VEU Feldkirch Fanforum
Archiv => Archiv 2024 => Archiv => AHL 2023/2024 => Thema gestartet von: KnockAUT am 10.08.2023, 14:07:39
-
Bald gehts wieder los. Eine neue Saison startet :) Wie immer mit einem neuen Thread zur neuen Saison.
Aktueller Kader:
Tor:
Felix Beck (aktuell verletzt)
Felix Heinzle
Felix Nussbacher
Lukas Reihs
Defense:
Julian Auer
Tiziano Butteri
Simon Gratzer
Stefan Hrdina
Albert Krammer
Jonas Kutzer
Josef Kutzer (Neuzugang vom Bregenzerwald)
Dominik Oberscheider
Jesper Alasaari (SWE)
Offense:
Jannik Fitz
Dominic Haberl
Lucas Haberl
Adem Kandemir (Neuzugang vom Bregenzerwald)
David König
Stefan Leitner
Maid Meduseljac (Kooperationsspieler VEU)
Lenz Moosbrugger
Kevin Puschnik
Leon Schmeiser
Max Wilfan
Robin Wüstner
Max Wennlund (SWE)
Mikael Johannson (SWE)
Jesper Öhrvall (SWE)
Vorbereitungsspiele Saison 2023/2024
24.8.2022 EHC Chur - EHC Lustenau 20:00 Uhr (Spielort: Chur)
26.8.2023 EHC Lustenau - EHC Winterthur 19:00 Uhr (Spielort: Lustenau)
1.9.2023 EHC Lustenau - EHC Arosa 19:30 Uhr (Spielort: Lustenau)
3.9.2023 ESV Kaufbeuren - EHC Lustenau 18:30 (Spielort: Kaufbeuren)
7.9.2023 EHC Lustenau - EV Lindau 19:00 (Spielort Lustenau)
-
Nun sind auch die Schweden Legionäre endlich bekannt gegeben worden!
https://www.ehc-lustenau.at/EHC/index.php?option=com_content&view=article&id=2068:schweden-power-fuer-den-ehc-lustenau&catid=2&Itemid=104&lang=de
-
Viel "Glück" im Tor :thumbsup:
Bald gehts wieder los. Eine neue Saison startet :) Wie immer mit einem neuen Thread zur neuen Saison.
Aktueller Kader:
Tor:
Felix Beck (aktuell verletzt)
Felix Heinzle
Felix Nussbacher
Lukas Reihs
Defense:
Julian Auer
Tiziano Butteri
Simon Gratzer
Stefan Hrdina
Albert Krammer
Jonas Kutzer
Josef Kutzer (Neuzugang vom Bregenzerwald)
Dominik Oberscheider
Jesper Alasaari (SWE)
Offense:
Jannik Fitz
Dominic Haberl
Lucas Haberl
Adem Kandemir (Neuzugang vom Bregenzerwald)
David König
Stefan Leitner
Maid Meduseljac (Kooperationsspieler VEU)
Lenz Moosbrugger
Kevin Puschnik
Leon Schmeiser
Max Wilfan
Robin Wüstner
Max Wennlund (SWE)
Mikael Johannson (SWE)
Jesper Öhrvall (SWE)
Vorbereitungsspiele Saison 2023/2024
24.8.2022 EHC Chur - EHC Lustenau 20:00 Uhr (Spielort: Chur)
26.8.2023 EHC Lustenau - EHC Winterthur 19:00 Uhr (Spielort: Lustenau)
1.9.2023 EHC Lustenau - EHC Arosa 19:30 Uhr (Spielort: Lustenau)
3.9.2023 ESV Kaufbeuren - EHC Lustenau 18:30 (Spielort: Kaufbeuren)
7.9.2023 EHC Lustenau - EV Lindau 19:00 (Spielort Lustenau)
-
Haben Ratz und Koczera die Karriere beendet oder sind sie gewechselt?
-
Beide werden nicht mehr im Team des EHC Lustenau angeführt.
Auch auf Eliteprospects sind keine neuen Vereine eingetragen.
Koczera war noch ab und an gut, Ratz ist für mich ohnehin nicht AHL tauglich gewesen.
-
Kurzes Update meinerseits zu den Legionären:
Ich habe nun einige Spiele gesehen unserer neuen Legios, wobei Wennlund im letzten Spiel nicht dabei war und ziehe ein erfreuliches Fazit.
Meiner Meinung sind alle 3 Sturmlegios sehr torgefährlich und spielen hervorragend zusammen! Gerade im Powerplay scheint auch einiges an Qualität dazu gekommen zu sein.
Bisher nicht ganz sicher bin ich mir bei unserem Verteidigerlegio Jesper Alasaari. Der wirkt bisher recht unauffällig. Bin gespannt ob da noch was kommt oder ob er mitunter einem ersten Legiotausch zum Opfer fallen könnte.
Mit 3 Niederlagen (Chur,Winterthur und Lindau) und einem Sieg (EHC Arosa) verlief die Testspielserie eher durchwachsen. Meiner Meinung nach hatten wir vor allem in der Defensive grobe Probleme.
-
Lustenau verliert erstes Liga-Spiel
-
Generell gute Leistung gegen starke Zeller Eisbären im ersten Spiel.
Leider hat man es in doppelter sowie dann später auch in einfacher Überzahl verabsäumt das 4:3 zu schießen. Generell konnte man leider nur 1 von 6 Überzahlsituationen nutzen,
was bei einem Spiel auf dem Niveau einfach zu wenig ist.
Oberscheider lässt Jennes bei dessen 4:3 Überzahltor einfach ganz alleine stehen und der machts dann clever. Sehr bitter leider auch die Strafe die zu diesem Gegentreffer geführt hat.
Jetzt gilt es am Donnerstag gegen Fassa voll anzuschreiben, hoffentlich dann wieder mit einem Rückkehrer Namens Hrdina der in Zell definitiv auch gefehlt hat!
-
War keine schlechte Partie obwohl die Leichtsinnigkeit, wie die Eisbären teilweise aus der Abwehr heraus agiert haben schon grob fahrlässig war. Aber abgesehen davon eine solide Vorstellung im ersten Meisterschaftsspiel.
Reihs im Lustenauer Tor hat sich super geschlagen, etwas unglücklich beim ersten Gegentreffer, hat er dann aber speziell im 2ten Drittel dann aber mehr als weggemacht.
Mit dem Team sollten die Sticker dieses Jahr sicher eine gute Rolle spielen können.
-
Leider im ersten Spiel gegen die Eisbären verloren. Gerade die Überzahlsituation kurz vor Ende hätte genutzt werden sollen (5 gegen 3).
Im zweiten Spiel zuhause gegen Fassa richtig gutes Eishockey gezeigt. Die 4 Legionäre sind meiner Meinung nach das beste was wir im Kollektiv haben seit Jahren.
Verdienter Sieg, nachdem man unzählige Male auch nur die Torumrandung getroffen hat.
Noch besser machte man es dann gegen die Kitzbüheler Adler die wirklich ein schnelles Eishockey zeigten. Gerade auch mit Rotter und Seto (Asiatischer Kanadier) waren die unglaublich gut im Sturm.
Am Ende konnten man sich dann in der OT den Sieg sichern. Auch eine starke Leistung von Nussbacher.
Ich glaube das wir eine sehr sehr geile Saison für uns. Jetzt warten aber erstmal die schweren Auswärtsspiele in Jesenice und Celje. Hoffentlich dann wieder mit einem Hrdina und König
-
0 Punkte aus Slowenien!
Gut mitgespielt gegen den amtierenden Meister, am Ende ging wohl ein wenig die Luft aus im letzten Drittel, dann leider auch in der Höhe verdient verloren.
Das wir dann einen Tag später gegen das bis dato abgeschlagene Celje verlieren, hätte ich mir nicht erwartet und bin doch ein wenig entäuscht. 0 Punkte und ein Toverhältnis von 3:18 hatten die Slowenen vor dem Spiel gegen uns.
Ausgerechnet gegen die Mannschaft lassen wir dann Federn, was sehr bitter ist. Natürlich muss man erwähnen, dass Verteidiger Alasaari fehlte, allerdings bin ich trotzdem der Meinung, das dies in der Form nicht passieren darf. Leider gar nicht gut verteidigt....
So ist man nach 5 Spielen erst bei 5 Punkten.... auch wenn man mit Zell und Jesenice durchaus Meisterkandidaten mit dabei hatte.
-
Was war denn das gestern für ein Spiel. 17 Tore in einem Spiel zweier Kampfmannschaften kommt auch eher selten vor...
-
Wahnsinn. War leider selbst nicht vor Ort, weil ich auf dem Länderspiel am Freitag war (Österreich - Belgien --> Fußball).
Mir wurde gesagt, dass unsere Abwehr desaströs war. Gratzer und Hrdina hätten einen unglaublichen Bock geschossen aber nur an denen zweien lag es mit Sicherheit nicht.
Wilfan hats im Interview treffend analysiert. So etwas darf nicht passieren. Reihs überzeugt mich nach wie vor nicht da hinten drin, auch wenn 10 Gegentore eine Mannschaftsschlappe sind, man braucht auch einen Keeper der Sicherheit ausstrahlt.... bei 10 Gegentoren ist auch ein Torhüter zu hinterfragen.
Auch mir fehlen die Worte nach so einer Niederlage!
-
Wahnsinn. War leider selbst nicht vor Ort, weil ich auf dem Länderspiel am Freitag war (Österreich - Belgien --> Fußball).
Mir wurde gesagt, dass unsere Abwehr desaströs war. Gratzer und Hrdina hätten einen unglaublichen Bock geschossen aber nur an denen zweien lag es mit Sicherheit nicht.
Wilfan hats im Interview treffend analysiert. So etwas darf nicht passieren. Reihs überzeugt mich nach wie vor nicht da hinten drin, auch wenn 10 Gegentore eine Mannschaftsschlappe sind, man braucht auch einen Keeper der Sicherheit ausstrahlt.... bei 10 Gegentoren ist auch ein Torhüter zu hinterfragen.
Auch mir fehlen die Worte nach so einer Niederlage!
Sieht man nicht alle Tage, so ein Torfestival. :thumbsup:
-
Schon Wieder 8 Gegentore bekommen. Der absolute Wahnsinn. Da Frag ich mich schon, was unsere Verteidigung so macht. Und damit meine ich nicht nur die Verteidigung sondern auch den Angriff der natürlich auch mit verteidigen muss. Ständig liest man in den Spielberichten von Schnitzern. 2 Spiele, 18 Gegentore!!!! Das ist Unfassbar. Und wir reden hier nicht von Jesenice als Gegner, sondern von Sterzing und Meran.... auch wenn Sterzig heuer natürlich echt gut drauf ist.
Zu den Torhüter:
Reihs hat mich sowieso noch nie überzeugt und auch Nussbacher ist gefühlt wirklich nicht gut. Da kann man nur hoffen, dass Beck bald zurück kommt und besser Hält, die Fangquoten sind teilweise schon unterirdisch.... 89.1% für Nussbacher und 88.5% für Reihs sind wirklich keine Top-Werte. Dazu noch die Tore die die teilweise bekommen haben....man man man.
Ich hoffe, die Coaches gehen im Training mal das Defensivspiel an.
Ist auch brutal, dass gefühlt alle anderen Österreichischen Teams gute Österreich an Land ziehen und wir ..... spielen hinten mit einem Gratzer....mit einem Oberscheider......
Letztes Jahr waren die Legios ein FLOP und die Österreicher TOP und heuer scheint es echt genau umgekehrt zu sein größten Teils.
-
Schon Wieder 8 Gegentore bekommen. Der absolute Wahnsinn. Da Frag ich mich schon, was unsere Verteidigung so macht. Und damit meine ich nicht nur die Verteidigung sondern auch den Angriff der natürlich auch mit verteidigen muss. Ständig liest man in den Spielberichten von Schnitzern. 2 Spiele, 18 Gegentore!!!! Das ist Unfassbar. Und wir reden hier nicht von Jesenice als Gegner, sondern von Sterzing und Meran.... auch wenn Sterzig heuer natürlich echt gut drauf ist.
Zu den Torhüter:
Reihs hat mich sowieso noch nie überzeugt und auch Nussbacher ist gefühlt wirklich nicht gut. Da kann man nur hoffen, dass Beck bald zurück kommt und besser Hält, die Fangquoten sind teilweise schon unterirdisch.... 89.1% für Nussbacher und 88.5% für Reihs sind wirklich keine Top-Werte. Dazu noch die Tore die die teilweise bekommen haben....man man man.
Ich hoffe, die Coaches gehen im Training mal das Defensivspiel an.
Ist auch brutal, dass gefühlt alle anderen Österreichischen Teams gute Österreich an Land ziehen und wir ..... spielen hinten mit einem Gratzer....mit einem Oberscheider......
Letztes Jahr waren die Legios ein FLOP und die Österreicher TOP und heuer scheint es echt genau umgekehrt zu sein größten Teils.
Da freut man sich richtig auf die 6000 Zuschauerhalle und den ICE Einstieg der Löwen :D
-
Weiterhin gehts im Schnitt mit 4-5 Gegentoren pro Spiel. Leider die beiden Heimspiele gegen Celje und Salzburg verloren. Kommendes Wochenende wird auch nicht einfach gegen Jesenice am Freitag und gegen Ritten am Sonntag.
Ohne das man sich neue Verteidiger holt, wird man hinten nicht besser werden. Da könntest du selbst einen Hanses im Tor haben....
Ich bin ja gespannt, wann der Vorstand die Lage mal erkennt.
Vorne haben wir nicht das Problem. Höchste Zeit das hinten reagiert wird.
Mit einem Oberscheider oder einem Gratzer in der Defense .... hast du hinten maximal ÖEL Niveau
-
Weiterhin gehts im Schnitt mit 4-5 Gegentoren pro Spiel. Leider die beiden Heimspiele gegen Celje und Salzburg verloren. Kommendes Wochenende wird auch nicht einfach gegen Jesenice am Freitag und gegen Ritten am Sonntag.
Ohne das man sich neue Verteidiger holt, wird man hinten nicht besser werden. Da könntest du selbst einen Hanses im Tor haben....
Ich bin ja gespannt, wann der Vorstand die Lage mal erkennt.
Vorne haben wir nicht das Problem. Höchste Zeit das hinten reagiert wird.
Mit einem Oberscheider oder einem Gratzer in der Defense .... hast du hinten maximal ÖEL Niveau
Ohne jetzt Insiderwissen in Lustenau zu haben, aber ich denke sehr wohl, dass man im Vorstand die Lage erkennt. Wahrscheinlich schneller wie Du als Fan.
Bei Dir hat man das Gefühl es muss nur mit dem Finger geschnippt werden und stehen neue Leute da, wenn man der nur wollte.
Was mit bestehenden Verträgen passiert, ob es Spieler am Markt gibt, ob diese überhaupt in Lustenau spielen wollen und wie das finanziell aussieht blendest Du gerne aus.
-
Stimmt so nicht. Bei uns in Lustenau wird oftmals zu spät reagiert. War auch beim damaligen vermeintlichen Goalgetter-Legio so.
Das wir nicht bei einer Zaubershow sind, ist mir bewusst.
-
Stimmt so nicht. Bei uns in Lustenau wird oftmals zu spät reagiert. War auch beim damaligen vermeintlichen Goalgetter-Legio so.
Das wir nicht bei einer Zaubershow sind, ist mir bewusst.
Meintest du evtl. Oskari Siiki vom letzten Jahr? Der wurde Mitte Oktober nach 7 Spielen ausgewechselt. Also viel schneller gehts dann nimmer.
Wenn würdest Du denn dieses Jahr tauschen?
-
Stimmt so nicht. Bei uns in Lustenau wird oftmals zu spät reagiert. War auch beim damaligen vermeintlichen Goalgetter-Legio so.
Das wir nicht bei einer Zaubershow sind, ist mir bewusst.
Meintest du evtl. Oskari Siiki vom letzten Jahr? Der wurde Mitte Oktober nach 7 Spielen ausgewechselt. Also viel schneller gehts dann nimmer.
Wenn würdest Du denn dieses Jahr tauschen?
Von den Legios (aus der Ferne betrachtet) kann man in Lustenau sich von niemanden trennen. Man hat sich bewusst dafür entschieden, mit jungen österreichischen Goalies in die Alps zu gehen. Dass sich dies jetzt hinten niederschlägt, war fast anzunehmen.
-
Dieses Jahr gibts keinen Legio zu tauschen :)
-
Macht vielleicht doch Sinn einen Legio zu tauschen. Einen Angriffslegio rauszunehmen und dafür einen Verteidiger Legio zu holen. Nach wie vor viel zu viele Gegentore....
-
Macht vielleicht doch Sinn einen Legio zu tauschen. Einen Angriffslegio rauszunehmen und dafür einen Verteidiger Legio zu holen. Nach wie vor viel zu viele Gegentore....
Oder Ausländer im Tor?
-
boh bei der Verteidigung kann auch ein Legio Goalie nicht viel machen wirklich. Nussbacher hat gegen Fassa eh schon brutale Saves gehabt.
-
Chancenlos im Derby gegen die Wälder, der Trainer nicht mit einem Timeout, die Spieler zeigen Null Derbycharakter...Öhrvall nun auch verletzt neben Wennlund.
Unsere Kaderqualität ist das eine, eine der schlechtesten Verteidigungen der Liga gegen Wälder die heute nicht überragend waren uns aber trotzdem aus der Halle schießen.
Der Trainer zeigt null Emotionen, nimmt alles zur Kenntnis.
König mit einem 1 gegen 1 Solo als letzter Mann beim Spielstand von 1:1... verliert die Scheibe und die Wälder führen.
Immer die selben Leute auf der Strafbank die ganzen Spiele in der Saison(König,Puschnik,Haberl Dominic) ... spielerisch zeigen sie auf dem Eis genau so wenig wie ein Oberscheider..
Jeder andere Trainer wäre weg nach solchen Leistungen um ein Zeichen zu setzen. Bei uns in Lustenau schaut man wieder mal zu ohne Ende.
Ein Flanagan wird damals entlassen, arbeitet höchsterfolgreich in Zell am See.... gewisse Verantwortliche sollten sich bei uns echt mal hinterfragen.
Bei den Wäldern werden Verträge mit Auer,Kutzer und Konsorten nicht verlängert, in Lustenau nimmt man diese Spieler die nie im Leben an ein AHL Niveau rankommen mit offenen Händen.... wirklich unfassbar :spinner: :spinner: :spinner:
Dann muss ich halt im Vorstand auch mal überlegen ob ich nicht jemand installiere, der Ahnung vom österreichischen Spielermarkt hat.... :kotzen:
-
Chancenlos im Derby gegen die Wälder, der Trainer nicht mit einem Timeout, die Spieler zeigen Null Derbycharakter...Öhrvall nun auch verletzt neben Wennlund.
Unsere Kaderqualität ist das eine, eine der schlechtesten Verteidigungen der Liga gegen Wälder die heute nicht überragend waren uns aber trotzdem aus der Halle schießen.
Der Trainer zeigt null Emotionen, nimmt alles zur Kenntnis.
König mit einem 1 gegen 1 Solo als letzter Mann beim Spielstand von 1:1... verliert die Scheibe und die Wälder führen.
Immer die selben Leute auf der Strafbank die ganzen Spiele in der Saison(König,Puschnik,Haberl Dominic) ... spielerisch zeigen sie auf dem Eis genau so wenig wie ein Oberscheider..
Jeder andere Trainer wäre weg nach solchen Leistungen um ein Zeichen zu setzen. Bei uns in Lustenau schaut man wieder mal zu ohne Ende.
Ein Flanagan wird damals entlassen, arbeitet höchsterfolgreich in Zell am See.... gewisse Verantwortliche sollten sich bei uns echt mal hinterfragen.
Bei den Wäldern werden Verträge mit Auer,Kutzer und Konsorten nicht verlängert, in Lustenau nimmt man diese Spieler die nie im Leben an ein AHL Niveau rankommen mit offenen Händen.... wirklich unfassbar :spinner: :spinner: :spinner:
Dann muss ich halt im Vorstand auch mal überlegen ob ich nicht jemand installiere, der Ahnung vom österreichischen Spielermarkt hat.... :kotzen:
Du schreibst eigentlich immer sehr fair, und ja klar, ein Derby zu verlieren nervt.
Schon oft genug gegen Euch erlebt.
Trotzdem muss ich Deine Worte ein wenig zurecht rücken.
Du hinterfragst den Trainer ohne Hintergrund und Wissen was alles in der Kabine so passiert.
Ganz ehrlich, mit dem Kader gewinnt auch ein Bruce Cassidy nicht viel mehr.
Du sprichst der sportlichen Leitung die Ahnung vom österreichischen Spielermarkt ab. Klar auf den ersten Blick denkt man sich schon so seinen Teil. Nur weisst Du was dahinter steckt? Vielleicht ist einfach nicht mehr Geld da!
Vielleicht wird ja auch 1-2 Saisonen gespart (was ich nicht glaube). Vielleicht versucht man aber einfach nur einen Rebuild mit vielen jungen Lustenauern.
Das müsste zusammen mit dem Zusammenschluss im Nachwuchs zu Rheintal Future als Investment in die Zukunft gesehen werden. Würde man nur mit teuren „zugerasten“ Österreichern spielen, welches Signal würde das senden? An die Kinder, aber auch die Eltern welches für das sehr teure Hobby auch viel Zeit opfern.
In diesem Sinne frohe Weihnachten und auf eine mittelfristig erfolgreiche Zukunft in Lustenau, ich würde es Euch gönnen.
-
Ich denke mit der 8000 Zuschauer fassenden MuFu Arena wird alles besser.
-
Junge Spieler setzt man ohnehin genug ein, dass ist ja auch ein Weg den ich befürworte. Lenz Moosbrugger ist ein super Beispiel dafür. Trotzdem spielen auch Wälder wie Auer und Kutzer hinten drin die da nix verloren haben. Und man sieht relativ rasch ob Leute Talent haben. Viele Lustenauer spielen auch oft bei der VEU in der 3. Liga. Gratzer und Konsorten. Das sollte das Sprungbrett zur AHL sein. Daneben brauch ich aber auch gestandene gute Verteidiger.
Es bringt mir nichts als Team wenn ich da hinten drin kaum Erfahrung habe neben Hrdina und Krammer . Ein Oberscheider, Gratzer,König haben nichts in der Liga verloren.
Öhrvall hat sich gegen den Wald einen bestätigten Kreuz und Seitenbandriss zugezogen , Saison damit beendet.
Ich hoffe der Vorstand reagiert richtig und holt jetzt nicht wieder einen Legio für den Sturm, sondern die Verteidigung.
Am Ende bringt es nichts wenn wir jedes Spiel 4 Tore schießen aber 5 oder mehr bekommen!
Sollte Wennlund auch länger verletzt sein dann müsste natürlich dieser mit einem Angreifer abgetauscht werden, ansonsten haben wir den umgekehrten Fall, mit zu wenig Durchschlagskraft nach vorne.
Zu wenig Geld.... also das ist beim Herrn Oberscheider sicher nicht der Fall, dass kann keine Argumentationsgrundlage sein.
-
"Viele Lustenauer spielen auch oft bei der VEU in der 3. Liga."
Ich dachte die spielen heuer beim DEC in der 3. Liga ?
-
Richtig. Die Lustenauer die gemeinsam mit den Jungs der VEU im Nachwuchs seit der u13 gespielt haben spielen jetzt (seit dieser Saison) nicht mehr im Kader der VEU FELDKIRCH. Die Zusammenarbeit wurde ja beendet.
-
Was ist gestern beim Spiel Lustenau gg Kitzbühel mit dem Rotter vorgefallen? Laut den Medien wurde er schwer beleidigt und das Spiel stand kurz vor dem Abbruch.
-
Was ist gestern beim Spiel Lustenau gg Kitzbühel mit dem Rotter vorgefallen? Laut den Medien wurde er schwer beleidigt und das Spiel stand kurz vor dem Abbruch.
Wird oder wurde bei OE24 TV sogar in der Breaking-News-Fußzeile eingeblendet!
-
Wurde von lustenau bereits bestätigt, ein spieler von lustenau soll was zu ihm wegen seiner jüdischen Herkunft gesagt haben 🤷🏽♂️ schauen wir was da raus kommt.
-
Normalerweise ist der Spieler umgehend zu entlassen, unabhängig, wie der Nachname ist. In der heutigen Zeit ein absolutes no-go!
-
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...
Der EHC Lustenau verzichtet in der kommenden Saison auf die Nennung in der Alps Hockey League. Gründe dafür sind einerseits die Entwicklung der Liga zu einer Profi-Liga, andererseits die enorm gestiegenen Kosten. Das geplante Hallenprojekt ist davon jedoch nicht betroffen und wird weiter forciert.
In der Saison 2016/17 wurde die Alps Hockey League – Nachfolge-Liga der INL – mit Vereinen aus Italien, Slowenien und Österreich gegründet. Ziel war es, mit überschaubaren Kosten eine Liga zu etablieren, die vor allem jungen Spielern eine Plattform für erfolgreiches Eishockey bieten soll. Leider hat sich nach Ansicht des EHC Lustenau und auch anderer Vereine die Liga in eine andere Richtung entwickelt. Das Budget hat sich seit der Gründung beinahe verdoppelt und mit über 50 Spielen pro Saison kann getrost von einer Profi Liga gesprochen werden.
Diese Umstände haben die Vereinsverantwortlichen des EHC Lustenau dazu bewogen, von einer Nennung für die kommende Saison abzusehen. „Die Vereinsphilosophie des EHC Lustenau ist es, Eigenbauspieler und Nachwuchstalente zu fördern und diese in ihrer Entwicklung zu stärken. Dadurch, dass sich die Liga in eine komplett andere Richtung entwickelt hat, sehe ich keine Möglichkeit, unsere Ziele in dieser Liga umzusetzen. Jungen Spieler, die noch zur Schule gehen, oder eine Lehre absolvieren ist es nicht möglich, drei Spiele in einer Woche zu absolvieren. Teilweise mussten sie nach einer langen Rückreise von Auswärtsspielen direkt in die Schule gehen oder ihren Arbeitsplatz aufsuchen. Diese Doppelbelastung ist unmöglich und hindert die jungen Spieler in ihrer Entwicklung,“ so EHC Präsident Herbert Oberscheider.
Auch im finanziellen Bereich ist die Liga durch deren Schaffung zur Profi-Liga kaum zu stemmen. „Im Jahr 2016 wurde beim EHC Lustenau ein Budget von rund 600.000 Euro festgelegt. Durch die extremen Erhöhungen der Material-, Fahrt- und Personalkosten sind wir mittlerweile bei einem Budget von knapp 1,3 Millionen Euro. Dieses Budget beinhaltet natürlich auch den Nachwuchs, auf den wir sehr viel Wert legen. Allein in diesem Bereich haben wir ein Budget von 300.000 Euro zu stemmen. In finanziell schwierigen Zeiten ist es für uns als Verein mit beinahe ausschließlich ehrenamtlich beschäftigten Personen kaum möglich, dieses Budget Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen. Dies ist jedoch nicht nur ein EHC-Problem, sondern auch andere Vereine haben mit diesen gestiegenen Kosten zu kämpfen,“ ergänzt Oberscheider.
Aus diesen Gründen wird beim EHC Lustenau von einer Nennung zur Alps Hockey League abgesehen. „Wir streben eine Neuorientierung des Vereines an und werden in einer Liga nennen, in denen wir die Prinzipien und die Philosophie des Vereines mit einem stabilen Budget leben können. Unser Hauptaugenmerk ist weiterhin auf die Entwicklung unserer Nachwuchsspieler gerichtet. Der EHC Lustenau steht im Nachwuchsbereich mit dem Projekt „Rheintal Future“ in einer Kooperation mit Dornbirn, Hohenems und Widnau. Dieses Projekt bietet rund 400 Nachwuchsspielern die Möglichkeit, den Eishockey-Sport auszuüben und ihnen eine Top-Ausbildung zu ermöglichen. Unser Ziel werden wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln weiterverfolgen. Da uns die AHL diese Möglichkeit nicht bietet, haben wir uns im Vorstand des Vereines einstimmig auf diese Lösung geeinigt,“ so Oberscheider.
Planung der Multifunktionshalle (Landmark) wird weiterhin verfolgt
Das Vorantreiben des Projektes „Landmark“ ist weiterhin ein zentrales Anliegen des EHC Lustenau. „Neben der sportlichen Neuausrichtung ist die geplante Halle ein wichtiger Meilenstein und wir werden auch in Zukunft beharrlich an diesem Ziel arbeiten. Wie bereits berichtet braucht der Eishockeysport sowie auch andere Sportarten in Vorarlberg eine Multifunktionshalle.
Dieses Projekt wird im kommenden Jahr Kosten verursachen, die der EHC Lustenau zu tragen hat und gerne bereit ist, dies für eine gute Lösung bis zur Umsetzung des Projektes zu tun. Wir sind in dieser Angelegenheit sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit allen beteiligten Personen und Instanzen zu einem guten Ergebnis für die Zukunft und das ganze Land Vorarlberg kommen werden. Mit diesem Ziel sind wir jetzt bereit, einen Schritt zurückzugehen, um zwei Schritte vorwärts zu kommen,“ so Oberscheider abschließend.
Quelle ehc homepage
-
Na BOOM!
EHC, VEU, Dornbirn wahrscheinlich in Liga 3. Wahnsinn!
-
Ebenfalls: Na BOOM!
Eigenartige Entwicklung im vorarlberger Eishockey.
Zuerst verabschiedet sich der DEC von heute auf morgen und stellt dann ein chancenloses ÖEL-Team auf.
Dann wird in Feldkirch eine Marke im österreichischen Eishockey zu Grabe getragen und in die ÖEL (auch nicht konkurrenzfähig) geschickt. Wer weiß wie lange noch.
Und jetzt der EHC der vermutlich auch in der 3. Liga auflaufen wird.
Bleiben also noch die Wälder in der zweithöchsten Spielklasse und unsere Pioneers als Aushängeschild.
Bin gespannt wie das in den nächsten Jahren ausschaut.
-
Sie haben doch laut pressemeldungen der letzten Jahre auch für die Icehl (1. Liga) geplant.
Oder war das alles nur ein Schmäh? :ratlos:
-
Sie haben doch laut pressemeldungen der letzten Jahre auch für die Icehl (1. Liga) geplant.
Oder war das alles nur ein Schmäh? :ratlos:
Ich zitiere Herrn Oberscheider: "Dieses Hallenprojekt wird im kommenden Jahr Kosten verursachen, die der EHC Lustenau zu tragen hat und gerne bereit ist, dies für eine gute Lösung bis zur Umsetzung des Projektes zu tun. Wir sind in dieser Angelegenheit sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit allen beteiligten Personen und Instanzen zu einem guten Ergebnis für die Zukunft und das ganze Land Vorarlberg kommen werden. Mit diesem Ziel sind wir jetzt bereit, einen Schritt zurückzugehen, um zwei Schritte vorwärts zu kommen,“ so Oberscheider abschließend.
Soll wohl heißen: Mit der neuen Multifunktionsarena ab in Liga 1!
-
Die Clownsveranstaltung im Unterland kann sich die Alps nicht leisten, aber die Halle und die 1. Liga dann schon. Wer das glaubt...die wollen mit ihren Sprüchen auch nur Geld vom Land locker machen und die Liga erpressen, so wie sie es halt schon immer gemacht haben. Oberscheider ist halt nicht der Wunderwuzzi für den er gehalten wurde. die katastrophalen Zuschauerzahlen in der Alps zeigen ein düsteres Bild für den Verein.
-
Sie haben doch laut pressemeldungen der letzten Jahre auch für die Icehl (1. Liga) geplant.
Oder war das alles nur ein Schmäh? :ratlos:
Ich zitiere Herrn Oberscheider: "Dieses Hallenprojekt wird im kommenden Jahr Kosten verursachen, die der EHC Lustenau zu tragen hat und gerne bereit ist, dies für eine gute Lösung bis zur Umsetzung des Projektes zu tun. Wir sind in dieser Angelegenheit sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit allen beteiligten Personen und Instanzen zu einem guten Ergebnis für die Zukunft und das ganze Land Vorarlberg kommen werden. Mit diesem Ziel sind wir jetzt bereit, einen Schritt zurückzugehen, um zwei Schritte vorwärts zu kommen,“ so Oberscheider abschließend.
Soll wohl heißen: Mit der neuen Multifunktionsarena ab in Liga 1!
Anders könnten sie das Hallenprojekt auch nicht an die Investoren/Politik verkaufen - das muss er sagen
-
Auch aus meiner Sicht geht es darum Druck auf die Gemeinde Lustenau und das Land Vorarlberg auszuüben. Ganz sicher. Dafür hat Herr Oberscheider schon zu viel investiert. Sein Herz hängt zu stark am Verein um es so enden zu lassen.
Schau ma mal, wo sie künftig spielen.
-
ÖEL (wenn es dann so kommt) ist dann aber schon brutal zäh.
Ich war auf dem ersten Saisonderby zwischen der VEU und den Hündle.
Das spielerische Niveau dort ist schon sehr bescheiden und wohl nur was für Hardcore-Fans. Macht dann auch keinen Spaß wenn der Gegner dermaßen aus der Halle geschossen wird (oder man selber entsprechend eins aufs Maul kriegt).
Anfangs kommen dann wohl ein paar Zuschauer - danach aber vermutlich nur noch wenns um den Titel geht.
Wer hätte vor kurzem noch gedacht dass sich vielleicht schon im Herbst die VEU, der EHC und der DEC in Liga 3 duellieren (und Ems dabei noch Favorit ist).
Die Hallenpläne sind durchaus engagiert. Mit 6.000 Plätzen eine Multifunktionshalle am Rand des vorarlberger Unterlandes aufzustellen ist mutig. So eine Landeshalle (wenn sich die Nutzung nicht nur mehr oder weniger auf den EHC beschränken sollte) würde ich verkehrstechnisch eher irgendwo im Vorderland ansiedeln.
Es bleibt spannend.
-
Der NEUE Mayer ist ja voll auf den EHC Zug aufgesprungen. Lobt die Entscheidung in höchsten Tönen. Wenn die VEU es so gemacht hâtte, wäre es der Untergang gewesen und die Verantwortlichen wären nieder gemacht worden.So über drüber sehe ich es in Lustenau nicht.Für die Bundesliga muss wohl eine komplette Mannschaft gekauft werden und wenn sich das mit der Halle zieht, wird das allgemeine Interesse wohl geringer. Aber da der Mayer immer Recht wird in Lustenau alles nach Plan laufen.
-
Der NEUE Mayer ist ja voll auf den EHC Zug aufgesprungen. Lobt die Entscheidung in höchsten Tönen. Wenn die VEU es so gemacht hâtte, wäre es der Untergang gewesen und die Verantwortlichen wären nieder gemacht worden.So über drüber sehe ich es in Lustenau nicht.Für die Bundesliga muss wohl eine komplette Mannschaft gekauft werden und wenn sich das mit der Halle zieht, wird das allgemeine Interesse wohl geringer. Aber da der Mayer immer Recht wird in Lustenau alles nach Plan laufen.
Man spart sich das Budget für die Alps (1. Mio) exkl. Nachwuchs, um die Finanzierung des Stadionprojektes zu unterstützen. Selbst wenn die 1 Mio. komplett von Oberscheider kommen würde, was natürlich nicht der Fall ist, wie viel % der Kosten des neuen Stadions wären das? 10% die Inflation mitberücksichtigt? Glaubt den der Redakteur der „NEUE“, dass die Sponsoren weiter zahlen ohne Kampfmannschaft für die nächsten 10 Jahre?
Eine Multifunktionsarena in Lustenau für über 6000 Zuseher und Kosten von 70 Mio, welche in 10 Jahren 100 Mio entsprechen um dann in einer Wildwestliga wie der ICE zu spielen?
Jetzt mal ehrlich, wer glaubt diesen Bullshit??
Oberscheider kann rechnen und ist einfach nicht mehr bereit diese Summen zu sponsern, für ein Produkt welches rund 600 Zusehern am Spieltag interessiert. Die ICE welche einen grösseren Werbewert bieten würde ist mit der Rheinhalle nicht machbar somit bleibt nix anderes übrig.
Die Multifunktionale Halle ist eine Nebelgranate, welche direkt neben Meyer detoniert ist.
Der EHC wird relativ schnell wieder in österreichs 2. Liga zu sehen sein aber ohne die Italiener und die Slowenen. Ich tippe auf ein Comeback der Nationalliga inkl. EHC in der Saison 25/26.
-
Die Multifunktionale Halle ist eine Nebelgranate, welche direkt neben Meyer detoniert ist.
Der EHC wird relativ schnell wieder in österreichs 2. Liga zu sehen sein aber ohne die Italiener und die Slowenen. Ich tippe auf ein Comeback der Nationalliga inkl. EHC in der Saison 25/26.
Danke für deine Einschätzung, das könnte realistisch klingen...
-
Ergänzung zu Bericht:
Inzwischen stehen an die 20 fast durchgängig blutjunge Vorarlberger im EHC-Kader, fast alle davon stammen aus dem eigenen Nachwuchs.
Vorarlberger Spieler beim letzten Match gegen Fassa am 03.02. (volle 4 Linien)
Linie 1: 0
Linie 2: 1
Dominic Haberl (28)
Linie 3: 4
Dominik Oberscheider (28)
David König (24)
Lenz Moosbrugger (19)
Robin Wüstner (20)
Linie 4: 4
Maid Meduseljac (18)
Lucas Haberl (25)
Julian Auer (25)
Jonas Kutzer (22)
Ersatztorhüter: 1
David Bernhard (17)
Zusammengefasst standen 10 Vorarlberger auf dem Spielbericht wovon 9 zum Einsatz kamen. Durchschnittsalter von den 9 eingesetzten war über 23. bei weitem nicht alle der 10 auf dem Bogen wurden in Lustenau ausgebildet.
Damit sich nun jeder seine eigene Meinung bilden. Ein Hoch auf unseren qualitativ hochwertigen Sportjournalismus.
By the way: beim Auswärtsspiel der Pioneers haben 8 Vorarlberger gespielt und 9 standen auf dem Spielbogen. Find den Unterschied jetzt nicht gravierend auch in Anbetracht dass in der ICE 10 Ausländer zugelassen sind.
-
Ergänzung zu Bericht:
Inzwischen stehen an die 20 fast durchgängig blutjunge Vorarlberger im EHC-Kader, fast alle davon stammen aus dem eigenen Nachwuchs.
Vorarlberger Spieler beim letzten Match gegen Fassa am 03.02. (volle 4 Linien)
Linie 1: 0
Linie 2: 1
Dominic Haberl (28)
Linie 3: 4
Dominik Oberscheider (28)
David König (24)
Lenz Moosbrugger (19)
Robin Wüstner (20)
Linie 4: 4
Maid Meduseljac (18)
Lucas Haberl (25)
Julian Auer (25)
Jonas Kutzer (22)
Ersatztorhüter: 1
David Bernhard (17)
Zusammengefasst standen 10 Vorarlberger auf dem Spielbericht wovon 9 zum Einsatz kamen. Durchschnittsalter von den 9 eingesetzten war über 23. bei weitem nicht alle der 10 auf dem Bogen wurden in Lustenau ausgebildet.
Damit sich nun jeder seine eigene Meinung bilden. Ein Hoch auf unseren qualitativ hochwertigen Sportjournalismus.
By the way: beim Auswärtsspiel der Pioneers haben 8 Vorarlberger gespielt und 9 standen auf dem Spielbogen. Find den Unterschied jetzt nicht gravierend auch in Anbetracht dass in der ICE 10 Ausländer zugelassen sind.
Lenz Moosbrugger und Robin Wüstner dürfen kommende Saison gerne das Pioneers Trikot überziehen.
-
Ergänzung zu Bericht:
Inzwischen stehen an die 20 fast durchgängig blutjunge Vorarlberger im EHC-Kader, fast alle davon stammen aus dem eigenen Nachwuchs.
Vorarlberger Spieler beim letzten Match gegen Fassa am 03.02. (volle 4 Linien)
Linie 1: 0
Linie 2: 1
Dominic Haberl (28)
Linie 3: 4
Dominik Oberscheider (28)
David König (24)
Lenz Moosbrugger (19)
Robin Wüstner (20)
Linie 4: 4
Maid Meduseljac (18)
Lucas Haberl (25)
Julian Auer (25)
Jonas Kutzer (22)
Ersatztorhüter: 1
David Bernhard (17)
Zusammengefasst standen 10 Vorarlberger auf dem Spielbericht wovon 9 zum Einsatz kamen. Durchschnittsalter von den 9 eingesetzten war über 23. bei weitem nicht alle der 10 auf dem Bogen wurden in Lustenau ausgebildet.
Damit sich nun jeder seine eigene Meinung bilden. Ein Hoch auf unseren qualitativ hochwertigen Sportjournalismus.
By the way: beim Auswärtsspiel der Pioneers haben 8 Vorarlberger gespielt und 9 standen auf dem Spielbogen. Find den Unterschied jetzt nicht gravierend auch in Anbetracht dass in der ICE 10 Ausländer zugelassen sind.
Soviel zu den vielen Jugendspielern die eine so hohe Belastung haben. Hatten sie übrigens auch in den letzten Jahren und haben sie auch bei anderen Vereinen. Aber wenn Herr Oberscheider meint...
Vielleicht wäre es besser gewesen, einmal in die Infrastruktur als in eine jedes Jahr unglaublich teure Mannschaft zu investieren. Dann wäre die Rheinhalle vielleicht nicht die Bauruine die sie ist und man müsste nun nicht den Rückzug antreten.
Wie sich eine 6.000 Zuschauer fassende Multi-Funktions-Arena finanzieren und - wesentlich wichtiger - dauerhaft auch wirtschaftlich vernünftig erhalten lässt, sollte man sich auch noch überlegen.
-
Dominic haberl wurde für seine antisemitische Aussage übrigens für 5 Spiele gesperrt und muss 2.500€ Strafe zahlen. Meiner Meinung nach absolut richtig so!
-
Eine Saison zu vergesse. Unser Team hat es leider die ganze Saison nie hinbekommen eine vernünftige Verteidigung aufzustellen, hat dann zusätzlich noch 6 Punkte Spiele, als auch jenes gegen den kac2 auswärts verloren und am Ende steht man mit der schlechtesten Saison seit Jahren da und verabschiedet sich somit aus der AHL.... traurig wirklich traurig.
Man hält zusätzlich an einem Trainer damals fest, der die Mannschaft gefühlt nie wirklich erreicht, Timeout trotz fatalen Spielen Mangelware und dann auch noch das absolute Fehlverhalten gegen Rotter, bei dem jeder andere Spieler aus dem Verein fliegt.
Wir stehen meiner Meinung nach vor einem Scherbenhaufen, bei der man auch den Präsidenten hinterfragen muss.
Diskutiert wird über eine 60 Mio Euro Halle, die natürlich viele bekannte Firmen als Unterstüzung hat aber 1,3 Mio Euro Budget sind dann zuviel?....
Der Bregenzerwald spielt ein sensationelles Eishockey und zeigt, was mit wenig Bugdet möglich wäre...
Zusätzlich dankbar dürften die Wälder dann auch sein , dass wir ihnen teils Spieler abnehmen die Maximal 3. Liga Niveau haben.
Am Ende darf sich der EHC dann auch nicht wundern über fehlende Zuschauermassen, wenn teils so fatale Fehlentscheidungen getroffen werden.... :omg: :omg:
Traurig aber wahr.... ich bin seit 21 Jahren Begleiter dieses Teams aber so gehts nicht.... da gehört schleunigst was geändert...
-
Eine Saison zu vergesse. Unser Team hat es leider die ganze Saison nie hinbekommen eine vernünftige Verteidigung aufzustellen, hat dann zusätzlich noch 6 Punkte Spiele, als auch jenes gegen den kac2 auswärts verloren und am Ende steht man mit der schlechtesten Saison seit Jahren da und verabschiedet sich somit aus der AHL.... traurig wirklich traurig.
Man hält zusätzlich an einem Trainer damals fest, der die Mannschaft gefühlt nie wirklich erreicht, Timeout trotz fatalen Spielen Mangelware und dann auch noch das absolute Fehlverhalten gegen Rotter, bei dem jeder andere Spieler aus dem Verein fliegt.
Wir stehen meiner Meinung nach vor einem Scherbenhaufen, bei der man auch den Präsidenten hinterfragen muss.
Diskutiert wird über eine 60 Mio Euro Halle, die natürlich viele bekannte Firmen als Unterstüzung hat aber 1,3 Mio Euro Budget sind dann zuviel?....
Der Bregenzerwald spielt ein sensationelles Eishockey und zeigt, was mit wenig Bugdet möglich wäre...
Zusätzlich dankbar dürften die Wälder dann auch sein , dass wir ihnen teils Spieler abnehmen die Maximal 3. Liga Niveau haben.
Am Ende darf sich der EHC dann auch nicht wundern über fehlende Zuschauermassen, wenn teils so fatale Fehlentscheidungen getroffen werden.... :omg: :omg:
Traurig aber wahr.... ich bin seit 21 Jahren Begleiter dieses Teams aber so gehts nicht.... da gehört schleunigst was geändert...
Ja leider eine Saison dem EHC nicht würdig. Geändert wird ja jetzt augenscheinlich einiges in Lustenau.
Aber in 10 Jahren gibt es dann das große Comeback in der Multifunktionsarena gegen die das Eisstadion Davos lächerlich wirkt. Das wird toll.
-
Aber in 10 Jahren gibt es dann das große Comeback in der Multifunktionsarena gegen die das Eisstadion Davos lächerlich wirkt. Das wird toll.
Ich mag deinen Sarkasmus.
-
Oh ja fleischkappa ich fühl die ironie.... ja vor jahren redet man über die ebel.... und nun geht man aus der zweiten Liga raus. Aus welcher Realität gewisse Leute kommen ist schon sehr fragwürdig