VEU Feldkirch Fanforum
Archiv => Archiv 2024 => Archiv => Bemer Pioneers Vorarlberg 2023/2024 => Thema gestartet von: Iceking am 02.10.2023, 19:34:06
-
Heißes Spiel morgen. Bozen in der Bringschuld und Pioneers ohne Spannring und Lacroix.
-
Ich hoffe das sich der tolle Start heute in der Halle in Form der Besucherzahl bemerkbar macht.
Warum fehlt Lacroix? Van Nes fehlt aufgrund der Spielsperre.
Ich tippe auf ein heiß umkämpftes 4:2
-
Spannring für 1 Spiel gesperrt, Lacroix für 3 Spiele!
Kann man hier nachsehen, Video der DOPS: https://www.ice.hockey/news-de/?id31160/186424
Was mich wundert: Warum sind die DOPS dazumal beim Spiel gegen Linz als Lebler mit einem gemeinen Foul unseren Finnen außer Gefecht gesetzt hat nicht eingesprungen und haben sich den Videobeweis nach dem Spiel angesehen sowie es eben mit Spannring und Lacroix war? :ratlos:
-
Spannring für 1 Spiel gesperrt, Lacroix für 3 Spiele!
Kann man hier nachsehen, Video der DOPS: https://www.ice.hockey/news-de/?id31160/186424
Was mich wundert: Warum sind die DOPS dazumal beim Spiel gegen Linz als Lebler mit einem gemeinen Foul unseren Finnen außer Gefecht gesetzt hat nicht eingesprungen und haben sich den Videobeweis nach dem Spiel angesehen sowie es eben mit Spannring und Lacroix war? :ratlos:
Das witzige ist, dass beide Strafen (Spannring und Lacroix) in Ordnung gehen, es aber völlig unverständlich ist, dass Lebler davon gekommen ist. Entweder das DOPS war zu dem Zeitpunkt noch im Urlaub oder die Herren beherrschen ihren Job nicht.
-
Vorbericht von der Bozner Homepage:
Nach 19 Spielen in 43 Tagen kam dem HCB Südtirol Alperia die Pause vom Wochenende gerade zu recht, um die leeren Batterien aufzuladen. Morgen, mit Spielbeginn um 19:30 Uhr, treffen die Foxes in Feldkirch auf die Pioneers Vorarlberg. Coach Glen Hanlon wird erstmals wieder hinter der Bande stehen: der kanadische Coach ist am Samstag in Bozen eingetroffen und hat heute Morgen schon das Training geleitet.
Frank & Co. durchleben derzeit einen durchwachsenen Saisonbeginn. In 11 offiziellen Begegnungen zwischen Meisterschaft und Champions Hockey League konnten die Weißroten nur das Spiel vom 24. September in Asiago gewinnen. Die Foxes haben in den letzten Matches, vor allem im defensiven Bereich, eine leichte Steigerung erkennen lassen: gegen Asiago, Olimpija und Pustertal hat die Verteidigung nur drei Gegentreffer zugelassen. Trotzdem haben die Talferstädter zwei von drei Spielen verloren: die größte Baustelle ist momentan der Angriff. Die Weißroten haben in den letzten zwei Begegnungen insgesamt 81 Schüsse auf das gegnerische Tor abgefeuert und keinen Treffer erzielt: die Torsperre hält seit 142 Minuten und 23 Sekunden an. Die weißrote Scoring Effizienz liegt gerade einmal bei mageren 3,28%: 8 Treffer bei 244 abgegebenen Schüssen.
Wie eingangs erwähnt, spielt Bozen morgen in Vorarlberg. Auch die Pioneers haben einen schlechten Saisonstart erwischt, befinden sich aber aktuell im Vorwärtstrend: drei Niederlagen folgten vier Siege, die beiden letzten in Folge, dies spiegelt sich auch im fünften Tabellenrang wider. Der Top Spieler in den Reihen der Vorarlberger ist der kanadische Neuzugang Steven Owre: er hat es in den ersten sieben Begegnungen schon auf 7 Tore und 3 Assist gebracht.
Die Analyse von Hanlon
Coach Glen Hanlon steht der gesamte Kader zur Verfügung. „In den letzten Spielen habe ich eine vor allem bei Puck Besitz besser aufgestellte Mannschaft erkennen können,” erklärt der Übungsleiter, „die Defensive hat sich im Vergleich zu Saisonbeginn deutlich gesteigert, jetzt ist es aber an der Zeit, wieder Tore zu schießen. Das Hockey ist sehr oft ein mentales Problem, wenn du gewinnst und ein gutes Gefühl hast, bist du erfolgreich und es gelingt dir alles, wenn du hingegen verlierst, muss du Mittel und Wege finden, um auf die Erfolgsstraße zurückzukommen. Ich will nicht, dass sich die Jungs auf den Erfolgen vom letzten Jahr ausruhen, dies ist eine andere und komplett neue Saison. Wir müssen jetzt alle Bausteine in die richtige Reihenfolge bringen, zum Erfolg zurückkehren und eine Serie von Siegen hinlegen, um wieder zur Normalität zurückzukehren und Vertrauen aufzubauen“.
-
Vorbericht von der Bozner Homepage:
Auch die Pioneers haben einen schlechten Saisonstart erwischt...“.
Hat ein Gewisser Hr. Mayer aus dem Unterland diesen Bozner Vorbericht geschrieben? :D
-
Legt dem Owre eine Verlängerung hin. Unfassbar dieser Kerl! Gratulation zum Sieg!!!!!
-
Was für eine Patie. Der Wahnsinn.5:4 Sieeeg.
Owre der Hammer
Es ist ein Mega Team. Spanni und zwei Legios nicht dabei, keine Spielpause und trotzdem klappts.
So jetzt haben sie sich ein bisschen Pause verdient und am Sonntag dann wieder Vollgas.
Freu mi scho jetzt.
-
Die Partie hat Nerven gekostet ohne Ende. Unsrigen haben sich auf dem Zahnfleisch ins Ziel geschleppt. Das Wochenende hat wohl viel Kraft gekostet.
Was wir den Bozener heute alles geschenkt haben war auch unglaublich. Haben sie dann vier Mal dankend angenommen.
Das Eis war wohl sehr schlecht heute Abend. Puck sehr oft hängen geblieben.
Owre ist der Wahnsinn. Besonders das dritte Tor eine Augenweide.
-
Das Team ist eine wirkliche Attraktion und jeder, der das nicht anschauen geht, versäumt etwas.
Qualitativ das beste Feldkircher Eishockey seit 2 Jahrzehnten :klatsch:
-
Das Team ist eine wirkliche Attraktion und jeder, der das nicht anschauen geht, versäumt etwas.
Qualitativ das beste Feldkircher Eishockey seit 2 Jahrzehnten :klatsch:
Ich darf korrigieren, das beste Vorarlberger Eishockey seit 2 Jahrzehnten. Kann mich an keinen Bulldogs Saison mit solcher Klasse im Team erinnern.
-
Das Team ist eine wirkliche Attraktion und jeder, der das nicht anschauen geht, versäumt etwas.
Qualitativ das beste Feldkircher Eishockey seit 2 Jahrzehnten :klatsch:
Ich darf korrigieren, das beste Vorarlberger Eishockey seit 2 Jahrzehnten. Kann mich an keinen Bulldogs Saison mit solcher Klasse im Team erinnern.
Wer oder was sind die Bulldogs?
-
Das Team ist eine wirkliche Attraktion und jeder, der das nicht anschauen geht, versäumt etwas.
Qualitativ das beste Feldkircher Eishockey seit 2 Jahrzehnten :klatsch:
Ich darf korrigieren, das beste Vorarlberger Eishockey seit 2 Jahrzehnten. Kann mich an keinen Bulldogs Saison mit solcher Klasse im Team erinnern.
Wer oder was sind die Bulldogs?
:thumbsup:
-
Einfach der Wahnsinn, was aktuell in Feldkirch geboten wird :schal:
Die Kritiker sind aktuell so ruhig - frustriert?
-
Einfach der Wahnsinn, was aktuell in Feldkirch geboten wird :schal:
Die Kritiker sind aktuell so ruhig - frustriert?
Habe ich mir auch schon gedacht, alle still. :engel:
-
Einfach mal den Moment genießen. Es kommen noch andere Zeiten in dieser Saison.
Jetzt kommen Innsbruck, Klagenfurt, Villach auf uns zu. Schwer genug hier Punkte zu sammeln. Das sind solche Spiele bei denen es von A - Z passen muss, um erfolgreich zu sein.
-
Geiles Spiel für die Zuschauer, hinten leider 3 Geschenke gemacht. Owre wird leider schwer zu halten sein, unglaublich der Kerl. Jetzt Pause und dann gehts weiter.
Unser Finne hat wieder mit leichtem Training begonnen hat gestern ML im Stream gesagt. Könnte also in 1-2 Wochen wieder dabei sein. :engel: :schal:
5 Platz=Geil :prost:
-
Einfach der Wahnsinn, was aktuell in Feldkirch geboten wird :schal:
Die Kritiker sind aktuell so ruhig - frustriert?
Ich kann in diesem Fall nur für mich sprechen –ABER wenn ich deine Aussage lese, so wird mir klar, dass du meine/unsere Kritik an dem Pioneers-Konstrukt nicht einmal im Ansatz richtig verstanden hast. Es ist nie und nimmer darum gegangen, uns an dem Misserfolg der Pioneers zu erfreuen - ganz im Gegenteil: Ich freue mich aufrichtig für Dylan Stanley, dass er in seinem ersten Jahr als Headcoach so einen guten Start verbuchen kann. Auch freut es mich sehr, dass Alex Caffi sich im Profieishockey profilieren konnte,… usw. . Das was aber absolut nicht geht - und das ist der Kernpunkt meiner immerwährenden Kritik - ist und bleibt der Umgang der Verantwortlich mit unserem Herzensverein – der VEU.
Jahrelang propagieren diese Personen „Eishockey mit Tradition“ - die ganze VEU-Familie vereint sich über Jahre bzw. Jahrzehnte hinter diesem Slogan um eben GEMEINSAM diesen Traditionsverein in die oberste Liga zu pushen. Und just im Moment als der Einstieg in die höchste Liga, für den wir die VEU so viele Jahre unterstützt haben, geklappt hat, wird uns von den Verantwortlichen dieses Pioneers-Konstrukt vor die Nase gesetzt und erwartet, dass wir nun unsere langjährige Verbundenheit mit der VEU ablegen und diesem seelenlosen Verein unser Herz schenken.
ABER so funktioniert das nun mal nicht – unsere Verbundenheit hat der VEU gehört und wird der VEU IMMER gehören. Uns liegt der Verein am Herzen und nicht die einzelnen Personen dahinter, die über die Jahre kommen und gehen.
Aus diesem Grund werde ich immer nur ein stiller und neutraler Beobachter der Pioneers bleiben – aber nie und nimmer als Fan/Zuschauer ins Stadion pilgern.
Ich hoffe sehr, dass ich nun zumindest meine Einstellung all jenen etwas näher bringen konnte, welche eben nicht über diese Empathie für einen Verein verfügen - so wie ich und sehr viele andere.
-
Einfach der Wahnsinn, was aktuell in Feldkirch geboten wird :schal:
Die Kritiker sind aktuell so ruhig - frustriert?
Ich kann in diesem Fall nur für mich sprechen –ABER wenn ich deine Aussage lese, so wird mir klar, dass du meine/unsere Kritik an dem Pioneers-Konstrukt nicht einmal im Ansatz richtig verstanden hast. Es ist nie und nimmer darum gegangen, uns an dem Misserfolg der Pioneers zu erfreuen - ganz im Gegenteil: Ich freue mich aufrichtig für Dylan Stanley, dass er in seinem ersten Jahr als Headcoach so einen guten Start verbuchen kann. Auch freut es mich sehr, dass Alex Caffi sich im Profieishockey profilieren konnte,… usw. . Das was aber absolut nicht geht - und das ist der Kernpunkt meiner immerwährenden Kritik - ist und bleibt der Umgang der Verantwortlich mit unserem Herzensverein – der VEU.
Jahrelang propagieren diese Personen „Eishockey mit Tradition“ - die ganze VEU-Familie vereint sich über Jahre bzw. Jahrzehnte hinter diesem Slogan um eben GEMEINSAM diesen Traditionsverein in die oberste Liga zu pushen. Und just im Moment als der Einstieg in die höchste Liga, für den wir die VEU so viele Jahre unterstützt haben, geklappt hat, wird uns von den Verantwortlichen dieses Pioneers-Konstrukt vor die Nase gesetzt und erwartet, dass wir nun unsere langjährige Verbundenheit mit der VEU ablegen und diesem seelenlosen Verein unser Herz schenken.
ABER so funktioniert das nun mal nicht – unsere Verbundenheit hat der VEU gehört und wird der VEU IMMER gehören. Uns liegt der Verein am Herzen und nicht die einzelnen Personen dahinter, die über die Jahre kommen und gehen.
Aus diesem Grund werde ich immer nur ein stiller und neutraler Beobachter der Pioneers bleiben – aber nie und nimmer als Fan/Zuschauer ins Stadion pilgern.
Ich hoffe sehr, dass ich nun zumindest meine Einstellung all jenen etwas näher bringen konnte, welche eben nicht über diese Empathie für einen Verein verfügen - so wie ich und sehr viele andere.
1. du bist damit dann eh nicht gemeint sondern ganz andere
2. die VEU hat den Aufstieg in die ICE nie geschafft, das "Konstrukt", wie du es nennst, war eine Bedingung für den Einstieg in die Liga. Die, die sich für die Pioneers entschieden haben, sind per se nicht gegen die VEU aber halt auf jeden fall FÜR ICE Liga Hockey.
Du solltest an und für sich froh über den Umgang mit der VEU sein, immerhin gibt es sie noch. Genau jene Verantwortlichen, die ihr so kritisiert, halten selbige auch noch am leben, wofür es aus rein wirtschaftlicher und sportlicher Sicht keinen Grund gibt. Der einzige Grund, warum sie noch existiert, ist die Verbundenheit zumindest einzelner Verantwortlichen zu diesem Verein und evtl. die Angst vor der Reaktion auf die Beerdigung der VEU der anderen Verantwortlichen. Ob das Brand "Pioneers Vorarlberg" das bessere ist, muss sich herausstellen, was 90 Jahre aufgebaut haben kann nicht von 2 Jahren wett gemacht werden. Jedenfalls sprechen die Pioneers einen deutlich größeren Markt an als die VEU Feldkirch, die nur noch von wenigen so wahrgenommen wird, wie sie es gerne hätte und mit wachsender Konkurrenz aus Dornbirn und Lustenau, die scheinbar 70 Millionen für eine Halle übrig haben, kansnt dich halt schon lange nicht mehr nur mit Feldkirch und dem bisschen Oberland begnügen. Die Ewiggestrigen werden weniger, je länger die Titel her sind und überleben werden Konzepte die zukunftsfähig sind, auf Meistertitel von vor 25+ Jahren zu setzen ist keines davon. Dass der Anfang schwer ist - klar, aber er hat wenigstens potentiell Zukunft.
P.S. Wenn dieser Weg scheitern sollte, übernehmen Leute wie VEU14 die VEU und man steigt eh in die ICE an, also ich seh da kein Problem :augenrollen:
-
2. die VEU hat den Aufstieg in die ICE nie geschafft, das "Konstrukt", wie du es nennst, war eine Bedingung für den Einstieg in die Liga.
Quelle?
-
Einfach der Wahnsinn, was aktuell in Feldkirch geboten wird :schal:
Die Kritiker sind aktuell so ruhig - frustriert?
Ich kann in diesem Fall nur für mich sprechen –ABER wenn ich deine Aussage lese, so wird mir klar, dass du meine/unsere Kritik an dem Pioneers-Konstrukt nicht einmal im Ansatz richtig verstanden hast. Es ist nie und nimmer darum gegangen, uns an dem Misserfolg der Pioneers zu erfreuen - ganz im Gegenteil: Ich freue mich aufrichtig für Dylan Stanley, dass er in seinem ersten Jahr als Headcoach so einen guten Start verbuchen kann. Auch freut es mich sehr, dass Alex Caffi sich im Profieishockey profilieren konnte,… usw. . Das was aber absolut nicht geht - und das ist der Kernpunkt meiner immerwährenden Kritik - ist und bleibt der Umgang der Verantwortlich mit unserem Herzensverein – der VEU.
Jahrelang propagieren diese Personen „Eishockey mit Tradition“ - die ganze VEU-Familie vereint sich über Jahre bzw. Jahrzehnte hinter diesem Slogan um eben GEMEINSAM diesen Traditionsverein in die oberste Liga zu pushen. Und just im Moment als der Einstieg in die höchste Liga, für den wir die VEU so viele Jahre unterstützt haben, geklappt hat, wird uns von den Verantwortlichen dieses Pioneers-Konstrukt vor die Nase gesetzt und erwartet, dass wir nun unsere langjährige Verbundenheit mit der VEU ablegen und diesem seelenlosen Verein unser Herz schenken.
ABER so funktioniert das nun mal nicht – unsere Verbundenheit hat der VEU gehört und wird der VEU IMMER gehören. Uns liegt der Verein am Herzen und nicht die einzelnen Personen dahinter, die über die Jahre kommen und gehen.
Aus diesem Grund werde ich immer nur ein stiller und neutraler Beobachter der Pioneers bleiben – aber nie und nimmer als Fan/Zuschauer ins Stadion pilgern.
Ich hoffe sehr, dass ich nun zumindest meine Einstellung all jenen etwas näher bringen konnte, welche eben nicht über diese Empathie für einen Verein verfügen - so wie ich und sehr viele andere.
Kann mich dem nur anschließen und kenne viele Leute die genau gleich denken (davon auch einige Geschäftsleute und ehemalige Sponsoren). Ich trenne das sportliche auch ganz klar vom anderen.
Nach fast 35 Jahren in dieser Halle ist es natürlich sehr schwer, seine größte Leidenschaft von heute auf morgen nicht mehr live sehen zu können. Aber ich habe auch schon den EC Supergau ausgesessen. Wobei da waren wenigstens noch Zuschauer und der Fanclub hat VEU gesungen.
Aber nochmals, der Mannschaft selber wünsche ich auch weiterhin alles Gute und die schönen Tore kann ich mir ja auf Video anschauen.
-
auch ich als Ü40 habe jahrzehntelang die VEU im Herzen (immernoch), aber die Zeiten heutzutage sind einfach anders wie dazumal.
Eishockey"vereine" (eigentlich Gesellschaften) sind Wirtschaftskonstrukte und wie es in der Unternehmenswelt so ist, werden Firmen aufgekauft, umbenannt, von Konzernen übernommen etc.
Heutzutage muss man weltoffener sein, wenn es um den Fortbestand von Vielem geht. Genauso sind die Pioneers die Fortsetzung der VEU - es musste wohl so sein und ich freue mich über die tolle Leidenschaft aktuell in der Vorarlberghalle. :schal:
-
2. die VEU hat den Aufstieg in die ICE nie geschafft, das "Konstrukt", wie du es nennst, war eine Bedingung für den Einstieg in die Liga.
Quelle?
Äh, die Realität?
-
auch ich als Ü40 habe jahrzehntelang die VEU im Herzen (immernoch), aber die Zeiten heutzutage sind einfach anders wie dazumal.
Eishockey"vereine" (eigentlich Gesellschaften) sind Wirtschaftskonstrukte und wie es in der Unternehmenswelt so ist, werden Firmen aufgekauft, umbenannt, von Konzernen übernommen etc.
Heutzutage muss man weltoffener sein, wenn es um den Fortbestand von Vielem geht. Genauso sind die Pioneers die Fortsetzung der VEU - es musste wohl so sein und ich freue mich über die tolle Leidenschaft aktuell in der Vorarlberghalle. :schal:
Das ist genau einer jener Punkte die ich nicht verstehe. WARUM musst die VEU umbenannt werden? Welche konkreten Gründe gab es dafür? Die ursprüngliche Idee eines Dachvereins für das gesamte Vorarlberger Eishockey mit den Ausbildungsvereinen VEU, EHC, B'Wald und Dornbirn ist ja in den Grundzügen schon gescheitert. Also warum? Ich bin aufrchtig dankbar für eine ehrliche und vor allem logische Antwort darauf. Ich versteh es einfach nicht (oder bei der VEU wurde soviel Mist gebaut, dass dies eine Flucht nach vorne darstellt)
-
auch ich als Ü40 habe jahrzehntelang die VEU im Herzen (immernoch), aber die Zeiten heutzutage sind einfach anders wie dazumal.
Eishockey"vereine" (eigentlich Gesellschaften) sind Wirtschaftskonstrukte und wie es in der Unternehmenswelt so ist, werden Firmen aufgekauft, umbenannt, von Konzernen übernommen etc.
Heutzutage muss man weltoffener sein, wenn es um den Fortbestand von Vielem geht. Genauso sind die Pioneers die Fortsetzung der VEU - es musste wohl so sein und ich freue mich über die tolle Leidenschaft aktuell in der Vorarlberghalle. :schal:
Das ist genau einer jener Punkte die ich nicht verstehe. WARUM musst die VEU umbenannt werden? Welche konkreten Gründe gab es dafür? Die ursprüngliche Idee eines Dachvereins für das gesamte Vorarlberger Eishockey mit den Ausbildungsvereinen VEU, EHC, B'Wald und Dornbirn ist ja in den Grundzügen schon gescheitert. Also warum? Ich bin aufrchtig dankbar für eine ehrliche und vor allem logische Antwort darauf. Ich versteh es einfach nicht (oder bei der VEU wurde soviel Mist gebaut, dass dies eine Flucht nach vorne darstellt)
Ist das nicht offensichtlich? Alle Fakten zeigen es doch, auch im Fußball:
1. Warum funktioniert der WSG Tirol, nicht aber Wacker Innsbruck?
2. Warum funktioniert der SCR Altach als "Verein für Vorarlberg", Austria Lustenau aber nicht? Zumindest nicht im gleichen Ausmaß?
3. Warum scheiterte Dornbirn nach dem Rückzug von einem einzigen Sponsor, der offensichtlich nicht ersetzt werden konnte?
4. Wer von uns hat je Dornbirn als für Vorarlberg repräsentativen Verein akzeptiert?
5. Warum bewirbt man sich zuerst 3x mit der VEU Feldkirch nur um beim 3. Versuch plötzlich auf die Pioneers umzuschwenken?
6. Warum haben 10-15 Jahre Sponsorenklinken putzen nicht zu einem Budget gereicht, das für die ICE ausreicht?
Dass das Team Vorarlberg gescheitert ist liegt an den Kirchturmdenkern und egoistischen Selbstdarstellern in den Vereinen (Feldkirch eingeschlossen) aber am Ende schafft der an der zahlt und das wäre halt primär Feldkirch gewesen. Die Ereignisse und Kennzahlen (der Liga zb) in den vergangenen Jahren zeigen eines ganz klar, Eishockey ist eine Randsportart die mit extremer Konkurrenz zu kämpfen hat in einem Umfeld das von Inflation und den Nachwehen von Corona geprägt ist. Die Zuschauerzahlen der gesamten Liga sind bescheiden, Sponsorenverträge nicht mehr annähernd so fett. Wenn jemand der 35+ ist einer Zeit nachweint, die ganz andere Voraussetzungen hatte, dann ist er ein Ewiggestriger, der sich mit der aktuellen Realität nicht abfinden will. Das ist aus meiner Position gesehen völlig in Ordnung, aber man sollte davon Abstand nehmen, einem engagierten Vorstand Dinge auszurichten, die sportlich und wirtschaftlich jenseits von gut und böse sind. Aussitzen kann man es, aber die Austria Salzburg Fans warten noch heute auf die Rückkehr in die Bundesliga bzw. Championsleague, keine Ahnung ob ihr Zeit habt, nochmal 30 Jahre zu warten bis eine VEU evtl. wieder mal jemand ist...
-
Die Helden des gestrigen Abends sind klar. Für mich erwähnt gehören aber auch einmal Spieler wie Ivan Korecky.
Hat unter Stanley einen riesigen Schritt nach vorne gemacht und kann sein leider eher bescheidenes Skating mit klugem Stellungsspiel sehr gut kompensieren.
Die Pässe kommen mittlerweile auch präzise und scharf. Gratulation.
-
Für mich ist auch ein Held Stanley als Trainer, das ist bisher (hoffe es bleibt) eine der besten Personalie. Einer mit eine echten Feldkircher Herz. :) :)