, die Saisonkarte ist bereits gekauft :thumbsup:
-
Der Meinung kann ich mich nur voll anschließen. Meine Karte habe ebenfalls bereits geordert. Freue mich schon riesig auf den 28.8.
-
Start auswärts vs pustertal dann zu Hause gegen Asiago
-
Start auswärts vs pustertal dann zu Hause gegen Asiago
Woher die Info? :8):
-
Start auswärts vs pustertal dann zu Hause gegen Asiago
Woher die Info? :8):
Aus erster Hand 😉
-
Ihr mit euren ganzen Quellen/Händen. :schnarch: :augenrollen:
-
Mittlerweile Bestätigt
Oscar Maier --> Pioneers
https://www.pioneers.hockey/2023/06/27/transferhammer-pioneers-holen-topscorer-von-red-bull-salzburg/
Starke Verpflichtung
-
Perfekt, freue mich auf die Saison. Kader technisch sind wir nicht schlecht aufgestellt finde ich, was meint ihr zum Team? :blume:
-
Perfekt, freue mich auf die Saison. Kader technisch sind wir nicht schlecht aufgestellt finde ich, was meint ihr zum Team? :blume:
Ich finde den Kader äusserst spannend und denke, dass das PO durchaus möglich sein könnte.
Tor: Wie gehabt, da habe ich keine Bedenken. Vor allem Caffi wird seine Leistung wieder abrufen. Als Backup mit dem 3ten Nationaltorhüter Madlener sind wir auch gut aufgestellt. Interessant wird ob Ali Schmidt vom Wald Richtung ICEHL drückt. Konstellation könnte schlechter sein.
Defense: Auch keine grossen Veränderungen, wenn alle verletzungsfrei bleiben aber sicher stärker als letztes Jahr. Auch durch die evtl. offensivere Spielausrichtung mehr Entlastung und Raum zur kreativen Entfaltung. Von Kirichenko erwarte ich viel.
Ofense: Bis auf Maver und van Nes die Legionäre ersetzt. Mal sehen wie die Einschlagen, ist echt schwer abzuschätzen. Da habe ich aber grosses Vertrauen in Stanley und die sportliche Leitung. Bei den Österreichern mit Woger und Maier sicher gute Verstärkungen. Wenn Spieler wie Wernike, Lebeda und vor allem Metzler einen weiteren Entwicklungsschritt machen, wird das Gedränge im Lineup gross sein.
Wenn alle fit sind haben wir heuer 4 ICE-taugliche Linien. Bravo.
Coach: Sehr schwierig einzuschätzen. Auf alle Fälle wird er die nötige Zeit erhalten etwas zu entwickeln. Sehen wir uns mal an wie der Spagat gelingt den er hier zweifelfrei machen muss.
-
2 Choaches sind meines Wissens noch wo fehlen, aber was ich so mitbekommen habe bereits unterschrieben haben. Bin auf die Namen gespannt, diese werden wohl im NW bereich und ÖEL zuständig sein :engel:
-
Bis wann wird es den Spielplan für die kommende Saison geben?
-
Es gibt schon einen, die Vereine haben jetzt eine Frist um das eine od. andere zu ändern/Einspruch. Wann dieser offiziell bekannt gegeben wird, weiß ich leider nicht.
-
Wir starten mal mit allen möglichen Legios in die neue Saison - Pluspunkt zur letzten Saison.
Ob die neuen Legios aber was taugen, werden wir erst sehen. Auf dem Papier mal ein Update.
Der österr. Teil ist sicherlich leicht dichter besetzt als letzte Saison. Ob damit die Pre-PP`s erreicht werden können? Schwierig. Hängt aber natürlich auch von den anderen Teams ab. Hier habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung was die anderen Teams auf dem Transfermarkt unternommen haben. Null Plan.
Mal schauen. Freu mich aber langsam wieder auf Eishockey in der V-Halle.
-
Quelle: VN
Feldkircher Eishockey-Legende verkündet Karriereende
Pioneers-Verteidiger Steve Birnstill muss wegen schwerwiegender Hüftverletzung die Schlittschuhe an den Nagel hängen.
FELDKIRCH Der Verteidigungsspezialist der Pioneers Vorarlberg Steven Birnstill gibt mit großem Bedauern bekannt, dass er seine Karriere vorzeitig beendet. Diese Entscheidung wurde aufgrund einer Verletzung getroffen, die es ihm unmöglich macht, weiterhin auf dem Eis aktiv zu sein.
“Nach acht Saisonen in Feldkirch kündige ich leider meinen Rücktritt als Spieler an. Nach meiner Verletzung im Off-Season-Training hatte ich das Gefühl, mich nicht vollständig erholen zu können, um für die kommende Saison in Bestform zu sein.”
Steve Birnstill, Verteidiger Pioneers Vorarlberg
Der US-Amerikaner kam 2015 nach Feldkirch und sicherte sich in derselben Saison den Titel als bester Vorlagengeber. Bemerkenswert ist außerdem, dass Steve in all seinen 8 Saisons in Vorarlberg kein einziges Spiel verpasste.
Hüfte machte große Probleme
Bedauerlicherweise hat ihn nun eine Hüftverletzung, die er sich während der Sommervorbereitung zugezogen hat, dazu gezwungen, frühzeitig seine Schlittschuhe an den Nagel zu hängen. Dennoch wird Steve den Pioneers erhalten bleiben und seine Zeit und Energie darauf verwenden, seine Position im Trainerstab zu finden und sein Wissen weiterzugeben.
Den Klub im Herzen
“Ich möchte mich bei allen Trainern, allen Mitarbeitern und vor allem bei meinen Teamkollegen dafür bedanken, dass sie die letzten 8 Saisonen zu den schönsten meiner Karriere gemacht haben. Meine Familie und ich sind stolz darauf, Feldkirch unser Zuhause zu nennen, was nur aufgrund der großartigen Beziehungen, die wir hier geknüpft haben, möglich ist.
Einen besonderen Dank möchte ich auch an die Fans richten. Jede einzelne Person, die jemals ihr hart verdientes Geld ausgegeben hat, um uns beim Spielen zuzusehen und uns anzufeuern. Ihr macht es Menschen wie mir möglich, so einen tollen Job ausüben zu können. Dafür werde ich immer dankbar sein”, so Birnstill.
-
In dem Fall wird wohl ein neuer Legio Verteidiger verpflichtet?!?!
-
In dem Fall wird wohl ein neuer Legio Verteidiger verpflichtet?!?!
Denke kaum das man jetzt schon reagiert, nachdem wir aktuell 9 Defender hatten. Würde den Saisonstart abwarten und schauen was sich am Markt tut.
-
Weiß jemand von euch wann die neuen Imports spielberechtigt sind? :ratlos: Wäre ja wichtig dass sie bei den Vorbereitungsspielen am Eis sind! :schal:
Leider ist mir der Hintergrund warum sie noch nicht spielen unbekannt! Aber vielleicht weiß jemand von euch mehr!
Danke und sportliche Grüße!
Franky
-
Eine Arbeitsberechtigung/ Bewilligung für Amerikaner und Kanadier geht leider immer länger bis sie angemeldet sind bei ÖGK usw. Hat ja vor einigen Jahren Kutzer immer wieder bemängelt das es zu lange geht. Für Europäer geht es immer relativ schnell. Ein neuer Finnischer Verteidiger ist mal gestern gelandet. Denke das er schon spielen könnte. Wie lange es bei den Übersee Spielern noch geht weiß ich leider nicht. :ratlos:
Bis Morgen :prost:
-
habe gehört das sie auch morgen nicht spielen werden - irgendetwas mit der Anmeldung scheint nicht zu klappen.
-
habe gehört das sie auch morgen nicht spielen werden - irgendetwas mit der Anmeldung scheint nicht zu klappen.
Das ist mal wieder sehr dilettantisch, man hat vor 2 Monaten die Verpflichtung der Amerikaner bzw. Canadier bekannt gegeben und sie schaffen es nicht sie rechtzeitig
anzumelden :omg:
Da ist die Vorbereitung nur halb soviel wert - Schade.
-
ich hab mir ein paar News unserer Gegner angesehen - hier spielten bei den ersten Testspiele bereits die Neuzugänge, scheint also nicht ein ligaübergreifendes Problem zu sein.
Aber ist ja aktuell Urlaubs-Saison :8):
-
Ja man wartet nach der Verpflichtung auch den Fitnesstest ab. Deshalb meldet man nicht schon bei der Verpflichtung an.
-
Ja man wartet nach der Verpflichtung auch den Fitnesstest ab. Deshalb meldet man nicht schon bei der Verpflichtung an.
macht Sinn - werden die anderen Teams wohl auch so machen. Die Fitness Tests waren am 7.8. - ich weiß nicht wie lange so eine Anmeldung in der Regel dauert? Aber es wird sicher seine Gründe haben und wir werden die Neuzugänge bald sehen :schal:
-
Ich mach mir da keine Sorgen. Ist ja nicht so, als ob in Feldkirch erstmals Spieler aus Übersee im Team wären. Kommt alles gut! :thumbsup:
-
Ersatz für Birnstill
https://www.pioneers.hockey/2023/08/21/kaderinfo-defensive-verstaerkung-aus-der-1-finnischen-liga-2/ (https://www.pioneers.hockey/2023/08/21/kaderinfo-defensive-verstaerkung-aus-der-1-finnischen-liga-2/)
-
Ja man wartet nach der Verpflichtung auch den Fitnesstest ab. Deshalb meldet man nicht schon bei der Verpflichtung an.
So einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört.
-
Ja man wartet nach der Verpflichtung auch den Fitnesstest ab. Deshalb meldet man nicht schon bei der Verpflichtung an.
So einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört.
Warum interessiert dich das überhaupt? :top: Kann dir ja eigentlich egal sein - oder?
-
warum soll mir das egal sein?
-
warum soll mir das egal sein?
Weil dir der Verein gelinde gesagt am oasch geht. :)
-
warum soll mir das egal sein?
Weil dir der Verein gelinde gesagt am oasch geht. :)
Wer sagt das?
-
glaubst du nicht das jeder Verein das Abwartet oder in die Verträge nimmt das gewisse werte erreicht werden müssen? Was würde man dann machen wenn einer einen 2 Jahre Vertrag unterschreibt und plötzlich über den Sommer keinen Bock auf Training hat und 10 Kilo zu viel hat? Mich würde es eher schockieren wenn es nicht so ist.
-
Naja. Wenigstens verletzt sich so keiner :ratlos:
-
glaubst du nicht das jeder Verein das Abwartet oder in die Verträge nimmt das gewisse werte erreicht werden müssen? Was würde man dann machen wenn einer einen 2 Jahre Vertrag unterschreibt und plötzlich über den Sommer keinen Bock auf Training hat und 10 Kilo zu viel hat? Mich würde es eher schockieren wenn es nicht so ist.
Als professioneller Sportmanager sollte man schon wissen wie man Verträge macht. Lampert hat das ja jetzt auch schon über 15 Jahre lang gemacht und so etwas ist meines Wissens nach, auch bei ihm noch nicht vorgekommen. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Es wird also schon seinen Grund haben warum das jetzt plötzlich so lange dauert, aber ich denke sicherlich nichts bezgl. den Fitnesswerten.
-
Hört sich für mich an, wie eine Geschichte aus dem Paulanergarten….
-
Einfach zu geil was hier nur noch abgeht :rofl:!
Besser wie jede komödie!!!!
Aber mann sieht was die letzten 3 jahre aus denn leuten gemacht hat :omg: :rofl:
-
Einfach zu geil was hier nur noch abgeht :rofl:!
Besser wie jede komödie!!!!
Aber mann sieht was die letzten 3 jahre aus denn leuten gemacht hat :omg: :rofl:
Was hat das mit den letzten 3 Jahren zu tun?
-
Seit denn letzten 3 jahren sind generell fast alle leute drauf wie wenn man ihnen ins gehirn geschißen hätte. Quer durch den gemüsegarten.
Auch wenn das jetzt nichts mit hockey zu tun hat, aber was hier die letzten jahre vorallem im forum abgeht passt doch alles zusammen!
Darum melden sich hier auch keine richtigen hockey fans mehr!
Nur streiterei, gezicke, vorwürfe, besserwißerei........
Das vergrähmt nur noch mehr leute.
ONKELZ zitat: ES IST WIE ES IST! und genau so ist es. Annehmen oder sein laßen! Friß oder stirb!
-
Seit denn letzten 3 jahren sind generell fast alle leute drauf wie wenn man ihnen ins gehirn geschißen hätte. Quer durch den gemüsegarten.
Auch wenn das jetzt nichts mit hockey zu tun hat, aber was hier die letzten jahre vorallem im forum abgeht passt doch alles zusammen!
Darum melden sich hier auch keine richtigen hockey fans mehr!
Nur streiterei, gezicke, vorwürfe, besserwißerei........
Das vergrähmt nur noch mehr leute.
ONKELZ zitat: ES IST WIE ES IST! und genau so ist es. Annehmen oder sein laßen! Friß oder stirb!
Ich hoffe mal mit "fast alle" meinst du dich....
-
Seit denn letzten 3 jahren sind generell fast alle leute drauf wie wenn man ihnen ins gehirn geschißen hätte. Quer durch den gemüsegarten.
Auch wenn das jetzt nichts mit hockey zu tun hat, aber was hier die letzten jahre vorallem im forum abgeht passt doch alles zusammen!
Darum melden sich hier auch keine richtigen hockey fans mehr!
Nur streiterei, gezicke, vorwürfe, besserwißerei........
Das vergrähmt nur noch mehr leute.
ONKELZ zitat: ES IST WIE ES IST! und genau so ist es. Annehmen oder sein laßen! Friß oder stirb!
Ich hoffe mal mit "fast alle" meinst du dich....
JaJa :D
-
wie sich gefühlt manche Leute nur fürs Forum registrieren um Stunk zu machen
-
Neuer Verteidiger im Kader:
https://www.pioneers.hockey/2023/10/24/olympia-wm-erfahrung-fuer-die-defensive/ (https://www.pioneers.hockey/2023/10/24/olympia-wm-erfahrung-fuer-die-defensive/)
https://www.eliteprospects.com/player/34325/matic-podlipnik (https://www.eliteprospects.com/player/34325/matic-podlipnik)
-
Neuer Verteidiger im Kader:
https://www.pioneers.hockey/2023/10/24/olympia-wm-erfahrung-fuer-die-defensive/ (https://www.pioneers.hockey/2023/10/24/olympia-wm-erfahrung-fuer-die-defensive/)
https://www.eliteprospects.com/player/34325/matic-podlipnik (https://www.eliteprospects.com/player/34325/matic-podlipnik)
Spielt der heute schon?
Abgesehen davon: So schnell wie der die Vereine wechselt dürfte er lange Busfahrten gewohnt sein :D
-
Was weis man über caffi? Was hat er und wie lange fällt er aus?
-
Nur das Innenband gezerrt. Nix schlimmes.
-
Hat jemand von euch die Möglichkeit diesen Artikel zu posten? https://www.vn.at/sport/2023/11/02/ein-alter-mann-fuer-alle-faelle.vn
Danke schon mal :schal:
-
Hat jemand von euch die Möglichkeit diesen Artikel zu posten? https://www.vn.at/sport/2023/11/02/ein-alter-mann-fuer-alle-faelle.vn
Danke schon mal :schal:
-
Neuer Verteidiger auf TryOut-Basis bis Mitte Dezember:
KaderInfo: PIV stärken Defensive mit schwedischem Verteidiger
Die BEMER Pioneers Vorarlberg freuen sich, die Neuverpflichtung des erfahrenen schwedischen Verteidigers Bobbo Petersson bekannt zu geben. Petersson, der die Erfahrung von ganzen 283 Partien in Schwedens 1. Liga mit ins Ländle bringt, wird vorerst einen Try-Out Vertrag bis zum nächsten internationalen Break (Mitte Dezember) bei den Pioneers unterzeichnen.
Die Verantwortlichen der Vorarlberger beobachten den Spielermarkt seit den Verletzungsproblemen sehr genau. Petersson war nicht nur aufgrund seines beeindruckenden Lebenslaufes, sondern auch weil Assistant Coach Nygard bereits mit ihm zusammengearbeitet hat ein absoluter Wunschkandidat. Bobbo bringt Erfahrung auf allerhöchstem Niveau, eine beeindruckende Spielintelligenz und physische Präsenz auf dem Eis mit.
“Bobbo ist ein hervorragender Skater und spielt wahnsinnig clevere Aufbaupässe. Wir können uns glücklich schätzen einen Spieler mit so einem Erfahrungsschatz in unserer Situation zu bekommen.” so Dylan Stanley.
Im Zuge dieser Veränderungen wird der auslaufende Tryout-Vertrag mit dem slowenischen Verteidiger Matic Podlipnik nicht verlängert. Die BEMER Pioneers Vorarlberg danken Matic für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine zukünftige sportliche Laufbahn alles Gute.
Die Pioneers laden Fans und Medien herzlich dazu ein, Bobbo Petersson beim ersten Einsatz im Pioneers-Trikot kommendes Wochenende zu unterstützen und die Mannschaft in dieser aufregenden Phase der Saison zu begleiten.
https://www.eliteprospects.com/player/13136/bobbo-petersson (https://www.eliteprospects.com/player/13136/bobbo-petersson)
-
Erste Liga Schweden schon seit vier Jahren nicht mehr!
Seither in der zweitern Liga in 150 Spielen 4 Tore!
Na dann sind wir mal gespannt!
-
Ja, lassen wir ihn mal ein paar Partien bestreiten und bilden uns dann ein Urteil.
Auf die - Zitat - „physische Präsenz“ hoffe ich besonders. Also, dass er überhaupt da ist ;)
-
Mal ne Frage zu Marcel Zitz. Er spielt weder für dem Wald noch für die VEU. Bei uns ist er jedes Mal im Kader egal ob Heim oder Auswärts. Bis auf Einen kurzen Einsatz als sich der Spanni verletzt hat kann ich mich nicht erinnern. Die Situation muss ja furchtbar sein. Wurde er für die anderen Mannschaften nicht gemeldet, wenn ja warum nicht. Echt blöd für ihn. Ohne Spielpraxis wird er ja auch nicht besser. :ratlos:
-
Er ist für beide Mannschaften gemolden, möchte aber angeblich nicht „unten“ Spielen sondern sich bei den Pioneers durchsetzen
-
Er ist für beide Mannschaften gemolden, möchte aber angeblich nicht „unten“ Spielen sondern sich bei den Pioneers durchsetzen
👍🏻👍🏻👍🏻
-
Komische Einstellung.
Hat sich wohl ein Eigentor geschossen
-
Er ist für beide Mannschaften gemolden, möchte aber angeblich nicht „unten“ Spielen sondern sich bei den Pioneers durchsetzen
Ansich ja eine gute Einstellung aber er sollte es gleich wie Summer oder Reinbacher machen und Spielpraxis sammeln, die zwei spielen "unten" ja auch nicht schlecht und das wird dem Trainerteam schon auffallen. Aber gut jedem das seine da er so kommt es mir vor in dieser Saison nicht gerade stark auf sich aufmerksam gemacht hat
-
Lacroix wird den Verein wohl verlassen müssen und wird bereits mit der 1. britischen Liga in Verbindung gebracht.
-
Hier der Bericht zum nachlesen aus Hockey-News bezüglich Cedric Lacroix:
https://hockey-news.info/icehl-zwei-kopfstoesse-sind-zu-viel-icehl-rauhbein-steht-vor-dem-rauswurf/?_ga=2.116069262.989939381.1700389973-2019400441.1690475513&_gl=1*1omikti*_gcl_au*MTE1NjgxMzQ5NC4xNjk4MzA1NzY2*_ga*MjAxOTQwMDQ0MS4xNjkwNDc1NTEz*_ga_FD0S88FYL7*MTcwMTM0ODA0MC4yODIuMS4xNzAxMzQ4MDg0LjE2LjAuMA..
Bin mal gespannt was wirklich passiert!
-
Nun ist es offiziell. Cedric ist nicht mehr bei uns. Schade er hatte echt viel Potenzial. Bin schon gespannt wer der Nachfolger wird und wann er kommt.
-
Guter Einstand für Lacroix bei Västerviks mit Tor und nur 2 PIM
-
Petterson hatte, glaub ich, nur einen Vertrag bis zum Laibach Spiel. Wurde der verlängert oder ist er schon weg oder....?
-
Petterson hatte, glaub ich, nur einen Vertrag bis zum Laibach Spiel. Wurde der verlängert oder ist er schon weg oder....?
Ich denke schon das Pettersson bleiben wird. Ich kann mir auch vorstellen dass bald ein Lacroix Ersatz parat steht.
-
Der solls werden: https://www.eliteprospects.com/player/395435/joonas-oden
-
Der solls werden: https://www.eliteprospects.com/player/395435/joonas-oden
Nicht übel würde ich sagen. Der Bursche hat definitiv Potenzial.
-
Die Offizielle Bestätigung:
https://www.pioneers.hockey/2023/12/18/finnischer-topstuermer-verstaerkt-piv-bis-saisonende/ (https://www.pioneers.hockey/2023/12/18/finnischer-topstuermer-verstaerkt-piv-bis-saisonende/)
-
Erne und Woger sind bestätigt für nächste Saison. Weiß jemand wer noch Vertrag für die kommende Saison hat?
-
Erne und Woger sind bestätigt für nächste Saison. Weiß jemand wer noch Vertrag für die kommende Saison hat?
Der Trainer😉
-
Payer
-
Story über van Nes :klatsch:
https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/hintergrund/guus-van-nes--auch-niederlaender-koennen-gut-eishockey-spielen/ (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/hintergrund/guus-van-nes--auch-niederlaender-koennen-gut-eishockey-spielen/)
-
Lampert in der heutigen VN: "Es ist keine Überraschung, dass uns einige Stützen verlassen, oder sagen wir weggekauft werden."
Gem. "kleiner Zeitung" stehen Owre und Kirichenko auf dem Speiseplan der G99ers. Die Aussage könnte ein Hinweis auf die lockere Geldbörse in Graz sein.
Mich stört das aber nicht weiter, es war klar kommunziert, dass PIV als Sprungbrett dient um in Europa Fuss zu fassen. Ich bin fast sicher, adäquater Ersatz ist bereits fixiert.
-
Lampert in der heutigen VN: "Es ist keine Überraschung, dass uns einige Stützen verlassen, oder sagen wir weggekauft werden."
Gem. "kleiner Zeitung" stehen Owre und Kirichenko auf dem Speiseplan der G99ers. Die Aussage könnte ein Hinweis auf die lockere Geldbörse in Graz sein.
Mich stört das aber nicht weiter, es war klar kommunziert, dass PIV als Sprungbrett dient um in Europa Fuss zu fassen. Ich bin fast sicher, adäquater Ersatz ist bereits fixiert.
Tagesgeschäft im Spitzensport. Bei jemandem der so einschlägt wie Owre ist die Frage nicht ob er wechselt, sondern in welche Liga zu welchem Team. Wichtig wird sein, die vielen guten Österreicher zu halten und am Transfermarkt wieder ein gutes Händchen zu haben.
-
Van Nes lt. HN nächste Saison in Graz?
-
Van Nes lt. HN nächste Saison in Graz?
Gefühlt ist jeder in Graz (Owre, Kirichenko, Van Nes).
Hat ja auch indirekt Michi L. bestätigt, dass man ihnen die Spieler wegkauft.
-
Klingt fast wie damals bei Kartnig. Allerdings ist ein Riesenbudget auf mehrere Jahre auch eine entsprechende Herausforderung. Auch die Geschichte der veu ist mit budgetären Stolpersteinen durchwachsen.
-
wichtig wäre halt für nächstes Jahr wieder in gutes Händchen bei den Neuverpflichtungen zu haben und vielleicht wieder alle möglichen Statistiken mit PIV anführen, außer die Badboy-Statistik, die dürfte man anderen überlassen :klugscheiss: Ich glaube auch das sich durchaus unsere heimischen Jungs sehr gut entwickeln und die eine oder andere Schlüsselposition übernehmen und sich aus reinem Patriotismus nicht abwerben lassen. Zumindest hoffe ich, dass wir nicht jedes Jahr all unsere Leistungsträger abgeworben bekommen, aber ganz vermeiden wird es sich nicht lassen.
Für mich ist halt eines absolut klar, der Teamspirit unserer Jungs und das Händchen von Stanley für die Taktik und das Setup der Linien ist der Hauptgrund, warum einzelne Spieler so sehr glänzen können. Ich wünsch ihnen nur das beste, wenn sie gehen, bin mir aber nicht sicher ob sie in Graz auch so glänzen können wie bei uns. :ratlos:
Vielleicht haben wir auch wieder einmal einen Hochkarätigen Legio, dem der Standort, das Produkt und der Spirit im Team wichtiger als der € ist :schal:
-
wichtig wäre halt für nächstes Jahr wieder in gutes Händchen bei den Neuverpflichtungen zu haben und vielleicht wieder alle möglichen Statistiken mit PIV anführen, außer die Badboy-Statistik, die dürfte man anderen überlassen :klugscheiss: Ich glaube auch das sich durchaus unsere heimischen Jungs sehr gut entwickeln und die eine oder andere Schlüsselposition übernehmen und sich aus reinem Patriotismus nicht abwerben lassen. Zumindest hoffe ich, dass wir nicht jedes Jahr all unsere Leistungsträger abgeworben bekommen, aber ganz vermeiden wird es sich nicht lassen.
Für mich ist halt eines absolut klar, der Teamspirit unserer Jungs und das Händchen von Stanley für die Taktik und das Setup der Linien ist der Hauptgrund, warum einzelne Spieler so sehr glänzen können. Ich wünsch ihnen nur das beste, wenn sie gehen, bin mir aber nicht sicher ob sie in Graz auch so glänzen können wie bei uns. :ratlos:
Vielleicht haben wir auch wieder einmal einen Hochkarätigen Legio, dem der Standort, das Produkt und der Spirit im Team wichtiger als der € ist :schal:
Folgende Namen kursieren bei den 99ers bzw. sind bereits bestätigt:
Owre, Kirichenko, van Nes, Roy, Albano, Haudum, Ganahl, Cheek, Gooch, Harnisch, Paul Huber, Brunner.
So stelle ich mir das Scouting von Neo-Sportchef Pinter vor:
Öffne eliteprospects.com
Eingabe: ICEHL
unterbreite den Top20 Scorern der Liga ein Angebot welches um 50-300% über dem bisherigen Salär liegt.